Anteil der Auto-Pendler geht leicht zurück
Für Millionen Berufspendler in Deutschland ist das Auto als Verkehrsmittel nach wie vor die erste Wahl.
Anteil der Auto-Pendler geht leicht zurück Weiterlesen »
Für Millionen Berufspendler in Deutschland ist das Auto als Verkehrsmittel nach wie vor die erste Wahl.
Anteil der Auto-Pendler geht leicht zurück Weiterlesen »
Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat die Bundesregierung aufgefordert, bereits mit dem Bundeshaushalt 2025 die Voraussetzung zu schaffen, um das Sondervermögen für die Infrastruktur investieren zu können.
Zugleich warnte sie vor zusätzlichen Belastungen durch den Bund für Länder und Kommunen: „Die Bundesregierung macht Wirtschaftswachstum zur Priorität und Lars Klingbeil macht dafür ordentlich Tempo“, sagte Rehlinger der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe).
Rehlinger drängt Bund zu Voraussetzungen für Infrastrukturausgaben Weiterlesen »
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) will noch vor Beginn der parlamentarischen Sommerpause Mitte Juli Vorschläge zur weiteren Finanzierung des Deutschlandtickets vorlegen.
„Wir arbeiten dran“, sagte Schnieder der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe).
Schnieder will Deutschlandticket-Frage vor Sommerpause klären Weiterlesen »
Der neue Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) geht in die offene Konfrontation mit dem Vorstand der Deutschen Bahn.
Verkehrsminister spricht Machtwort bei der Bahn Weiterlesen »
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) wollen den Bahnausbau in den kommenden Jahren mit jährlich rund 3,2 Milliarden Euro fortsetzen.
Österreich investiert jährlich 3,2 Milliarden Euro in Bahnausbau Weiterlesen »
Die Deutsche Bahn hat Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) den ersten Quartalsbericht zum Sanierungsprogramm „S3“ vorgelegt.
Aus dem 50-seitigen Dokument, über das die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, geht hervor, dass sich die wirtschaftliche Lage des Konzerns im ersten Quartal zwar leicht verbessert hat.
Bahn legt S3-Quartalsbericht vor – Jahresziele offenbar gefährdet Weiterlesen »
Die zusätzlichen Milliarden, die der Bund der Bahn in den vergangenen Jahren zur Verfügung gestellt hat, haben die Sanierung des Schienennetzes kaum beschleunigt.
Deutsche Bahn: Trotz zusätzlicher Milliarde kaum mehr gebaut Weiterlesen »
Verkehrsverbände fordern die neue schwarz-rote Bundesregierung auf, entschiedener gegen Betrug mit dem Deutschlandticket vorzugehen.
Verkehrsverbund will Maßnahmen gegen Betrug mit Deutschlandtickets Weiterlesen »
Auf vielen Verbindungen zwischen Großstädten innerhalb Deutschlands ist die Bahn das gefragteste Verkehrsmittel.
Bahn verdrängt Flugzeug und Auto auf innerdeutschen Langstrecken Weiterlesen »
Im Nahverkehr in Niedersachsen kommt es am Dienstag zu massiven Einschränkungen.
Warnstreik im niedersächsischen Nahverkehr Weiterlesen »
Ein 22-jähriger Radfahrer ist am Freitagabend in Schnaitheim bei Heidenheim von einem Zug erfasst worden und noch an der Unfallstelle verstorben.
22-Jähriger stirbt nach Zusammenstoß mit Zug bei Heidenheim Weiterlesen »
Union und SPD haben wohl deutlich konkretere Pläne zur Zukunft der Deutschen Bahn, als sie in ihrem Koalitionsvertrag festgehalten haben.
„Der Bahnvorstand muss um ein Drittel verschlankt werden“, sagte CSU-Verkehrspolitiker Ulrich Lange, der für die Union die Arbeitsgruppe Verkehr geleitet hat, der „Süddeutschen Zeitung“.
CSU: „Bahnvorstand muss um ein Drittel verschlankt werden“ Weiterlesen »
Die Deutsche Bahn braucht nach Einschätzung von Konzernchef Richard Lutz rund 150 Milliarden Euro zur Modernisierung ihrer maroden Infrastruktur.
Vor dem Hintergrund des geplanten Infrastrukturpakets der künftigen schwarz-roten Regierung sagte Lutz dem Nachrichtenportal T-Online, das sei der „zusätzliche Finanzierungsbedarf“.
Lutz: Deutsche Bahn braucht insgesamt 150 Milliarden Euro Weiterlesen »
Bei der Deutschen Bahn wächst die Zahl der gewaltsamen Angriffe auf Mitarbeiter in den Zügen und an den Bahnhöfen.
„Wir sind leider Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklungen“, sagte Bahnchef Richard Lutz dem Nachrichtenportal T-Online.
Zahl tätlicher Angriffe auf Bahn-Mitarbeiter wächst deutlich Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen