Beschwerden über die Bahn um 47 Prozent gestiegen
Angesichts des wieder deutlich wachsenden Reiseaufkommens haben insbesondere im Bahnverkehr 2023 die Beschwerden von Verbrauchern massiv zugenommen.
Angesichts des wieder deutlich wachsenden Reiseaufkommens haben insbesondere im Bahnverkehr 2023 die Beschwerden von Verbrauchern massiv zugenommen.
Claus Weselsky, Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), hat den erneuten Bahnstreik gegen Kritik verteidigt.
In der diesjährigen Weihnachtszeit sind nach Angaben des Marktführers DHL bereits millionenfach Pakete verschickt worden.
Die US-Börsen haben am Mittwoch nachgelassen.
Nach dem Streikaufruf der GDL hat die Deutsche Bahn erwartungsgemäß protestiert.
Die Lokführergewerkschaft GDL will die Bahn ab Donnerstagabend bestreiken.
Der nach wie vor offiziell kommunizierte Starttermin des neuen Stuttgarter Tiefbahnhof im Dezember 2025 könnte sich doch nochmal verschieben.
Die Lokführergewerkschaft GDL hat nun auch die Verhandlungen mit Transdev, dem zweitgrößten Eisenbahn- und Busunternehmen in Deutschland, für gescheitert erklärt.
Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben.
Große Textilkonzerne haben einer neuen Studie zufolge weiterhin ein „hohes Risiko“, dass Teile ihrer Produkte durch Zwangsarbeit in der chinesischen Uiguren-Provinz Xinjiang hergestellt worden sein könnten.
Digitale Buchungssysteme für Arzttermine benachteiligen offenbar gesetzlich versicherte Patienten.
Die Spritpreise in Deutschland sind in der vergangenen Woche deutlich gesunken.
Aldi Nord beabsichtigt, den Kurznachrichtendienst X, ehemals Twitter, Anfang 2024 komplett zu verlassen.
Der Dax ist am Mittwochmorgen positiv in den Handelstag gestartet.
Kurz vor dem Ruhestand stehenden Unternehmern fällt es immer schwerer, eine geeignete Nachfolgelösung für ihren Betrieb zu finden.
Im 3. Quartal 2023 wurden in Deutschland 94,2 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist.
Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist zuletzt zurückgegangen.
Das Geschäftsklima in der Chemischen Industrie ist im November leicht gestiegen.
Die Deutschland-Chefin des Softwareunternehmens Microsoft, Marianne Janik, warnt vor Hackerangriffen im öffentlichen wie privaten Bereich.
Der starke Wintereinbruch in Teilen Deutschlands hat bisher offenbar nicht dafür gesorgt, dass Streumittel für die Autobahnen knapp werden.
Die US-Börsen haben sich am Dienstag uneinheitlich gezeigt.
Die Zahl der Fahrzeugzulassungen in Deutschland ist im November gesunken.
Der Dax hat am Dienstag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter zugelegt.
Aktuelle Nachrichten, News und Meldungen aus der deutschen Wirtschaft. Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland. Alles aktuelle aus der Wirtschaft.