Sulzbach: Großzügige Spenden des SV 05 Rot-Weiss Sulzbach
Der SV 05 Rot-Weiss Sulzbach e.V., ein langjähriger Fußballverein in …
Sulzbach:
Großzügige Spenden des SV 05 Rot-Weiss Sulzbach Weiterlesen »
Der SV 05 Rot-Weiss Sulzbach e.V., ein langjähriger Fußballverein in …
Sulzbach:
Großzügige Spenden des SV 05 Rot-Weiss Sulzbach Weiterlesen »
die Sommerferien gehen in dieser Woche zu Ende. Am kommenden Montag beginnt wieder die Schule und damit für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt an unseren beiden Grundschulen, der Mellinschule in Sulzbach und der Waldschule in Altenwald. Die Schulleitungen, die Lehrerinnen und Lehrer sowie die „älteren“ Kinder werden den kleinen „ABC-Schützen“ sicherlich einen freudigen Empfang bereiten und dafür sorgen, dass diese ihren ersten Schultag nicht so schnell vergessen. Für viele ältere Kinder verändert sich am Montag ebenfalls vieles, wenn sie an eine weiterführende Schule wechseln. Ich wünsche allen, egal welche Schulform sie auch gewählt haben, einen guten Schulstart und eine rasche Eingewöhnung.
Die Stadt Sulzbach veranstaltete gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten Peter …
Feuerwehrfest der Feuerwache StadtmitteFür dieses Wochenende lädt der Löschbezirk Stadtmitte unserer Freiwilligen Feuerwehr wieder zu ihrem Fest ein. Los geht’s am Samstag um 16 Uhr mit dem Festkommers „60 Jahre Jugendfeuerwehr Sulzbach“, danach um 18 Uhr offizieller Festbeginn mit Fassanstich und Livemusik. Im Mittelpunkt stehen am Sonntag die Schauübungen. An der Agentur für Arbeit ist für 11 Uhr die Übung der Freiwilligen Feuerwehr Sulzbach mit befreundeten Wehren angekündigt. Um 14.30 Uhr tritt die Jugendwehr zu ihrer Übung bei der Firma ABcar an. Das wird sicher wieder viele Schaulustige beeindrucken und unsere Wehr wird einmal mehr deutlich machen, dass sie ihr Handwerk versteht. Dank der großen Einsatzbereitschaft der Feuerwehr können unsere Bürgerinnen und Bürger ruhig schlafen, denn die Frauen und Männer der Feuerwehr sind rund um die Uhr für die Sicherheit der Sulzbacher Bürgerinnen und Bürger einsatzbereit. Für dieses besondere ehrenamtliche Engagement gebührt ihnen Respekt, Dank und Anerkennung. Für die Jugendfeuerwehr gibt es sogar noch etwas Besonderes zu feiern: sie wird in diesem Jahr 60 Jahre alt. Am 15. März 1963 gründete der damalige Kreisbrandmeister Willi Schäfer mit seinen Verantwortlichen diese Abteilung. In der Jugendfeuerwehr werden Kinder und Jugendliche dafür begeistert, anderen zu helfen, Verantwortung zu übernehmen und füreinander einzustehen. Und sie lernen von klein auf, sich in Gefahrensituationen auch selbst richtig zu verhalten. Ich gratuliere zu diesem Jubiläum und wünsche den jungen angehenden Feuerwehrmännern und –frauen viel Spaß und gutes Gelingen bei ihrer Übung am Sonntag.
Der Sulzbacher Kultursommer 2023 hat eine beeindruckende Zwischenbilanz vorzuweisen. Mit …
Ich besuchte vergangenes Wochenende viele Veranstaltungen mit interessanten
Die Sommertour mit Bürgermeister Michael Adam hat sich mittlerweile als …
Die zweite Woche der Sommertour von Bürgermeister Michael Adam war …
es ist Halbzeit in den Sommerferien. Bisher waren die Ferien begleitet von Regen und kühlen Temperaturen. Die Wetterprognose für die kommenden Wochen sieht freundlicheres Wetter vor. Hoffen wir, dass die letzten drei Wochen in den Sommerferien von sommerlichen Temperaturen und vielen Sonnenstunden am Tag begleitet werden.
am Dienstag vergangene Woche war der Start meiner Sommertour mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung, sowie Mitgliedern des Stadtrates und zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern. Wir haben wieder viele interessante Stationen besucht, aktuelle Themen besprochen und spannende Einblicke gewonnen. Danke auch für die Anregungen aus der Bevölkerung für Stationen der Sommertour.
