Schlagwort: Justiz

dts image 73784 mcmnkmpecs 3431 1920 1080

Reichinnek warnt Union vor Zusammenarbeit mit AfD bei Richterwahl

Vor der Wahl zweier Bundesverfassungsrichter am Freitag hat Heidi Reichinnek (Linke) der Union vorgeworfen, eine Zusammenarbeit mit der AfD in Kauf zu nehmen.

Dass die Union wieder einmal riskiere, „gemeinsam mit der gesicherten rechtsextremen AfD einen Vorschlag durchzubringen, das finde ich schon mehr als bedenklich“, sagte sie dem Magazin Politico.

Reichinnek warnt Union vor Zusammenarbeit mit AfD bei Richterwahl Weiterlesen »

dts image 70077 kbrfjndkee 3431 1920 1080

Union kritisiert Gerichtsentscheidung zu Aufnahmeprogramm

Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt (CDU), hat den Beschluss des Berliner Verwaltungsgerichts zum Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan kritisiert und gefordert, dieses trotzdem zu beenden.

„Das Bundesaufnahmeprogramm war maximal intransparent und getrieben von Pro-Migration-NGOs“, sagte Hardt der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Mittwochsausgabe).

Union kritisiert Gerichtsentscheidung zu Aufnahmeprogramm Weiterlesen »

dts image 33378 pbtchbhoca 3431 1920 1080

NRW: Limbach und Günther betonen Zusammenarbeit im Justizwesen

Nach der Entscheidung des Landeskabinetts für den Bundesrichter Carsten Günther als gewünschten künftigen Präsidenten des Oberverwaltungsgerichts hat sich Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) – vor dem Hintergrund der Vorwürfe, die Günther gegen ihn erhoben hat – zu der Personalie versöhnlich geäußert.

„Mit dem künftigen Präsidenten des Oberverwaltungsgerichts werde ich offen und vertrauensvoll zusammenarbeiten.

NRW: Limbach und Günther betonen Zusammenarbeit im Justizwesen Weiterlesen »

dts image 70441 tmnrggkebm 3431 1920 1080

Visa-Urteil: Grüne kritisieren Bundesregierung

Die Grünen im Bundestag haben das jüngste Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin begrüßt, wonach die Bundesregierung ihre Zusage zur Einreise gegenüber einer Afghanin und ihrer Familie einhalten muss.

„Das Verwaltungsgericht Berlin hat bestätigt, was längst offenkundig ist: Die Bundesregierung bricht Recht, wenn sie Aufnahmezusagen für besonders schutzbedürftige Afghaninnen und Afghanen ignoriert“, sagte der innenpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Marcel Emmerich, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Visa-Urteil: Grüne kritisieren Bundesregierung Weiterlesen »

dts image 20280 ikhnmemhjb 3431 1920 1080

Immobilienskandal: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen 13 Personen

Die Staatsanwaltschaft Mannheim ermittelt gegen 13 Personen im Zusammenhang mit mutmaßlich betrügerischen Immobiliengeschäften, die von der Volksbank Konstanz finanziert wurden.

Der Verdacht lautet unter anderem auf Betrug und Urkundenfälschung, wie eine Behörden-Sprecherin dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe) bestätigte.

Immobilienskandal: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen 13 Personen Weiterlesen »

dts image 11405 idcdignric 3431 1920 1080

SPD: Bislang keine Entscheidung über Verfassungsgericht-Vizeposten

Die SPD hat Darstellungen widersprochen, wonach sich Union und Sozialdemokraten im Bundestag darauf geeinigt hätten, dass die Rechtsprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf nicht Vizepräsidentin des Verfassungsgerichts werden soll.

„Alle drei Nominierten für das Bundesverfassungsgericht sind herausragend qualifizierte Juristen und damit fachlich exzellent für Karlsruhe geeignet“, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, der „Welt“ (Mittwochsausgabe).

Über die Frage, wer Doris König letztendlich als Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichts nachfolge, entscheide aber nicht der Bundestag, sondern souverän der Bundesrat.

SPD: Bislang keine Entscheidung über Verfassungsgericht-Vizeposten Weiterlesen »

dts image 17723 ehtompttcd 3431 1920 1080

Kommunen drängen auf schnelle Einschränkung von Verbandsklagen

Der Spitzenverband der Kommunen drängt auf eine zügige Begrenzung von Verbandsklagen, damit das Geld aus den Sondervermögen schneller verbaut werden kann.

„Das Verbandsklagerecht muss auf den Prüfstand und reformiert werden, denn häufig wird es von Verbänden pauschal genutzt, um Infrastrukturprojekte zu blockieren“, sagte André Berghegger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ).

Kommunen drängen auf schnelle Einschränkung von Verbandsklagen Weiterlesen »

dts image 70709 qhpsonddon 3431 1920 1080

Linke warnt vor „Mehrheit mit Faschisten“ bei Richterwahl

In der Debatte um die Wahl von Verfassungsrichtern fordert die Linkspartei CDU und CSU zu Gesprächen auf, um eine mögliche Zweidrittelmehrheit mit Stimmen der AfD zu verhindern.

„Die CDU muss sich schleunigst darum kümmern, eine demokratische Mehrheit für ihren Kandidaten zusammenzubekommen“, sagte der Parteivorsitzende Jan van Aken der „Rheinischen Post“.

Linke warnt vor „Mehrheit mit Faschisten“ bei Richterwahl Weiterlesen »

dts image 70432 tmnrggkebm 3431 1920 1080

Verfassungsrichter: Forderungen nach Linken-Mitsprache werden lauter

Linken-Chef Jan van Aken hat vor der Sitzung des Wahlausschusses, der in seiner Sitzung am Montagabend die Wahl von drei neuen Richtern am Bundesverfassungsgericht empfehlen soll, die Forderung nach einem Mitspracherecht seiner Partei bekräftigt.

„Die CDU kann nicht ernsthaft glauben, dass wir einfach ihren Vorschlägen zustimmen, ohne dass es überhaupt ein Gespräch über die Wahl von Verfassungsrichterinnen gegeben hat“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Verfassungsrichter: Forderungen nach Linken-Mitsprache werden lauter Weiterlesen »

Justiz

Nach oben scrollen