St. Ingbert bereitet sich auf Saarland-Modell vor
Sie Stadt St. Ingbert bereitet die Umsetzung der Modellregion Saarland und den damit verbundenen Lockerungen vor.
Sie Stadt St. Ingbert bereitet die Umsetzung der Modellregion Saarland und den damit verbundenen Lockerungen vor.
Gleich drei neue Ladesäulen für Elektrofahrzeuge wurden in St. Ingbert in Betrieb genommen. Weitere sind in Planung.
Offenbar werden auf der St. Ingberter Mountainbike-Strecke „PUR“ absichtliche Fallen aufgestellt, um Radfahrer zu gefährden. Das berichtet die Stadt St. Ingbert.
Nach Ansicht der Unabhängigen St. Ingbert sind die enormen Erhöhungen bei den kommunalen Steuern nicht der Weisheit letzter Schluss „und schon gar nicht die bürgerferne Art und Weise, wie man versucht, es bei der Bevölkerung zu rechtfertigen“.
In der letzten Woche pflanzte der städtische Baubetriebshof einen Maulbeerbaum auf dem Friedhof in Ingweiler. Der Baum ist eine Spende einer Familie.
300 medizinische Schutzmasken wurden in der laufenden Woche an die Initiative „St. Ingbert hilft“ übergeben. Die Masken werden an Bedürftige in St. Ingbert verteilt.
Die Stadt St. Ingbert informiert über eine bevorstehende Vollsperrung eines Teilsstücks der Kaiserstraße.
Am Donnerstagabend musste die Feuerwehr St. Ingbert zu einem prekären Einsatz ausrücken: Aus einem LKW strömte Flüssiggas. 8 Fahrzeuge der Feuerwehr St. Ingbert waren im Einsatz.
St. Ingbert. Beim THW Ortsverband St. Ingbert geht eine Ära zu Ende. Nach 30 Jahren gibt Martin Schwartz das Amt des Zugführers ab. Neuer Zugführer im THW St. Ingbert wird Sebastian Schwarz.
Die Stadt St. ingbert informiert über eine Vollsperrung der Knappenstraße sowie über Behinderungen am Gehweg Hasenfelsstraße.
Der Städtische Betriebshof richtet im Stadtgebiet verschiedene Abladestellen für ausgediente Weihnachtsbäume ein, da eine Abholung durch die Jugendfeuerwehr in diesem Jahr nicht möglich ist.
Die Stadtverwaltung Homburg weist darauf hin, dass die nicht mehr benötigten Christbäume kostenlos abgeholt und entsorgt werden.
In diesem Jahr werden die Tannenbäume aufgrund der Corona-Pandemie nicht durch die Jugendfeuerwehr St. Ingbert-Mitte abgeholt.
Bosch hat am Montag die Serienproduktion von stationären Brennstoffzellen angekündigt. Ab 2024 soll die Produktion beginnen – auch im Werk in Homburg.
Der Saarpfalz-Kreis wurde als letzter Landkreis im Saarland ebenfalls als Risikogebiet eingestuft.
Der Saarpfalz-Kreis hat die Corona-Warnmarke von 35 Infektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb 7 Tagen überschritten. Es ist der dritte Landkreis, der diese Marke überschreitet.
Es goss wie aus Kübeln, doch der guten Laune tat das keinen Abbruch: LIDL spendet 500 Euro für die Rohrbacher Bürgerinnen und Bürger. Ruhebänke sollen angeschafft werden.
Wegen Fräs- und Asphaltarbeiten ist die Dudweiler Straße, ab dem Kreisverkehr im DNA Gelände bis zum Aldi Markt, vom 09.10.2020 bis 16.10.2020, voll gesperrt.
Die Stadt St. Ingbert informiert über bevorstehende Baustellen in der Dudweilerstraße und der Oberen Kaiserstraße.
Ein weiterer positiver Covid-19-Fall an einer saarländischen Schule: Die Grundschule Bexbach meldet einen bestätigten Fall in einer vierten Klasse.
Am Donnerstagabend haben Unbekannte Personen einen Gullideckel aus einem Schacht vor der Feuerwehreinfahrt gehoben. Das danach zu einem Einsatz ausrückende Fahrzeug wurde beschädigt.
Spezialkräfte der Feuerwehr St. Ingberter Gefahrstoffgruppe unterstützten am Dienstag bei einem mehrstündigen „ABC-Einsatz“ bei einem Einsatz in Kirkel, bei dem Säure ausgetreten ist.
Die Feuerwehr muss auch kuriose Einsätze meistern. Am Donnerstag mussten die ehrenamtlichen Kräfte eine Schlange einfangen.
Ayham Najjar, ein syrischer Künstler hat das Homburger Stadtwappen neu Interpretiert.
Die 35. St. Ingberter Pfanne findet statt. Das gab die Stadtverwaltung heute bekannt.