Farbenfrohe Tempelfest-Prozession in Sulzbach In der vergangenen Woche verfolgten zahlreiche …
Sulzbach:
Farbenfrohe Tempelfest-Prozession in Sulzbach Weiterlesen »
Die schulfreie Zeit der Sommerferien hat begonnen. Endlich eine willkommene Pause vom Alltag und Gelegenheit, um sich zu erholen, neue Energie zu tanken und die freie Zeit zu genießen. Die Ferien bieten Gelegenheiten, neue Orte zu entdecken, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen und schöne Erinnerungen zu schaffen. Aber auch Möglichkeiten, aktiv das gebotene Sommerprogramm zu nutzen, zu lesen und sich zu informieren.
der Start in die Sommerferien steht unmittelbar vor der Tür. Am Freitag ist der letzte Schultag und sicherlich freuen sich schon die Schülerinnen und Schüler und mit ihnen ihre Eltern auf sechs Wochen schulfreie Zeit. Zum Auftakt findet am Freitag auf dem Ravanusaplatz von 14 bis 17 Uhr eine Kinder-Olympiade statt. Alle Grundschülerinnen und Grundschüler sind eingeladen, an insgesamt 13 Stationen auf dem Ravanusaplatz mit Spiel und Spaß eine gute Zeit zu verbringen. Die Stationen werden von der GWA Sulzbach, dem JUZ, JUZ United, der Lebenshilfe, dem AWO Ortsverein Sulzbach, dem Sozialraumbüro Sulzbach, der Polizei und dem ZBB betreut. Sie alle freuen sich auf euer Kommen!
Sulzbach setzt seinen Weg der Nachhaltigkeit fort: Stärkung des öffentlichen …
Sulzbach:
Sulzbach geht weiter auf dem Weg der Nachhaltigkeit: Stärkung des ÖPNV Weiterlesen »
Mit einem weiteren Millionenprojekt neben dem Erweiterungsbau der Grundschule Mellin möchte die Stadt Sulzbach mit dem Neubau einer 6-gruppigen Kindertagesstätte in Schnappach weiter zukunftsorientierte Wege bei der Bildung und Förderung von Kindern gehen.
Drei Jahre ist es her, als sich während der Pandemie in einer Videokonferenz Sulzbacher Gewerbetreibende und Mitglieder des Vereins „Sulzbacher Unternehmer e.V.“ sich mit dem Bürgermeister der Stadt, Michael Adam, beraten haben, wie in Zukunft eine Präsenz sowohl vor Ort aber auch im Internet aussehen könnte. Diese doppelte Präsenz wird die Zukunft einer Stadt bestimmen. Beide Einkaufswelten müssen angeboten und genutzt werden, um auch künftig erfolgreich zu sein.
Am 25.06. findet in Sulzbach die Gudd-Gess-Tour statt. Eine kostenlose Teilnahme lohnt sich! Auf Knapp 7 Kilometern werden zahlreiche Köstlichkeiten geboten
ein großartiges Chorfest ging am vergangenen Sonntag an der Aula über die Bühne. In seiner vierten Auflage bot ein achtstündiges klangvolles Bühnenprogramm – gestaltet von insgesamt 15 teilnehmenden Chören aus Nah und Fern mit rund 300 Sängerinnen und Sängern aller Generationen – den vielen hundert Zuhörerinnen und Zuhörern „grenzenlosen“ Chorgenuss. Auch zwei Chöre aus Frankreich waren dabei. Gemeinsam mit der Präsidentin des Saarländischen Chorverbandes Jutta Schmitt-Lang durfte ich die Schirmherrschaft über diese abwechslungsreiche Veranstaltung übernehmen. Für jeden Geschmack war für die Freundinnen und Freunde der Chormusik etwas geboten. Auch das Wetter spielte mit. Die wenigen Tropfen, die am Abend gegen Ende des Festes auf die bunten Sonnenschirme fielen, waren schnell wieder verdunstet. Ich danke allen Akteuren und Unterstützern dieser tollen Veranstaltung, allen voran den Mitarbeitern des Baubetriebshofs und dem Orga-Team rund um Stefanie Bungart-Wickert, für ihre Arbeit. In dieser Umschau finden Sie einen schönen Rückblick auf diesen sang- und klangvollen Tag.
Die Patenschaft zwischen der Stadt Sulzbach und der 10. Kompanie des Fallschirmjägerregiments 26 in Merzig hat dieses Jahr ihr 10-Jähriges Jubiläum. Dies wurde zum Anlass genommen, um am vergangenen Mittwoch, 7. Juni, nach dem öffentlichen Gelöbnis der Bundeswehr diese Patenschaft mit einer Urkunde zu bekräftigen und aufgrund einer Namensänderung auf Seiten der Bundeswehr neu zu unterzeichnen.
am 8. Juni fand in Sulzbach ein beeindruckendes Sportereignis statt. Junge Weltklasse-Athleten rennradelten durch Sulzbach. Die LVM Saarland Trofeo ist ein internationales Straßenradrennen für Junioren, das seit 1988 ausgetragen wird – ein Aushängeschild für den Saarsport. Da in diesem Jahr die erste Etappe der 35. LVM Saarland Trofeo auch erstmals durch Sulzbach führte, brachte das Ereignis die junge Weltklasse auch in unsere Stadt. Der Startpunkt für die Etappe war am Nachmittag in Neunkirchen am Stummplatz. Von dort aus ging es fünf Runden lang durch Friedrichsthal und Sulzbach. Dieses Großereignis war für alle Beteiligten und Zuschauer ein tolles Event und brachte viele Besucherinnen und Besucher an die Rennstrecke nach Sulzbach. Ich danke allen, die mitgeholfen haben, damit das Rennen sicher und ohne Störungen ablaufen konnte.
Nun geht es bald los mit der diesjährigen Mitmach-Aktion „Stadtradeln“. Auch unsere Stadt nimmt in diesem Jahr wieder daran teil. Haben Sie sich schon angemeldet? Stadtradeln richtet sich an alle Radfahrerinnen und Radfahrer in unserer Stadt. Ob jung oder alt, E-Bike oder Muskelkraft, Gelegenheitsfahrer oder Semi-Profi – völlig egal. Ziel der Aktion ist es, im Aktionszeitraum vom 11. Juni 2023 bis 01. Juli 2023 möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das können Alltagswege sein, z.B. zur Arbeit, Ausbildung, zum Einkaufen sowie Ausflüge, die mit dem Rad unternommen werden oder auch sportliches Training. Als Stadt versuchen wir bei der bundesweiten Aktion gemeinsam möglichst viele Gesamtkilometer zu sammeln und im Ranking der einzelnen Städte des Regionalverbandes die ein oder andere Gemeinde hinter uns zu lassen. Zum Auftakt bietet die ADFC-Regionalgruppe zusammen mit dem ehrenamtlichen Fahrradbeauftragten Peter Hell am Samstag, den 10.06.2023 von 10-13 Uhr auf dem Ravanusa-Platz einen kostenlosen Fahrrad-Checkup an. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Fahrrad auf Straßentauglichkeit sowie Verschleiß prüfen zu lassen. Weitere Informationen über die Aktion finden Sie in dieser Ausgabe der Umschau.
Die Stadt Sulzbach investiert kräftig in die Feuerwehr und entsprechend damit auch in eine gute Sicherheitsstruktur und die Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger.
Am Samstag, 27. Mai fand in und rund um die AULA der diesjährige Tag der Vereine 2023 statt.
am Samstag vor Pfingsten fand zum zweiten Mal bei allerbestem Mai-Wetter der diesjährige Tag der Vereine statt. Unser Vereinskoordinator Florian Kern hat in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt und vielen teilnehmenden Vereinen wieder eine tolle und vielbeachtete Veranstaltung rund um die AULA organisiert mit einem informativen und abwechslungsreichen Programm, das im Außenbereich und in der Aula auf drei Etagen präsentiert wurde. Besonders die beliebe Vereins-Rallye war im wahrsten Sinne des Wortes wieder „der Renner“ besonders für die jungen Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung. Ich danke allen, die dazu beigetragen haben, dass dieser Tag der Vereine wieder ein Erfolg wurde.
Der Stadtrat der Stadt Sulzbach/Saar hat im Frühjahr 2022 die bauliche Umsetzung der Maßnahmen „Barrierefreier Umbau der Bushaltestellen Bahnhof und Bahnhofstraße“ beschlossen.
Aktuelle Nachrichten, Bilder, Meldungen und Informationen aus Sulzbach im Saarland finden Sie im Regio-Journal. Wir berichten täglich über Vereine, Sport, Stadt, Veranstaltungen aus Sulzbach im Regionalverband Saarbrücken. Im Regio-Journal finden Sie alle News aus Sulzbach Saar im Regio-Journal.