DRK freut sich über großzügige Spende
Die „DRK Bereitschaft fünf“ (Ortsvereine Quierschied, Göttelborn, Fischbach und Eiweiler) können sich über eine Spende über mehrere tausend Euro freuen.
Die „DRK Bereitschaft fünf“ (Ortsvereine Quierschied, Göttelborn, Fischbach und Eiweiler) können sich über eine Spende über mehrere tausend Euro freuen.
Die Bürgerinnen und Bürger des Saarlandes haben gewählt. Die aktuelle Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger wird neue Ministerpräsidentin. Doch wie hat eigentlich das Sulzbachtal gewählt?
In den sozialen Medien kursierten am Donnerstagmorgen mehrere Videos, die große Mengen Dampf am Kraftwerk Weiher in Quierschied zeigen. Dazu war deutlicher Lärm zu hören. Grund war eine Notfallabschaltung.
Im vergangenen Monat kam es in Quierschied und Fischbach zu mehreren Brandstiftung. Die Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung.
Am Donnerstag hat die Regionalversammlung konkrete Baumaßnahmen zum Ausbau der Gemeinschaftsschule Quierschied beschlossen.
Seit Jahresbeginn überwacht die Stadt Sulzbach mit ihrem Kommunalen Ordnungsdienst die Straßen in Friedrichsthal. Regio-Journal berichtete bereits im Dezember. Der durch den Stadtrat beschlossene mobile Blitzer ist damit noch nicht vorhanden.
In Zeiten von Homeschooling rückt das Thema Digitalisierung zunehmend in den Fokus. Dies wurde, wie gerade in der Pandemie vor Augen geführt wird, jahrelang vernachlässigt. Jetzt schaffen Kommunen Tablets an.
Unter Corona-Pandemiebedingungen fand auch in diesem Jahr das Krautschneiden des Verband Wohneigentum Fischbach-Camphausen statt. In acht Stunden wurden 500 Kilo Kraut geschnitten und gestampft.
Die Gemeinde Quierschied hat nach eigenen Angaben immer mehr mit von Hundekot beschmutzten Straßen zu kämpfen. Sie appelliert an die Vernunft.
Der Bauhof in Quierschied hat einen neuen Radlader. Das 80.000 Euro teure Gefährt verfügt über einige Modifikationen.
Quierschieds Bürgermeister Lutz Maurer kritisiert den Rückzug der Sparkasse aus Fischbach-Camphausen. Er möchte zeitnah ein Gespräch mit dem Sparkassen-Vorstand führen.
Am vergangenen Donnerstag, 27. August 2020, fand die Sitzung des Gemeinderates Quierschied statt. Zentrales Thema war erneut das Vergabeverfahren Linienbündel A, also der Buslinienverkehr der Linien 132 und 173.
In diesem Jahr findet in Quierschied kein „Wambefeschd“ statt. Dies teilte die Gemeindeverwaltung in einer Pressemeldung mit.
Die Gemeinde Quierschied informiert über einen neuen Mitarbeiter im Bürgeramt.
Die Gemeinde Quierschied teilt mit, dass sie den Veranstaltungssaal der Q.Lisse bis zum Jahresende für Vereine kostenls zur Verfügung stellen.
Ab heute hat die Gemeinde Quierschied das Multifunktionsfeld im Taubenfeld für Kinder und Jugendliche geöffnet. Die Verhaltens- und Hygieneregeln sind zu beachten.
Die Gemeinde Quierschied erhält eine Ladestation für Elektrofahrzeuge in der Ortsmitte. Die Ladesäule wird mit zwei Ladepunkten ausgestattet. Auch eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrräder soll geschaffen werden.
Der saarländische Oberflächenspezialist Nanogate meldet Insolvenz an. Als Grund wurde das Scheitern der Gespräche mit Banken über ein Finanzierungskonzept genannt.
Am 14. Mai 2020 wurde der Marktplatz in Quierschied-Mitte wieder freigegeben.
Die Gemeinde Quierschied hat seit 1. Mai 2020 eine neue Hauptamtsleiterin. Die Gemeindeoberamtsrätin Birgit Biehl tritt die Nachfolge von Axel Matheis an, der in Ruhestand ging.
Bürgermeister Lutz Maurer besuchte in der vergangenen Woche die neuen Räumlichkeiten des auf Laufsport spezialisierten Sportartikel-Fachgeschäfts „Sport Jochum“ in der Holzer Straße 73 (vorher: Alter Markt 15). Der Neubau beherbergt nicht nur eine deutlich größere Verkaufsfläche, sondern auf insgesamt 360 Quadratmetern, die sich über zwei Geschosse erstrecken, gibt es auch Trainingsflächen für unterschiedliche Gesundheits- und …
Es dauerte keine 24 Stunden, da waren schon alle vom Land zur Verfügung gestellten Masken von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde in die Haushalte in Quierschied, Fischbach-Camphausen und Göttelborn verteilt.
Gerade in der Krise halten die Menschen zusammen. So auch in der Gemeinde Quierschied, wo ein Spendenaufruf auf große Solidarität stieß.
Alle Städte und Gemeinden in Deutschland wurden hart durch die Coronakrise getroffen. Auch an der Gemeinde Quierschied geht diese Situation nicht spurlos vorbei. Dennoch zeigt sich Bürgermeister Lutz Maurer mit der Einhaltung der Regeln durch die Bevölkerung weitgehend zufrieden. Auch über die lokalen Hilfsangebote zeigt er sich erfreut.