Länder wollen mehr Polizisten und Überwachung in Zügen
In Zügen soll die Videoüberwachung und der Einsatz von Polizisten in Zivil ausgebaut werden.
Länder wollen mehr Polizisten und Überwachung in Zügen Weiterlesen »
In Zügen soll die Videoüberwachung und der Einsatz von Polizisten in Zivil ausgebaut werden.
Länder wollen mehr Polizisten und Überwachung in Zügen Weiterlesen »
Nach dem Fund einer Weltkriegsbombe in Köln-Sülz haben die Behörden am Abend Entwarnung gegeben.
Entwarnung nach Fund von Fliegerbombe in Köln Weiterlesen »
Die Deutsche Bahn erwartet zu Ostern im Fernverkehr mehr Fahrgäste als im Jahr zuvor.
Bahn erwartet zu Ostern bis zu 10 Prozent mehr Fahrgäste als 2024 Weiterlesen »
In Köln müssen knapp 8.000 Menschen kurzfristig ihre Häuser verlassen, nachdem im Stadtteil Sülz bei Bauarbeiten eine Fünf-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden ist.
Die Bombe mit Langzeitzünder müsse noch am Donnerstag entschärft werden, teilte die Stadtverwaltung mit.
Tausende Kölner müssen wegen Weltkriegsbombe Häuser verlassen Weiterlesen »
Die Deutsche Bahn treibt die Planung für drei Großprojekte im europäischen Schienenverkehr nicht weiter voran.
Deutsche Bahn stoppt Planung für drei Großprojekte Weiterlesen »
Die Bahn informiert andere Eisenbahnverkehrsunternehmen derzeit nur in 39 Prozent der Fälle fristgemäß über Baumaßnahmen.
Bahn kündigt Baustellen häufig zu spät an Weiterlesen »
Die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn im Fernverkehr ist unter 60 Prozent gesunken.
Pünktlichkeit der Bahn sinkt im Fernverkehr auf unter 60 Prozent Weiterlesen »
Linken-Bundesgeschäftsführer Janis Ehling hat kurz vor den Osterfeiertagen eine Abschaffung der Klassen in Regionalzügen gefordert.
„Weil das Deutschlandticket so erfolgreich ist, platzen die Züge oft aus allen Nähten, insbesondere in der Ferienzeit und an den langen Wochenenden wie an Ostern“, sagte Ehling dem „Spiegel“.
Linke will Klassen in Regionalzügen abschaffen Weiterlesen »
Trotz der 1,5 Milliarden Euro teuren Generalsanierung sammeln Züge auf der Riedbahn zwischen Mannheim und Frankfurt weiter Verspätungen ein.
Nach Generalsanierung: Riedbahn führt weiter zu Verspätungen Weiterlesen »
Der Klimaforscher Manfred Fischedick sieht großen Nachholbedarf von Union und SPD für eine gelingende Mobilitätswende.
Klimaforscher kritisiert fehlende Signale für Mobilitätswende Weiterlesen »
Nach der Einigung von Union und SPD auf den Erhalt des Deutschlandtickets und den im Koalitionsvertrag angekündigten Preisanstieg ab 2029 fordert der Fahrgastverband „Pro Bahn“ die Weiterentwicklung des Fahrscheins.
Der Ehrenpräsident des Verbandes, Karl-Peter Naumann, sagte der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe): „Wichtig ist, dass es Tickets geben wird, die dann günstiger sind.“
Fahrgastverband fordert Weiterentwicklung des Deutschlandtickets Weiterlesen »
Landesweite Streiks haben in Griechenland am Mittwoch das öffentliche Leben weitgehend lahmgelegt.
Streiks legen öffentliches Leben in Griechenland lahm Weiterlesen »
Im Jahr 2024 sind in Deutschland rund fünf Prozent mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahr gewesen.
Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Nah- und Fernverkehr nimmt zu Weiterlesen »
DB-Cargo-Chefin Sigrid Nikutta sieht sich bei der Sanierung der Gütersparte der Deutschen Bahn im Zeitplan, räumt aber Härten für die Mitarbeiter ein.
DB Cargo kündigt Härten für Mitarbeiter der Güterbahn an Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen