Schlagwort: Wetter

dts image 6483 sdaeciifqs 3431 1920 1080

Grüne wollen strengeren Hitzeschutz für Arbeitnehmer

Die grüne Bundestagsfraktion fordert die Arbeitgeber angesichts der aktuellen Hitzewelle zu Hitzeschutzmaßnahmen auf und plädiert bei Nichtbeachtung für hitzefrei für Arbeitnehmer.

„Wir wollen, dass Arbeitgeberinnen und -geber ab 26 Grad am Arbeitsplatz Maßnahmen ergreifen müssen, die dem Gesundheitsschutz der Beschäftigten dienen“, heißt es in einer Beschlussvorlage des Fraktionsvorstandes, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ berichten.

„Dies könnten beispielsweise angepasste Arbeitszeiten sein, längere und bezahlte Pausen, Verschattung und Sonnenschutz, Ventilatoren oder die kostenlose Bereitstellung von Getränken.“

Grüne wollen strengeren Hitzeschutz für Arbeitnehmer Weiterlesen »

dts image 64583 gncdahnnss 3431 1920 1080

Feuerwehrverband warnt vor steigender Waldbrandgefahr

Angesichts anhaltend hoher Temperaturen in Deutschland warnt der Feuerwehrverband (DFV) vor einer steigenden Waldbrandgefahr.

Der Leiter des Verbandsarbeitskreises Waldbrand, Ulrich Cimolino, sagte der „Rheinischen Post“ (Dienstag): „Die Brandgefahren sind bereits groß, sie werden sich in den nächsten Wochen wahrscheinlich noch verschärfen.“

Insbesondere in Teilen Nord- und Ostdeutschlands herrsche in weiten Bereichen seit längerem eine deutliche Dürre im Oberboden, ergänzte der Experte.

Feuerwehrverband warnt vor steigender Waldbrandgefahr Weiterlesen »

dts image 65295 daotkoatia 3431 1920 1080

Kommunen fordern Milliarden-Programm zum Schutz vor Hitze

Der Städte- und Gemeindebund hat einen Fünf-Punkte-Plan vorgelegt, um Kommunen besser vor Hitze zu schützen.

‚In der kommunalen Praxis müssen wir die Erstellung von Klimaanpassungskonzepten sowie weitere Maßnahmen wie Flächenentsiegelung, die Schaffung von Regenwasserrückhalteräumen, eine klimaangepasste Abwasserinfrastruktur oder auch mehr Grün in unseren Innenstädten organisieren`, zitieren die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) aus dem Papier.

‚Es ist daher erforderlich, dass die für den Klima- und Transformationsfonds versprochenen Investitionsmittel in Höhe von 100 Milliarden Euro in den kommenden Jahren in wesentlichen Teilen dem kommunalen Klimaschutz zugutekommen.` Jährlich seien mindestens fünf Milliarden Euro für entsprechende Hitzeschutzkonzepte und Anpassungsmaßnahmen erforderlich.

Der Hauptgeschäftsführer des kommunalen Spitzenverbands, André Berghegger, sagte: ‚Gerade für ältere Menschen, Kinder, Menschen mit Vorerkrankungen und wohnungslose Menschen bestehen hohe Gesundheitsrisiken.` Daher müssten besonders Einrichtungen der Altenpflege oder für Kinderbetreuung entsprechende Konzepte aufgesetzt und finanziert werden.

Kommunen fordern Milliarden-Programm zum Schutz vor Hitze Weiterlesen »

Wetter

Nach oben scrollen