Aktuelle Nachrichten
Eine völlig andere Strategie als Deutschland verfolgt der französische Staatspräsident Emmanuel Macron. Dort scheint die Angst vor steigenden Infektionszahlen verflogen zu sein. Stattdessen tummeln sich Menschen in Parks, auf Wiesen und an Flussufern mit Bier und Lebensfreude.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 8.103 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
Das Bundesverteidigungsministerium (BMVg) warnt vor einer zunehmenden Bedrohung durch den Machtanspruch und die neuen militärischen Fähigkeiten von China und Russland.
Der US-Senat hat einem 1,9 Billionen Dollar schweren Corona-Hilfspaket am Samstag zugestimmt.
Seit Samstag sind die ersten Corona-Schnelltests im Einzelhandel – und sie waren nach kurzer Zeit ausverkauft.
Die SPD in Nordrhein-Westfalen hat Thomas Kutschaty zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Aktuelle Nachrichten aus dem Saarland
Nur für kurze Zeit und als Limited Edition: Sichere dir jetzt eines von 50 SVE-Fanpaketen, bestehend aus der limitierten SVE-Cap in Schwarz, einem SVE-Trikot der aktuellen Saison 2020/2021 und – […]
Nur für kurze Zeit und als Limited Edition: Sichere dir jetzt eines von 50 SVE-Fanpaketen, bestehend aus der limitierten SVE-Cap in Schwarz, einem SVE-Trikot der aktuellen Saison 2020/2021 und – […]
Die Verordnung gilt zunächst bis 21. März und wurde an die Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz angepasst. Dadurch ergeben sich im Saarland einige Änderungen. Öffnungen Öffnen können Gärtnereien, Gartenbaubetriebe, Gartenmärkte und ähnliche Einrichtungen, soweit sich der Verkauf auf das für den Gartenbau oder Pflanzenverkauf typische Angebot beschränkt, Verkaufsstellen für Schnittblumen, Topfpflanzen, Blumengestecke und Grabschmuck sowie Buchhandlungen. Ladengeschäfte…
Das ursprünglich für diesen Samstag, 06. März, angesetzte Regionalliga-Heimspiel der SV Elversberg gegen den TSV Eintracht Stadtallendorf wird verlegt. Die Spielverlegung erfolgte auf Antrag der Hessen auf Grundlage der aktuellen […]
Die saarländischen Blumenhändler und Floristen haben am gestrigen Montag vor der Staatskanzlei gegen die bestehenden Corona-Maßnahmen protestiert und die vollständige Öffnung von Gärtnereien und Blumengeschäften gefordert.
Der Landesbetrieb für Straßenbau wird von Mittwoch bis Freitag Straßenschäden in der Illinger Str. in Bildstock beheben. Eine Ampelanlage regelt den Verkehr.
Aktuelle Sportnachrichten
Am 24. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München zuhause gegen Borussia Dortmund mit 4:2 gewonnen.
Am 24. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Borussia Mönchengladbach zuhause gegen Bayer 04 Leverkusen mit 0:1 verloren.
Am 24. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat die SpVgg Greuther Fürth im heimischen Stadion das Spitzenspiel gegen den VfL Bochum mit 1:2 verloren.
Am 24. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der FC Schalke 04 im Heimspiel gegen den FSV Mainz 05 mit 0:0 unentschieden gespielt.
Am 24. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der SC Paderborn daheim gegen Darmstadt 98 mit 2:3 verloren.
Im DFB-Pokal-Viertelfinale hat RB Leipzig daheim gegen den VfL Wolfsburg mit 2:0 gewonnen und den Halbfinaleinzug perfekt gemacht.
Nachrichten aus der Politik
Eine völlig andere Strategie als Deutschland verfolgt der französische Staatspräsident Emmanuel Macron. Dort scheint die Angst vor steigenden Infektionszahlen verflogen zu sein. Stattdessen tummeln sich Menschen in Parks, auf Wiesen und an Flussufern mit Bier und Lebensfreude.
