Studie: Preise für langsamere Internettarife deutlich gestiegen
Wer langsamere Internettarife bucht, muss immer teurere Tarife in Kauf nehmen.
Studie: Preise für langsamere Internettarife deutlich gestiegen Weiterlesen »
Wer langsamere Internettarife bucht, muss immer teurere Tarife in Kauf nehmen.
Studie: Preise für langsamere Internettarife deutlich gestiegen Weiterlesen »
Staatsschützer warnen vor zunehmend jüngeren, gewaltbereiten Rechtsextremen.
Staatsschützer warnen vor jungen und gewaltbereiten Rechtsextremen Weiterlesen »
Mehr als ein Viertel der Unternehmen (27,1 Prozent) geht davon aus, dass Künstliche Intelligenz (KI) in den kommenden fünf Jahren zum Abbau von Stellen führen wird.
Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Ifo-Instituts.
Ifo: Viertel der Unternehmen rechnet mit Stellenabbau durch KI Weiterlesen »
Die Bedrohungslage durch Cyberkriminalität ist in Deutschland anhaltend hoch.
Lagebild vorgestellt: Ransomware bleibt prägende Bedrohung im Netz Weiterlesen »
Der CDU-Sicherheitspolitiker Roderich Kiesewetter fordert angesichts einer deutlichen Zunahme von russischen Cyberangriffen und Sabotageaktionen Konsequenzen.
„Wir sollten noch vorhandene Agenten und Diplomaten ausweisen“, sagte der Vize-Vorsitzende des Geheimdienste-Kontrollgremiums des Bundestags dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe).
Kiesewetter fordert Ausweisung weiterer russischer Diplomaten Weiterlesen »
Deutschland und Frankreich wollen mit einer gemeinsamen Anstrengung die Abhängigkeit von den USA verringern.
Dafür planen die beiden Regierungen etliche Initiativen und einen „Reset“ ihrer Beziehungen. Über die interne Agenda dafür berichtet das „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe).
Deutsch-französischer „Reset“ für mehr Autonomie geplant Weiterlesen »
Digitalisierungsminister Karsten Wildberger (parteilos) will Deutschland zum „führenden KI-Standort“ machen.
Digitalminister will Deutschland zum „führenden KI-Standort“ machen Weiterlesen »
Viele Deutsche fühlen sich im Umgang mit Medien überfordert.
Viele Deutsche fühlen sich im Umgang mit Medien überfordert Weiterlesen »
Die Chefs des Bundesnachrichtendienstes (BND) und des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) warnen vor einem großangelegten Cyberangriff einer Spezialeinheit des russischen Geheimdienstes GRU. Ziele sind danach Bahnstrecken und Grenzübergänge, Flug- und Seehäfen, wie die „Welt am Sonntag“ berichtet.
„Bei Attacken auf die westliche Infrastruktur ist es mitunter schwierig, die Urheber klar als staatliche Akteure zu identifizieren“, sagte BND-Präsident Bruno Kahl der „Welt am Sonntag“.
BND und BfV warnen vor russischen Cyberangriffen Weiterlesen »
Auch das Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung begrüßt den Vorstoß von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer zu einer Abgabe für Internetkonzerne.
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung, Philipp Amthor (CDU), findet es „richtig, das jetzt auch schnell anzugehen“.
Digitalministerium begrüßt Weimer-Vorstoß zu Digitalabgabe Weiterlesen »
Die SPD stützt den Vorstoß von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, große Internetkonzerne künftig zur Kasse zu bitten.
SPD stützt Weimer-Vorstoß zu Digitalabgabe Weiterlesen »
In einem Brandbrief an Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat der Handelsverband Deutschland (HDE) den Ressortchef aufgefordert, sich auf EU-Ebene dafür einzusetzen, dass Maßnahmen gegen Shein und Temu schneller beschlossen und eingeführt werden.
HDE schreibt wegen Temu und Shein Brandbrief an Klingbeil Weiterlesen »
Die schwarz-rote Bundesregierung will nach österreichischem Vorbild digitale Internet-Konzerne wie Google und Meta über eine Plattformabgabe überraschend stark besteuern.
„Es muss sich jetzt etwas ändern.
Bundesregierung will Internet-Giganten besteuern Weiterlesen »
Der neue Digitalminister Karsten Wildberger sieht große Herausforderungen bei der Digitalisierung – aber auch eine historische Chance.
„Die Aufgabe ist natürlich gewaltig, aber auch ein großes Privileg und eine große Ehre, das tun zu können“, sagte Wildberger am Dienstag den Sendern RTL und ntv.
Wildberger nennt Aufbau von Digitalministerium „gewaltige Aufgabe“ Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen