Sulzbach/Saar
Aktuelle Nachrichten, Bilder, Meldungen und Informationen aus Sulzbach im Saarland finden Sie im Regio-Journal. Wir berichten täglich über Vereine, Sport, Stadt, Veranstaltungen aus Sulzbach im Regionalverband Saarbrücken. Im Regio-Journal finden Sie alle News aus Sulzbach Saar im Regio-Journal.
Sulzbach/Saar
Kolumne Michael Adam: Neues vom 27.01.2023
am vergangenen Wochenende sanken die Temperaturen deutlich und Schneeflocken verwandelten Sulzbach in eine Winterlandschaft.
Sulzbach/Saar
Sulzbach: Auch über die Feiertage für Sie da
Die Dienststellen der Stadtverwaltung Sulzbach sind vom 24. Dezember bis 2. Januar geschlossen. Doch es gibt Ausnahmen für Notfälle und für die Sauberkeit in der Stadt. Hier sind auch in dieser Zeit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Sulzbach für Sie im Einsatz.
Sulzbach/Saar
Kolumne Michael Adam: Neues vom 15.12.2022
die Adventszeit schreitet mit großen Schritten voran. Die Temperaturen waren in den vergangenen Tagen unter dem Gefrierpunkt und die ersten Schneeflocken sind gefallen.
Sulzbach/Saar
Sulzbach: Begeisterte Besucher beim Theaterabend der VHS-Theatergruppe Ü50
Viele Gäste genossen am vergangenen Samstag im Salzbrunnenhaus den bunten Abend der Theatergruppe Ü 50 der VHS Sulzbach. Brigitte Thul, die Leiterin der Theatergruppe, hatte wieder ein buntes Programm zusammengestellt und zur musikalischen Unterstützung die Ü-60-Sängerinnen und Sänger des Saarbrücker „HeartChor“ eingeladen. Diese beliebte Veranstaltung gehört mittlerweile zum festen Bestandteil im städtischen Terminkalender. In den unterhaltsamen Sketchen auf Hochdeutsch und Mundart ging es um Klimaschutz, Wahlkampf, Hausfrauenklatsch und Theaterbesuche. Die Darsteller Johanna und Arno Mager, Ulrike Blatt, Iris Matzke und Renate Schiel-Kallenbrunnen sowie Debütantin Christine Hüls unterhielten die Gäste im Saal auf das Beste. Dazu gab es eine Lesung von Iris Matzke, alias Lili Marie, mit heiteren und ernsten Geschichten und Gedichten. Die Darbietungen der Senioren-Gesangsgruppe „HeartChor“ überzeugten ebenfalls das begeisterte Publikum. Die 60 bis 80-jährigen sind bekannt für ihre Interpretationen bekannter Rock- und Popsongs mit Originaltexten oder auch mit eigenen Texten auf saarländisch. Sie ließen es im Salzbrunnenhaus ordentlich krachen mit Titeln von Christina Stürmer, Andreas Bourani oder der Rockgruppe Rammstein. Bürgermeister Michael Adam dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der VHS, allen Akteurinnen und Akteuren und Brigitte Thul für die Organisation der Veranstaltung. Die Theatergruppe feiert im nächsten Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Man überlegt schon gemeinsam, was man dem Publikum zu diesem Jubiläum präsentieren möchte. Ein Termin steht schon fest. In Gedenken an den früheren Kulturamtsleiter und Mitgründer dieser Gruppe, Dr. Dieter Staerk, der in diesem Jahr verstorben ist, soll voraussichtlich im Juli eine Jubiläumsveranstaltung organisiert werden. Diese Veranstaltung soll durch eine Kunstausstellung in der AULA mit zahlreichen Kunstwerken aus der privaten Sammlung von Staerk begleitet werden, die er der Stadt noch zu Lebzeiten überlassen hatte.
Sulzbach/Saar
Kolumne Michael Adam: Neues vom 08.12.2022
Weihnachten steht vor der Tür.
Sulzbach/Saar
Schon wieder! Betrug durch Enkeltrick im Sulzbachtal!
In den vergangenen Tagen kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Sulzbach erneut zu einer Vielzahl von betrügerischen Anrufen durch "falsche" Polizeibeamte.
Sulzbach/Saar
Sulzbach: Aktuelle Baustelleninformationen für Sulzbach
In den folgenden Straßenabschnitten muss mit Behinderungen, geänderten Verkehrsführungen und Parkverboten gerechnet werden.
Sulzbach/Saar
Sulzbach: Gut gerüstet für den kommenden Winter
Die derzeitigen Temperaturen sind zwar noch zu milde für einen Wintereinbruch, trotzdem ist der Baubetriebshof der Stadt Sulzbach jetzt im November für den kommenden Winter gut vorbereitet. Seit 1. November gilt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Winterdienstbereitschaft. Wie auch in der übrigen Jahreszeit gilt im Winter eine 24-stündige Rufbereitschaft. Vor dem Einsatz des Winterdienstes wird der Zustand der Straßen ab 3 Uhr von der Oberbereitschaft begutachtet. Je nach Wetterlage werden dann die Fahrer der Fahrzeuge informiert und sind ab spätestens vier Uhr im Einsatz. Die Arbeiten erfolgen bei extremer Wetterlage im Schichtdienst.
Sulzbach/Saar
Kolumne Michael Adam: Neues vom 24.11.2022
derzeit gibt es mehrere Highlights in unserem Veranstaltungskalender. Gerade in der dunkleren Jahreszeit sind solche hellen Ereignisse besonders wohltuend.
Sulzbach/Saar
Sulzbach: Würdige Gedenkstunde am Volkstrauertag
Dieses Jahr wurde der Tag des stillen Gedenkens auf dem Friedhof in Sulzbach begangen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter des Stadtrates waren gekommen. Die Stadt Sulzbach und der Sozialverband VdK hatten zu einer Gedenkstunde eingeladen, um an die Opfer von Krieg und Gewalt zu erinnern.
Sulzbach/Saar
Kolumne Michael Adam: Neues vom 17.11.2022
am vergangenen Sonntag war Volkstrauertag. Mit einer Gedenkstunde auf dem Friedhof in Sulzbach Mitte haben wir mit der traditionellen Kranzniederlegung und der Schweigeminute am Ehrenmal in aller Stille der Opfer von Kriegen und
Sulzbach/Saar
Nacht der Engel mit Ausstellerrekord
Die Nacht der Engel in Sulzbach war ein voller Erfolg. Zahlreiche neue Angebote lockten viele Gäste an.
Sulzbach/Saar
Sulzbach: Burkhard Hoellen stellt sein Buch in Sulzbach vor: »Die letzten Kriegstage im Elsass«
Thematisch passend zum Volkstrauertag am Sonntag, findet kommenden Mittwoch die Lesung „Die letzten Kriegstage im Elsass“ in der Stadtbibliothek statt. Martin Degen, der Leiter der Stadtbibliothek in Sulzbach freut sich auf den besonderen Abend mit einem Autor, der schon zahlreiche Bücher verfasst, und sich außerdem als renommierter Verhaltenstherapeut und Psychologe einen Namen gemacht hat. In seinem Werk beschäftigt er sich auf eine besondere und sensible Weise mit der schmerzvollen Vergangenheit in der Endphase des Zweiten Weltkrieges.
Sulzbach/Saar
Kolumne Michael Adam: Neues vom 10,11,2022
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Sulzbach/Saar
Sulzbach: Neue Vereinswebseite der Stadt ist online
Ein weiterer Meilenstein für die Vereinsarchitektur in Sulzbach wurde diese Woche live geschaltet: Die neue Vereinswebseite www.vereine-sulzbach für Sulzbacher Vereine ist online!
Sulzbach/Saar
Kolumne Michael Adam: Neues vom 4.11. 2022
diese Woche gehen die Herbstferien zu Ende und die Schulzeit steht wieder vor der Tür. Für unsere Schülerinnen und Schüler geht es ab Montag wieder los. Aber neben dem Alltag im November erwartet die Bürgerinnen und Bürger in Sulzbach zum Beispiel der beliebte, vorweihnachtliche Kunsthandwerkermarkt „Nacht der Engel“. Für unsere jüngeren Mitbürgerinnen und Mitbürger stehen die Martinsumzüge an, die mit ihrer Laternen- und Lichtertradition eine ganz besondere Stimmung in den November tragen.
Sulzbach/Saar
Sulzbach lädt zur Nacht der Engel
Am 11. November lädt die Stadt Sulzbach ab 16:00 Uhr zur Nacht der Engel, dem Handwerks- und Kulinarikmarkt im Salzbrunnen-Ensemble.