Für die Einführung einer internationalen Digitalsteuer für Internetkonzerne zeichnet sich nach Einschätzung der EU-Kommission eine schnelle Verständigung schon in den nächsten Monaten ab.
Eine Woche vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz hat FDP-Generalsekretär Volker Wissing die Koalition mit SPD und Grünen in seinem Bundesland gelobt und als mögliches Modell für die Bundespolitik empfohlen.
Das Bundesverteidigungsministerium (BMVg) warnt vor einer zunehmenden Bedrohung durch den Machtanspruch und die neuen militärischen Fähigkeiten von China und Russland.
Führende Intensivmediziner halten ein baldiges Ende der Pandemie für realistisch.
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat der Bundesregierung schwere Versäumnisse bei der Corona-Teststrategie vorgeworfen.
Nachrichten aus der Wirtschaft
Viele Deutsche können in diesem Jahr trotz Coronakrise mit einem Gehaltsplus rechnen.
Die Söhne von Konzernchef Erich Sixt haben ehrgeizige Wachstumspläne für den Autovermieter.
Die Deutsche Telekom will künftig auch dort eine Corona-Kontaktverfolgung ermöglichen, wo Smartphones mit entsprechenden Apps nicht eingesetzt werden können.
Der Automobilkonzern Daimler bereitet sich darauf vor, die eigenen Mitarbeiter von Betriebsärzten gegen Corona impfen zu lassen.
Im Tarif-Streit zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführer-Gewerkschaft (GDL) hat DB-Personalvorstand Martin Seiler die Forderungen der Gewerkschaft scharf zurückgewiesen.
Vermischtes aus aller Welt
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 8.103 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
Die Initiatorin von katholischen Reformbewegung Maria 2.0, Lisa Kötter, hat vor dem internationalen Frauentag am 8. März erneut das System katholische Kirche kritisiert.
Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK), Sebastian Fiedler, warnt vor Übergriffen auf Frauen, bei denen als Motiv eine angebliche Ehrverletzung angegeben wird.
In der Samstags-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen.
Die Sozialwissenschaftlerin Naika Foroutan beobachtet die schwindende Bedeutung des Mediums Buch und ist für eine stärkere Förderung des digitalen Lesens.
Die Braunschweiger Virologin Melanie Brinkmann hat sich in ihrer Karriere von Frauen in der Wissenschaft leiten lassen.
Aktuelle Meldungen der Polizei
Aktuelle Blaulichtmeldung: POL-PDPS: Mehrere Fahrten unter Drogen- und Alkoholeinfluss
Aktuelle Blaulichtmeldung: POL-PPRP: Wildschweine im Bereich Bremmenweg gesichtet
Aktuelle Blaulichtmeldung: POL-REK: 210307-3: Bierkästen-Diebe auf frischer Tat gestellt- Bergheim
Aktuelle Blaulichtmeldung: POL-REK: 210307-2: Fenster und Tür an Schule beschädigt- Kerpen
Aktuelle Blaulichtmeldung: POL-REK: 210307-1: Frau bei Verkehrsunfall schwer verletzt – Brühl
Aktuelle Blaulichtmeldung: LPI-SHL: Sachbeschädigung durch Graffiti
Aktuelle Blaulichtmeldung: LPI-SHL: 0,5-Promille-Grenze überschritten
Aktuelle Blaulichtmeldung: POL-PIBIN: Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug
Aktuelle Blaulichtmeldung: POL-MI: Unter Alkoholeinfluss überschlagen
Aktuelle Blaulichtmeldung: POL-PDKL: Vollbrand eines Supermarkt-Gebäudes
Themen / Panorama
Am 4.3 wurde im Deutschen Bundestag über die Epidemische Lage von nationaler Tragweite abgestimmt. Die Abstimmung verlief erschreckend ernüchternd und offenbart: Die Opposition ist abgemeldet.
