Kategorie: Familie & Kind

Adventsgeschichte

3. Advent: Gedanken zu Weihnachten

Wieder ist ein Jahr fast vorbei. Draußen ist es kalt und man sitzt wieder mehr in der warmen Stube. Genug Zeit also, um eine Handarbeit in die Hand zu nehmen, in einem Buch zu schmökern, oder mit Freunden, Bekannten oder Kindern kurzweilige Spiele zu genießen. Unsere Adventsgeschichte zum 3. Advent.

Weihnachtspyramide

2. Adventsgeschichte: Die Weihnachtspyramide

Noch zwei Wochen bis zum vierten Advent. Als Kind erschien uns die Zeit immer endlos, doch wurde sie uns durch die Aktivitäten in Schule, den Vereinen und auch zu Hause verkürzt und im wahrsten Sinne des Wortes versüßt. Zeit also, für unsere zweite Adventsgeschichte!

Herbst & Kürbisse

Der Herbst ist da…

Der Herbst ist da … und mit ihm der Regen, der Wind und vielleicht auch etwas Sonnenschein, um dem Goldenen Herbst Genüge zu tun. Mit Herbst verbindet man Erntedank, Kastanien, Weinlese – im Badischen ‚Herbsten‘ genannt -, Drachen steigen lassen, Besenwirtschaft oder kurz Besen, Strauße, Kränzle, Rädle oder Häcke genannt, und in den letzten Jahren auch immer häufiger Halloween.

Do it yourself!

Do it yourself und Handarbeit ist wieder aktuell

Während Handarbeiten in der jüngsten vergangenen Zeit etwas unpopulärer geworden sind, kann man heute auf diversen Do it yourself Märkten wieder einiges finden, das noch in den siebziger und achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts allseits beliebt gewesen ist und auch an den Volkshochschulen in Kursen erlernt werden konnte.

Singen mit Kindern

Singen für Kinder, ein Gesundbrunnen

Wer kennt sie nicht, all diese fröhliche Kinderlieder? Schon im Mutterleib nehmen Kinder die Klänge der Musik wahr und können sie genießen. Im Säugling- und Kleinkindalter werden sie mit Wiegenliedern in den Schlaf gesungen. Im Kindergarten wird mit lehrreichen Liedern den Kindern etwas spielerisch erklärt.

Erkältungszeit, das mag auch der Regio-Bär nicht!

Winterzeit-Erkältungszeit

Im Winter sind wir mehr von Erkältungen geplagt, als in der übrigen Jahreszeit. Wir halten uns mehr in geschlossenen Räumen auf und sind weniger im Freien aktiv. Nicht nur die Haut trocknet aus und bedarf mehr Pflege, sondern auch die Schleimhäute.

Das Weihnachtsessen

Heiligabend: Das Weihnachtsessen

Wie jedes Jahr stand Irma wieder einmal vor der Frage, was soll an Weihnachten aufgetischt werden? Als die Kinder noch klein waren, war das weniger ein Problem. Doch nun mit drei erwachsenen Kindern, sollte man auch auf deren Geschmack und Wünsche eingehen. Obwohl, wenn sie an die letzten Jahre dachte, sie konnte es nie allen recht machen.

Weihnachtszeit

4. Advent – Weihnachten und seine Bräuche

Alljährlich feiern wir Weihnachten. Ist es in den letzten Jahren immer mehr zu einem „Konsumwahnsinn“ verkommen, bei dem die „Wünsche“ (oder Forderungen?) der Kinder immer größer wurden, möchten wir heute einmal auf den Ursprung von „Weihnachten“ eingehen und die Frage – so gut es geht – beantworten, weshalb wir überhaupt Weihnachten feiern.

Weihnachten steht vor der Tür... hier ein paar Anregungen | BIld: A.M.

Eine schöne Bescherung … Ideen für Weihnachtsgeschenke

Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: „Was soll ich meinen Lieben schenken?“ Weihnachten überrascht viele von uns jedes Jahr aufs Neue. Gerade hat man noch Monate Zeit gehabt um ein schönes Geschenk für Freunde und Familie zu finden, muss man nun feststellen, dass nur noch ein paar Wochen Zeit sind und man keine Idee hat, was man denn jetzt eigentlich schenken könnte.

Eine Auswahl an eingemachtem | Bild: F.M.

Erntedank und Kirchweih

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die Feldfrüchte sind eingebracht, die Weinlese beendet, kurzum, Erntedank steht vor der Türe. Am ersten Sonntag im Oktober wird das Erntedankfest gefeiert. Hierbei werden Feldfrüchte in die Kirche gebracht und mit einem festlichen Gottesdienst für die reiche Ernte gedankt.

Familie & Kind