Sulzbach/Saar
Sulzbach: 16. Internationale Sulzbacher Glaskunsttage vom 29. Oktober bis 1. November
Vom 29. Oktober bis zum 1. November geben sich die Meisterinnen und Meister der zerbrechlichen Kunst erneut ein Stelldichein in der Sulzbacher Aula. Der Kunstverein Sulzbach und die Stadt laden ein zu den 16. Internationalen Glaskunsttagen. Eröffnet werden die Glaskunsttage am Samstag, 29. Oktober um 18 Uhr. Am Sonntag, 30. Oktober, Montag, 31. Oktober und Dienstag, 1. November ist jeweils ab 10 Uhr geöffnet. Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder die beliebte Versteigerung ausgewählter Glasobjekte. Sie findet am Dienstag, 1. November um 16 Uhr statt. An allen Tagen ist der Eintritt frei.
Sulzbach/Saar
Kolumne Michael Adam: Neues vom 27.10.2022
für die Ferien ist bereits Halbzeit angesagt und der Herbst bringt nicht nur regnerisches Schmuddelwetter, sondern auch ein paar schöne sonnige Stunden. Gutes Wetter können auch die kleinen Hexen, Gespenster und Monster am Halloweenabend gebrauchen. Denn dann heißt es "Süßes oder Saures!" – mit diesem Schlachtruf ziehen die gruseligen Gestalten von Tür zu Tür um Süßigkeiten zu bekommen.
Sulzbach/Saar
Sulzbach: Volles Haus bei der Neuauflage der »Do it Yourself Messe«
„Ich finde die Messe hervorragend organisiert und fühle mich sehr wohl hier“ lautete das Voting mitten aus dem Messegeschehen heraus von Karin Offermanns, Ausstellerin bei der DIY-Messe der AULA in Sulzbach am vergangenen Sonntag. Rund 40 Ausstellerinnen und Aussteller waren gekommen, um ihre Ideen zu präsentieren. „Wir hatten solch einen guten Zulauf von Standbetreiberinnen und Betreibern, dass wir eine Warteliste führen mussten“, informiert Heike Kneller-Luck hierzu.
Sulzbach/Saar
Kolumne Michael Adam: Neues vom 20.10.2022
die Herbstferien stehen vor der Tür. Ich freue mich, dass unsere Kinder, Schülerinnen und Schüler jetzt ein wenig Zeit bekommen, um sich vom Schulalltag zu erholen und sich Dingen widmen zu können, die außerhalb von Pflicht und Alltag liegen. Die bunte Jahreszeit im goldenen Oktober bietet gerade an der frischen Luft viele Möglichkeiten für eine gute Erholung. Das gilt übrigens auch für uns Erwachsene: Die Herbstzeit lädt zu Spaziergängen ein, um einmal wieder richtig durchzuatmen.
Sulzbach/Saar
Sulzbach: Eröffnung der City-Wache an neuer Wirkungsstätte in der Gutenbergstraße
Ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsarchitektur in Sulzbach ist die seit 2018 in Dienst gestellte City-Wache mit ihrem kommunalen Ordnungsdienst. Als Anlaufstelle des Ordnungsamtes für die Anliegen aller Bürgerinnen und Bürger der Stadt Sulzbach fand die Wache ihr bisheriges Domizil im Gebäude des ehemaligen „Kirner Eck“ in der Bahnhofstraße. Dieser Standort wurde der Diakonie für deren Hilfsangebot einer Kleiderkammer untervermietet; die City-Wache zog um zu einem neuen Standort. Jetzt zeigt sich die City-Wache auch barrierefrei im Gebäude gegenüber dem Rathaus in der Gutenbergstraße 1. Das schon in den 80er Jahren als Polizeirevier genutzte Haus ist seitdem zentraler Anlaufplatz für die umfangreiche und wichtige Arbeit der City-Wache. Die Eröffnung des neuen Standorts wurde vergangene Woche durch die Erste Beigeordnete der Stadt Mary-Rose Bramer in Vertretung von Bürgermeister Michael Adam vollzogen. Anlässlich der Veranstaltung begrüßte das Team um Alesja Hirsch, die Leiterin des Ordnungsamtes, die Landtagsabgeordnete Anja Wagner-Scheid sowie Mitglieder des Stadtrates und den Leiter der Polizeiinspektion Sulzbach, Markus Müller. In ihrem Grußwort skizzierte die Beigeordnete den neuen Standort als geschichtsträchtiges Gebäude im Sinne der Sicherheit in unserer Stadt. Es schließe sich hier wieder der Kreis zwischen Stadt und Polizei. Anja Wagner-Scheid lobte in ihrem Grußwort die Vorbildlichkeit der Wache für andere Kommunen und hob die gelebte Sicherheitspartnerschaft zwischen der Stadt Sulzbach und der Polizei hervor. Der enge Austausch zwischen dem Kommunalen Ordnungsdienst und der Polizeiinspektion Sulzbach sei vorbildlich. Auch Markus Müller bekräftige diesen Umstand. Der intensive Austausch zwischen den Sicherheitsorganen habe sich bewährt und unterstütze sich gegenseitig hervorragend.
