In der Nacht zum Montag (14.01.2019) sprengten Unbekannte gleich zwei Geldautomaten in einer Automatenfiliale der Bank 1 Saar am Sankt Johanner Markt in Saarbrücken. Die Polizei sucht Zeugen der Tat.
Saarbrücken
Saarbrücken. Am heutigen Nachmittag (29.12.18) kam es in der Saarlandhalle Saarbrücken beim Fußballturnier „Legends Cup“ zu gewalttätigen Auseinandersetzungen.
Ab 01. Januar 2019 bis zum 30. Juni 2019 können Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt Saarbrücken Anträge für den Windelbonus für das Jahr 2018 stellen. Der Bonus wurde um fünf Euro erhöht.
Der Fraktionsvorsitzende der LINKE im Regionalverband, Jürgen Trenz, weißt alle Vereine, Verbände und lokale Initiativen, aber auch Städte darauf hin, dass bis zum 31.12.2018 Fördergelder aus dem „Förderprojekt Grenzregion“ des Regionalverbandes Saarbrücken beantragt werden können.
Die Polizei führte gestern (19.12.2018) Kontrollmanahmen in der Saarbrücker Innenstadt durch. Auch eine Shisha-Bar wurde durchsucht. Die Maßnahme ist eine Folge der Auseinandersetzungen verschiedener Gruppen im November 2018.
In den nächsten vier Jahren investiert der ZF-Konzern rund 800 Millionen Euro in den Standort Saarbrücken. Dies gab der Konzern in einer Pressemeldung bekannt. Der Standort soll für den Wandel von konventionellen zu elektrischen PKW fit gemacht werden. Konkret geht es um den Hybridantrieb.
Am heutigen Vormittag ist Verkauf der Neuen Halberg Guss abgeschlossen worden. Dies gab der Käufer offiziell bekannt.
Am heutigen Samstagmorgen (01.12.2018) kam es bei der Freiwilligen Feuerwehr Saarbrücken-Altenkessel zu einem Brand.
Nach eigenen Angaben ist der ZKE auf den Winter vorbereitet. Rund 230 Mitarbeiter (Bauhof & Amt für Stadtgrün), 22 Räum- und Streufahrzeuge sowie 40 Kleinfahrzeuge stehen zur Verfügung.
Am 31.10 fand auf dem Gelände von Saarstahl Völklingen/Burbach die Jahreshauptübung der Werksfeuerwehr statt. Der fiktive Einsatz verlief erfolgreich. Die Kräfte hatten das Szenario voll im Griff.
Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) verteilt am Donnerstag, 8. November, im Bereich rund um die obere Lebacher Straße, die Parallelstraße und Leipziger Straße in Malstatt Info-Flyer über die richtige Entsorgung von Gelben Säcken. Die Aktion ist Teil der städtischen Sauberkeits-Kampagne „Sauber ist schöner. Aus Liebe zu unserer Stadt.“
Ab Donnerstag, 08. November 2018, repariert der ZKE den Schmutzwasserkanal in der Hafenstraße in St. Johann. Gearbeitet wird im Bereich vor dem Anwesen Nummer 20.
Während des letzten Bauabschnitts zur Sanierung der Wilhelm-Heinrich-Brücke in Saarbrücken fahren die Busse der Saarbahn ab Donnerstag, den 8. November, 0:30 Uhr bis einschließlich Sonntag, den 11. November 2018, innerstädtisch großräumig Umleitungen. Wie welche Buslinie fährt, erfahrt ihr bei uns.
Der Stadtrat der Landeshauptstadt hat in seiner Sitzung einen Vergleich mit dem Kita-Caterer beschlossen. Damit ist der Stadtrat der verantwortungsvollen und juristisch vertretbaren Lösung gefolgt, die die Landeshauptstadt im Streit um das Kita-Essen vorgeschlagen hat.
Das Landespolizeipräsidium führte nach den saarländischen Herbstferien, in der Zeit vom 15. bis 19. Oktober 2018, landesweit die Aktion „Sicherer Schulweg“ durch. Beamtinnen und Beamte der Polizeiinspektionen und der Verkehrspolizei kontrollierten vor Schulbeginn insgesamt rund 800 Fahrzeuge.
Saarbrücken, Völklingen. Am 19.10.2018 führte der Verkehrsdienst West einen Einsatz mit dem Schwerpunkt „Tuning“ durch. Hierbei wurden 87 Pkws, 2 Motorräder und 6 Mofas einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass bei 12 Pkws die Betriebserlaubnis aufgrund technischer Veränderungen erloschen war. Zudem waren fünf Zweiradfahrer und zwei Pkw-Fahrer ohne im Besitz einer Fahrerlaubnis unterwegs.
Wer an Allerheiligen schwimmen möchte, kann in das Kombibad Fechingen kommen. Das Bad hat von 8 bis 13 Uhr offen. Das Hallenbad Dudweiler und das Kombibad Altenkessel bleiben an dem Feiertag geschlossen.
Der Streit um Fremdkörper im KiTa-Essen soll verantwortungsvoll gelöst werden. Die Landeshauptstadt Saarbrücken strebt einen Vergleich mit dem KiTa-Caterer an. Derweil wurde ein Mitarbeiter beim Caterer entlassen.
Der ZKE weist darauf hin, dass Herbstlaub durch Regen zur Gefahr für Fußgänger werden können. Daher ist regelmäßiges Kehren und Beseitigen von Laub unerlässlich und in Saarbrücken Bürgerpflicht. Gullis sollten von Laub freigehalten werden. Als Tipp empfiehlt der ZKE das Kompostieren im eigenen Garten – mit Vorteilen für Tiere!
Die Autobahn A 620 wird in Höhe der Wilhelm-Heinrich-Brücke am Samstag, 13. Oktober, zwischen 6 und 20 Uhr, in beiden Fahrtrichtungen halbseitig gesperrt. Der Verkehr kann auf einer Spur je Fahrtrichtung wie gewohnt fließen.
Im Rahmen der städtischen Kampagne „Sauber ist schöner. Aus Liebe zu unserer Stadt.“ kontrollieren Außendienstmitarbeiter des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) am Montag, 8. Oktober, die Sauberkeit in mehreren Straßen in Burbach.
Oberbürgermeisterin Charlotte Britz beendet ihre diesjährige Tour durch die Saarbrücker Stadtteile mit einem Besuch in Burbach am Dienstag, 9. Oktober, 15.30 Uhr.
Zum Gedenken an Willi Graf, Ehrenbürger der Landeshauptstadt Saarbrücken, findet anlässlich seines 75. Todestages am Freitag, 12. Oktober, 14.30 Uhr, auf dem Friedhof St. Johann eine Kranzniederlegung am Grabe Willi Grafs statt. Oberbürgermeisterin Charlotte Britz, Landtagspräsident Stephan Toscani und Joachim Baez, Neffe von Willi Graf, halten eine Ansprache.
Der nächste Floh- und Trödelmarkt der Landeshauptstadt Saarbrücken findet am Samstag, 13. Oktober, 8 bis 16 Uhr, in der Franz-Josef-Röder-Straße statt.
Saarbrücken: Öffentlichkeitsfahndung wegen Betrug und Urkundenfälschung
Saarbrücken. Im Mai 2018 bestellte der gesuchte Täter unter Angabe von Namen und Anschrift eines Drittens unterschiedlliche Waren. Bei der späteren Anlieferung dieser Waren in der Goebenstraße in Saarbrücken gab sich der Täter gegenüber dem Paketzusteller als diese Person aus. Jetzt sucht die Polizei den Betrüger durch eine Öffentlichkeitsfahndung.