Schlagwort: Internet

dts image 24830 3431 1920 1080

„Harry Potter“-Sprecher Rufus Beck sieht KI als Konkurrenz

Rufus Beck, bekannt als Sprecher der „Harry Potter“-Hörbücher, sieht Künstliche Intelligenz als Konkurrenz in seinem Beruf.

„Im künstlerischen Bereich besteht die Gefahr, dass man bestimmte Figuren von einer KI-Stimme sprechen oder eine englische Produktion mit echten Sprechern durch KI synchronisieren lässt“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

„Harry Potter“-Sprecher Rufus Beck sieht KI als Konkurrenz Weiterlesen »

dts image 67800 emcoeanmoo 3431 1920 1080

Wildberger will „digitale Identität“ für alle Bürger

Der neue Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung Karsten Wildberger (CDU) hat skizziert, wie Bürger und Unternehmen von einer einfachen und schnellen Verwaltung profitieren sollen.

„Die Digitalisierung wird nur dann zum Beschleuniger, wenn sie überall im Alltag funktioniert: Bei der Meldung an einer Adresse, bei der Eröffnung eines Bankkontos, bei der Unterzeichnung von neuen Verträgen oder bei der Online-Registrierung eines Fahrzeugs“, sagte Wildberger auf der vom „Handelsblatt“ ins Leben gerufenen Technology Experience Convention Heilbronn (TECH).

Der ehemalige Manager kündigte an, dass künftig alle Menschen in Deutschland eine digitale Identität benötigen werden, etwa um sich ausweisen zu können.

Wildberger will „digitale Identität“ für alle Bürger Weiterlesen »

dts image 68301 ieeeatjsbr 3431 1920 1080

Steuerzahlerbund kritisiert Doppel-Standort für Digitalministerium

Die Entscheidung des neu geschaffenen Bundesdigitalministeriums, sowohl in Berlin als auch in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn, Dienstsitze einzurichten, sorgt für Kritik beim Bund der Steuerzahler.

Der „Bild“ (Dienstagsausgabe) sagte BdSt-Präsident Reiner Holznagel, die Entscheidung für zwei Standorte sei „absurd.

Steuerzahlerbund kritisiert Doppel-Standort für Digitalministerium Weiterlesen »

dts image 65400 qjdmeghqrg 3432 1920 1080

Cybercrime-Razzia: Haftbefehle gegen 20 mutmaßliche Hintermänner

In einer großangelegten internationalen Operation haben deutsche Behörden gemeinsam mit Partnern aus mehreren Ländern erneut einen Schlag gegen Cyberkriminelle ausgeführt.

Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt und das Bundeskriminalamt teilten am Freitag mit, dass gegen 20 mutmaßliche Hintermänner der sogenannten Underground Economy Haftbefehle erlassen wurden.

Cybercrime-Razzia: Haftbefehle gegen 20 mutmaßliche Hintermänner Weiterlesen »

Internet

Nach oben scrollen