Sulzbach/Saar
Kolumne Michael Adam: Neues vom 13.10.2022
der Herbst ist da und die ersten Blätter färben sich. Mit ihm kommen jede Menge herbstbunte Angebote für Jung und Alt zu verschiedenen Themen, die Lust auf Weiterbildung, Potentialentfaltung oder einfach nur ein gutes Lebensgefühl bei uns in Sulzbach machen.
Sulzbach/Saar
Sulzbach: Viele Besucher und beste Stimmung beim »Fest der Kulturen«
Vergangene Woche hatte die Stadt Sulzbach unter der Federführung der Integrationsbeauftragten Monique Broquard in Kooperation mit dem Kulturamt zum Fest der Kulturen rund um das Salzbrunnenhaus eingeladen und überwältigend viele Gäste aus dem Sulzbachtal waren der Einladung gefolgt. Zahlreiche Familien mit Kindern, Mitglieder des Stadtrates, Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Organisationen, Vereinen und Schulen waren gekommen, um das bunte Programm und die kulinarischen Angebote zu genießen. "Aktuell sind genau 17.410 Bürgerinnen und Bürger in Sulzbach gemeldet. Sie kommen aus 85 Nationen dieser Erde. Wie gut, wenn man durch Begegnungen und Kennenlernen die Vielfalt leben und genießen kann" so Kulturamtsmitarbeiterin Stefanie Bungart-Wickert bei ihrer Begrüßung. Sie moderierte die abwechslungsreiche Veranstaltung, die gleichzeitig im Salzbrunnenhaus und auch im Innenhof der Salzhäuser stattfand. "Ich danke allen Gästen für ihr Kommen, den Mitarbeiterinnen des Kulturamts für die Organisation und allen Helferinnen und Helfern für die Umsetzung - allen voran Monique Broquard für diese schöne Idee. Wir alle profitieren von den unterschiedlichen Kulturen in unserer Stadt und ich freue mich, dass so viele Gäste gekommen sind ", formulierte Bürgermeister Michael Adam bei seinem Grußwort. Den ganzen Nachmittag über herrschte an den Salzhäusern eine tolle Stimmung und es drangen viele Sprachen an das Ohr der Gäste: ukrainisch, tamilisch, türkisch, arabisch, englisch, italienisch, syrisch und deutsch - mit Händen und Füßen und Worten verständigten sich die Menschen - vor allem aber mit einem freundlichen Lächeln. Bereits der erste Beitrag zum Auftakt begeisterte die Besucher. Die ukrainische Sängerin Radmyla Khmyl sang mit einer Gruppe ukrainischer Kinder ein Lied über deren Heimat. Die landestypische Kleidung, Bänder in den blau-gelben Nationalfarben in den Händen und ein Tanz um einen prächtigen Blumenkranz rundeten den musikalischen Beitrag ab. Die Initiative "Neuweiler zeigt Herz" hatte den Auftritt organisiert. Großen Applaus gab es auch bei den Darbietungen einer Tanzgruppe der Hindugemeinde aus Sri Lanka. Fünf junge Damen in traditionellen Gewändern erzählten mit anmutigen fernöstlichen Tänzen spannende Geschichten. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschule Vopeliuspark zeigte im Hof flotte Tänze zu modernen Rhythmen. Auch sie erhielten verdient langanhaltenden Beifall. Nachdenkliche Töne schlug die junge Janice mit einem selbstgeschriebenen Lied an. Mit diesem Auftritt verabschiedete sich die bezaubernde Frau vom Jugendzentrum "JUZ" aus ihrem freiwilligen sozialen Jahr, das an diesem Tag endete. Für köstliche Gaumenfreuden sorgte ein Buffet mit Leckereien, die von Gästen mitgebracht worden waren. Neben deftiger saarländischer "Grummbeersupp" gab es süße Waffeln, Bulgursalat, Falaffel, gefüllte Teigtaschen, Weinblätter, Gebäcke und Kuchen und viele weitere Köstlichkeiten aus aller Welt. Außerdem gab es ein kurzweiliges Mitmachprogramm mit Spielen und Basteln. Zum großen Finale des gelungenen Festes trafen sich alle Mitmachenden auf der Bühne.