Forscher rechnen mit immer mehr Zecken
Experten rechnen mit immer mehr Zecken.
Forscher rechnen mit immer mehr Zecken Weiterlesen »
Experten rechnen mit immer mehr Zecken.
Forscher rechnen mit immer mehr Zecken Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaftswissenschaftler nehmen den französischen Starökonomen Thomas Piketty und seine Mitstreiter Gabriel Zucman und Emmanuel Saez gegen Zweifel an ihren Befunden zur sozialen Ungleichheit in Schutz.
Ökonomen nehmen Ungleichheitsforscher Piketty in Schutz Weiterlesen »
Der Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld, Andreas Zick, sieht in den jüngsten Angriffen auf Politiker der Grünen ein Symptom für den wachsenden Hass in der Gesellschaft.
Attacken gegen Grüne: Gewaltforscher sieht wachsenden Hass Weiterlesen »
Der Amazonas-Regenwald könnte bereits bis 2050 einen kritischen Kipppunkt erreichen.
Studie: Amazonas-Regenwald könnte bis 2050 Kipppunkt erreichen Weiterlesen »
Auf der Suche nach Handelspartnern für den künftigen Import von klimafreundlich erzeugtem Wasserstoff sollte sich Deutschland auf europäische Staaten wie Spanien und Norwegen konzentrieren.
Forscher empfehlen Wasserstoffimporte aus Europa Weiterlesen »
Andreas Fink, Klimaforscher am Karlsruher Institut für Technologie, hält es für unwahrscheinlich, dass es noch gelingen wird, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen.
Klimaforscher: Einhaltung des 1,5 Grad-Ziels unwahrscheinlicher Weiterlesen »
Die zunehmende Düngung mit Stickstoff könnte die weltweite Wasserknappheit noch weiter verschärfen.
Studie: Düngung mit Stickstoff könnte Wasserknappheit verschärfen Weiterlesen »
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) fordert eine Anpassung der Hochschulgesetze, damit Täter nach antisemitischen Vorfällen auch durch die Universitäten exmatrikuliert werden können.
Die Freiheit und der Schutz der jüdischen Studenten „darf nicht im Pingpong zwischen Hochschule und Landesgesetzgeber – also hier dem Senat in Berlin – hin und her gehen, sondern es muss eine klare Regelung geben“, sagte sie dem Fernsehsender „Welt“.
Stark-Watzinger fordert Exmatrikulation von Antisemiten Weiterlesen »
Biontech-Chef Ugur Sahin ist nach eigenen Angaben zuversichtlich, dass die Medizin auf dem Weg ist, Krebs „langfristig zu kontrollieren oder idealerweise zu heilen“.
Biontech erwartet Durchbruch bei Krebstherapien Weiterlesen »
Die Bundesregierung will die Anzahl der Tiere bei Tierversuchen in der wissenschaftlichen Forschung „schnellstmöglich“ reduzieren und Tierversuche durch andere Methoden ersetzen.
Landwirtschaftsministerium will weniger Tiere bei Tierversuchen Weiterlesen »
Der deutsche Esa-Astronaut Alexander Gerst warnt davor, dass Europa in der Raumfahrt den Anschluss verpassen könnte.
Gerst kritisiert zu geringe Investitionen in Raumfahrt Weiterlesen »
Die neue Deutsche Agentur für Transfer und Innovation (Dati) wird ihren Sitz in Erfurt haben.
Neue Innovationsagentur kommt nach Erfurt Weiterlesen »
Nur an einem Bruchteil deutscher Hochschulen haben Studenten in den vergangenen Wochen öffentliche Proteste oder Gedenkfeiern mit Bezug zum Nahost-Konflikt organisiert.
Kaum Nahost-Proteste an deutschen Hochschulen Weiterlesen »
Die renommierte Stanford-Professorin Fei-Fei Li hält massive öffentliche Investitionen in die KI-Forschung für notwendig.
Stanford-Forscherin verlangt massive staatliche KI-Investitionen Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen