Schlagwort: Umweltschutz

dts image 16510 jdffkbpopd 3431 1920 1080

Wissler fordert Aus von Kurzstreckenflügen

Die ehemalige Chefin der Linken, Janine Wissler, fordert ein künftiges Verbot von Kurzstreckenflügen unter 500 Kilometern.

Der „Rheinischen Post“ (Mittwoch) sagte sie: „Kurzstreckenflüge unter 500 Kilometern oder fünf Zugstunden wollen wir durch ein starkes Bahnangebot und faire Preise überflüssig machen – und sie perspektivisch auch untersagen, wo bereits sehr gute Bahnverbindungen bestehen.“

Dazu sollten klimafreundliche Alternativen wie die Bahn „endlich Vorrang“ bekommen.

Wissler fordert Aus von Kurzstreckenflügen Weiterlesen »

dts image 71344 qgkfnqjifg 3431 1920 1080

Grüne werfen Finanzminister Haushaltstricks vor

Die Grünen haben der schwarz-roten Koalition vorgeworfen, beim Entwurf des Haushalts 2025 und der Finanzplanung für die kommenden vier Jahre falsche Weichen zu stellen und die Öffentlichkeit mit Tricks zu täuschen.

„Mit Haushaltstricks zweckentfremden Kanzler Friedrich Merz (CDU) und Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) dutzende Milliarden für Konsumausgaben und Wahlgeschenke“, sagte Vize-Fraktionschef Andreas Audretsch dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Audretsch kritisierte unter anderem die Absicht der Koalition, künftig die Gaspreise aus dem Klima- und Transformationsfonds zu subventionieren.

Grüne werfen Finanzminister Haushaltstricks vor Weiterlesen »

dts image 56863 qfstafiqfh 3431 1920 1080

Altkanzlerin hält Klimageld für zwingend erforderlich

Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht dafür aus, an den europäischen Klimazielen und der Ausweitung des CO2-Emissionshandels ab 2027 festzuhalten.

Weil er das Tanken und Heizen für Verbraucher fossiler Brennstoffe deutlich teurer machen könnte, sei aber eine soziale Kompensation wie das Klimageld zwingend erforderlich, sagte sie der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.

Altkanzlerin hält Klimageld für zwingend erforderlich Weiterlesen »

dts image 13724 carfbrbcph 3431 1920 1080

Umweltbundesamt warnt vor Wasserknappheit durch zunehmende Dürre

Durch die zunehmende Dürre verschärft sich laut Umweltbundesamt (UBA) die Wasserknappheit und stellt eine ernste Bedrohung für die Landwirtschaft, Wälder und die Wirtschaft dar.

„In vielen Regionen Deutschlands, etwa in Mitteldeutschland, ist die Waldbrandgefahr bereits jetzt wieder hoch“, sagte der UBA-Präsident Dirk Messner der „Rheinischen Post“ (Dienstag).

Umweltbundesamt warnt vor Wasserknappheit durch zunehmende Dürre Weiterlesen »

dts image 28751 jojbfsgnfp 3431 1920 1080

Kommunen wollen hohe Investitionen für sichere Trinkwasserversorgung

Angesichts zunehmender Hitze- und Dürreperioden in Deutschland warnt der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) vor regionalen Wasserknappheiten und fordert konsequente Maßnahmen zur Sicherung der Trinkwasserversorgung.

„Expertenschätzungen zufolge müssen jährlich allein im Bereich der Klimaanpassung bis zu acht Milliarden Euro investiert werden“, sagte Bernd Düsterdiek vom DStGB der „Rheinischen Post“ (Dienstag).

Kommunen wollen hohe Investitionen für sichere Trinkwasserversorgung Weiterlesen »

dts image 67207 cimjicckee 3431 1920 1080

CDU-Vize fordert klares Bekenntnis zu Pariser Klimazielen

Kurz vor der UN-Klimakonferenz in Bonn hat CDU-Partei- und Fraktionsvize Andreas Jung ein klares Bekenntnis der Bundesregierung zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens gefordert.

„Die Bundesregierung muss und wird deutlich machen, dass Klimaschutz ein herausragendes Anliegen auf der internationalen Agenda bleibt“, sagte Jung der „Rheinischen Post“ (Montag).

CDU-Vize fordert klares Bekenntnis zu Pariser Klimazielen Weiterlesen »

dts image 50764 gcghorigpk 3431 1920 1080

Haseloff befürchtet höheren CO2-Ausstoß bei Industrie-Abwanderung

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) befürchtet, dass Chemieanlagen wegen der nationalen Ökobilanz in andere Länder abwandern könnten, wo die Firmen dann „vielleicht die doppelten oder dreifachen Mengen“ an Schadstoffen in die Luft pusteten.

Gegenüber der „Bild“ (Montagausgabe) sagte Haseloff, hier müsse man „versuchen, global zu denken“ – ein „Abwandern der Industrie“ könne für das Weltklima schädlicher sein, „als wenn wir es mit bestimmten Kompromissen verbunden bei uns weiter praktizieren“.

Haseloff befürchtet höheren CO2-Ausstoß bei Industrie-Abwanderung Weiterlesen »

Umweltschutz

Nach oben scrollen