Kategorie: Sulzbach/Saar

Michael Adam, Bürgermeister der Stadt Sulzbach schreibt

Kolumne Michael Adam: Neues vom 02.02.24

bei den Wetterkapriolen der letzten Wochen und den negativen Schlagzeilen in den Nachrichten freut man sich in diesen Tagen mal umso mehr auf eine andere Art von Trubel, nämlich das Faschingstreiben. Schon seit Monaten sind die Sulzbacher Karnevalsvereine fleißig am Proben. Und in diesen Tagen heißt es: Endspurt für die Sitzungen! Es ist schön, dass das Brauchtum „Faasenacht“ in unserer Stadt einen so hohen Stellenwert hat. Die Faasenacht reicht, wie fast kein anderes Brauchtum, historisch weit zurück in längst vergangene Zeiten. Faasend ist mehr als nur Party. Es ist ein uraltes Volksfest, das von Witz und Geist lebt und uns ein gutes Stück Lebensfreude bereitet. Ich bin sehr froh, dass es in unserer Stadt so viele Menschen gibt, die dieses schöne Brauchtum pflegen.

Kolumne Michael Adam: Neues vom 02.02.24 Weiterlesen »

Michael Adam, Bürgermeister der Stadt Sulzbach schreibt

Kolumne Michael Adam: Neues vom 26.01.24

nun ist der erste Monat des Jahres schon fast vorbei. Ich hoffe, Sie hatten einen guten Start ins neue Jahr. Nach den etwas ruhigeren Feiertagen hatte uns der Alltag schnell wieder eingeholt und Sie halten bereits die dritte Ausgabe der Sulzbacher Umschau in diesem Jahr in Ihren Händen. In der „Umschau“, wie sie von den Bürgerinnen und Bürgern genannt wird, übermitteln wir nun bereits im zwölften Jahr alle wichtigen Informationen rund um unsere Stadt – stets aktuell und zeitnah. Wir informieren Sie nicht nur über die Verwaltungsarbeit, veröffentlichen Öffentliche Bekanntmachungen und kündigen Veranstaltungen an, sondern wir bringen Ihnen auch Neuigkeiten von Vereinen, Verbänden oder Kirchengemeinden in die Häuser. Unsere Umschau informiert Sie über alle Ereignisse in unserer Stadt und ist das Medium für Rück- und Ausblicke. Sie können Sie nicht nur als Papier-Ausgabe lesen, sondern auch digital über die Homepage der Stadt. Ich hoffe, Sie haben die Rückblicke der beiden letzten Ausgaben genossen und konnten das abgelaufene Jahr noch einmal damit Revue passieren lassen. Nun geht es mit frischer Kraft an die Themen für 2024.

Kolumne Michael Adam: Neues vom 26.01.24 Weiterlesen »

sulzbach festliches sulzbach weihnachtsmaerkte verzaubern besucher 6581e2d854ee8

Sulzbach: Festliches Sulzbach: Weihnachtsmärkte verzaubern Besucher

Die Weihnachtsmärkte⁢ in ⁤Sulzbach öffneten​ an den ersten beiden Dezember-Wochenenden und verbreiteten festliche Stimmung und fröhliche Atmosphäre.⁢ Am 19.12.2023 werden die Besucher verzaubert.Am Samstag, den 2. Dezember, strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher⁣ auf den Fritz-Zolnhofer-Platz in Schnappach, um sich ​von

Sulzbach: Festliches Sulzbach: Weihnachtsmärkte verzaubern Besucher Weiterlesen »

Michael Adam, Bürgermeister der Stadt Sulzbach schreibt

Kolumne Michael Adam: Neues vom 15.12.23

nun brennt bereits die dritte Kerze auf dem Adventskranz. Nur noch wenige Tage, dann feiern wir das Weihnachtsfest. Heiligabend fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag und die Schülerinnen und Schüler im Saarland starten am Donnerstag, 21. Dezember 2023 in die Weihnachtsferien. Ich hoffe, Alle können die Feiertage und die freien Tage dazwischen genießen und die Zeit für schöne gemeinsame Stunden zum Feiern und Erholen nutzen.

Kolumne Michael Adam: Neues vom 15.12.23 Weiterlesen »

sulzbach sulzbacher winterdienst gut geruestet fuer die kalte jahreszeit 656f6d9f213ea

Sulzbach: Sulzbacher Winterdienst gut gerüstet für die kalte Jahreszeit

Der‍ städtische Baubetriebshof⁤ in Sulzbach ist​ bestens für den Winter gerüstet. Seit dem 1. November sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ‌Bereitschaft und konnten bereits beim Wintereinbruch letzter Woche zeigen, dass​ sie gut⁢ vorbereitet sind. In den frühen Morgenstunden wurden

Sulzbach: Sulzbacher Winterdienst gut gerüstet für die kalte Jahreszeit Weiterlesen »

Michael Adam, Bürgermeister der Stadt Sulzbach schreibt

Kolumne Michael Adam: Neues vom 05.12.23

Nun sind wir schon in der zweiten Adventswoche angekommen. Mit den ersten Schneeflocken hält auch allmählich der Winter Einzug. Am kommenden Sonntag, 10. Dezember, ist der zweite Advent. Traditionell wird an diesem Tag eine weitere Kerze auf dem Adventskranz angezündet. Dieser Kranz, der laut Überliefung ursprünglich von Johann Hinrich Wichern ins Leben gerufen wurde, ist ein Symbol der Vorfreude auf Weihnachten. Seine Geschichte reicht bis ins Jahr 1839 zurück und hat sich im Laufe der Zeit zu einer fest etablierten Tradition entwickelt. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts wandelte sich der ursprüngliche „Wichernkranz“ zu dem heute bekannten Adventskranz aus Tannengrün mit vier Kerzen, von denen jede für einen der vier Adventssonntage steht. Sie sollen auf Weihnachten einstimmen. Selbst in schwierigen politischen Zeiten blieb die Tradition des Adventskranzes bestehen und erfreut auch heute noch Jung und Alt. Machen Sie es daher, wenn möglich, zuhause gemütlich oder besuchen einen der zahlreichen Weihnachtsmärkte und genießen Sie diese besonderen Wochen des Jahres.

Kolumne Michael Adam: Neues vom 05.12.23 Weiterlesen »

Sulzbach/Saar

Nach oben scrollen