München (ots) – Noch herrscht Zurückhaltung bei Urlaubsplänen und Reisebuchungen. Doch ein Drittel der Deutschen will in diesem Jahr wieder mehr Geld für Urlaub ausgeben als 2020. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen ADAC Tourismusstudie, bei der rund 5.000 Menschen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf ihre Reisepräferenzen befragt wurden. Ob beim Reisen allerdings…
Neun Stunden kämpfen die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder und das Bundeskanzleramt um eine Strategie in der Corona-Krise. Gleichzeitig zeigt der Beschluss das wahre Problem dieser Regierung. Erschreckend: Statt 14 Tagen wurde nun gleich bis Monatsende „gelockdownt“.
München (ots) – Die Kraftstoffpreise sind gegenüber der Vorwoche gestiegen. Wie der ADAC meldet, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,437 Euro und damit 2,4 Cent mehr als vor einer Woche. Wie die wöchentliche Preisauswertung des ADAC weiter zeigt, fällt der Preisanstieg bei Diesel etwas schwächer aus: Für einen Liter müssen die Autofahrer…
München (ots) – Nachrüst-LEDs, die statt konventioneller Halogenlampen im Auto eingebaut werden, können die Verkehrssicherheit deutlich erhöhen. Das ist das Ergebnis einer ADAC Untersuchung des ersten in Deutschland zugelassenen nachrüstbaren LED-Leuchtmittels, eines sogenannten „Retrofits“. Der Club hat den „OSRAM Night Breaker H7-LED“ im Hinblick auf Einbau, Leistung und Funktion überprüft. Im Vergleich zum Halogenlicht leuchtet…
München (ots) – Am Anfang war der Karabag – so beginnt die Entstehungsgeschichte der ADAC Elektroauto-Tests im Jahre 2010. Ein umgebauter Fiat 500 stand damals bei den Testern auf dem Prüfstand, der viele Stunden fürs Laden brauchte und keine wirksame Heizung hatte. Zehn Jahre später befindet sich dort mit dem VW ID.3 ein Fahrzeug, das…
Kolumnen / Meinung
Am 4.3 wurde im Deutschen Bundestag über die Epidemische Lage von nationaler Tragweite abgestimmt. Die Abstimmung verlief erschreckend ernüchternd und offenbart: Die Opposition ist abgemeldet.
Neun Stunden kämpfen die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder und das Bundeskanzleramt um eine Strategie in der Corona-Krise. Gleichzeitig zeigt der Beschluss das wahre Problem dieser Regierung. Erschreckend: Statt 14 Tagen wurde nun gleich bis Monatsende „gelockdownt“.
Es ist einfach unglaublich: Deutschland befindet sich im Lockdown, Impfstoffe sind vorhanden, doch das Impfen funktioniert hinten und vorne nicht. „Kommt endlich in die Puschen“, fordern wir in unserer Kolumne.
Wieder einmal steht ein großer Ministerpräsidenten- und Kanzleramts-Gipfel bevor. Dort soll nun endlich über eine Exit-Strategie aus dem Lockdown beraten werden. Doch die Bundesländer meutern bereits gegen Kanzlerin Merkel. Die Kanzlerin hingegen könnte wieder einmal einen großen Sieg einfahren – denn sie hat die Ministerpräsidenten bei der letzten MP-Konferenz an der Nase herumgeführt. Ein Kommentar.
Zu zögerlich. Zu lasch. Zu minimalistisch. Zu schwach. Diese Stempel könnte man der Deutschen Bundesregierung, aber auch der Europäischen Kommission auf die Fahnen schreiben. Eine Kolumne.
Auch Ende Januar versuchen hochrangige Bundespolitiker das Impf-Desaster als Erfolg zu verkaufen. Damit muss endlich Schluss sein. Ein Kommentar.