Schlagwort: Gesundheit

dts image 64370 cgmckcebcb 3431 1920 1080

Wohnungslosenhilfe fordert Trinkwasserstellen für Obdachlose

Die Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe, Sabine Bösing, fordert die Kommunen auf, Obdachlose an heißen Tagen vor gesundheitlichen Schäden oder gar Tod durch Hitze zu bewahren.

„Kommunen sind gefordert, an zentralen Orten Trinkwasserstellen und schattige Rückzugsorte bereitzustellen, um die Gesundheit obdachloser Menschen zu schützen“, sagte sie der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe).

Wohnungslosenhilfe fordert Trinkwasserstellen für Obdachlose Weiterlesen »

dts image 44444 kjfhfdcffj 3431 1920 1080

Fünftel mehr Fehltage wegen Atemwegserkrankungen in NRW

Der Krankenstand in Nordrhein-Westfalen war im ersten Quartal durch eine starke Erkältungswelle geprägt.

„Die Beschäftigten in NRW hatten rund ein Fünftel mehr Fehltage wegen Atemwegsproblemen als im ersten Quartal 2024“, heißt es in einer Auswertung der Krankenkasse DAK, über die die „Rheinische Post“ in ihrer Dienstagsausgabe berichtet.

„Rund 40 Prozent der Männer und 43 Prozent der Frauen waren im ersten Quartal mindestens einmal krankgeschrieben.

Fünftel mehr Fehltage wegen Atemwegserkrankungen in NRW Weiterlesen »

dts image 16723 jfbftpjbss 3431 1920 1080

Kassenärzte lehnen Termingarantie der Bundesregierung ab

Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KV) lehnt die von der Bundesregierung geplante Termingarantie für Kassenpatienten beim Facharzt-Besuch ab.

„Die geforderte Garantie geht an der Realität vorbei und würde bei Öffnung des stationären Bereichs außerdem zu einer Überlastung der Krankenhäuser führen“, sagte KV-Chef Frank Bergmann der „Rheinischen Post“ (Dienstag).

Im Koalitionsvertrag heißt es: „Die Primärärzte oder die von den Kassenärztlichen Vereinigungen betriebene Rufnummer 116117 stellen den medizinisch notwendigen Bedarf für einen Facharzttermin fest.

Kassenärzte lehnen Termingarantie der Bundesregierung ab Weiterlesen »

dts image 17580 pacgbmistk 3431 1920 1080

Krankenhäuser fordern vom Bund Soforthilfe vor der Sommerpause

Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) fordert von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken finanzielle Soforthilfe noch vor der Sommerpause.

„Die drängendste Entscheidung wird sein, die historische Defizitkrise der Krankenhäuser zu beenden“, sagte KGNW-Präsident Ingo Morell der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe).

Krankenhäuser fordern vom Bund Soforthilfe vor der Sommerpause Weiterlesen »

dts image 44399 iithmitfdn 3431 1920 1080

Hausärzte fordern Kostenübernahme bei Long-Covid-Medikamenten

Der Bundesvorsitzende des Hausärzteverbandes, Markus Beier, fordert, dass Long-Covid-Patienten künftig kostenlos Zugang zu Medikamenten erhalten.

Zwar gibt es für Long Covid momentan kein zugelassenes Medikament, bestimmte Mittel, die formal nur für andere Erkrankungen zugelassen sind, können unter gewissen Umständen aber auch Long-Covid-Patienten helfen.

Hausärzte fordern Kostenübernahme bei Long-Covid-Medikamenten Weiterlesen »

dts image 16723 jfbftpjbss 3431 1920 1080

Hausärzte sehen sich bereit für Primärarztsystem

Die Hausärzte in Deutschland unterstützen die Pläne der Bundesregierung zur Einführung eines Primärarztsystems und versprechen, in den Praxen zusätzliche Patienten problemlos versorgen zu können.

Die Bundesvorsitzende des Hausärzteverbands, Nicola Buhlinger-Göpfarth, sagte der „Bild“ (Montagsausgabe), dass die Einführung des sogenannten Hausarztmodells je Hausarztpraxis zwei bis fünf zusätzliche Patienten am Tag bedeuten würde: „Und da sage ich Ihnen als Hausärztin, das ist ein Versprechen: Das machen wir.“

Generell seien Patienten in einem Hausarztprogramm besser versorgt.

Hausärzte sehen sich bereit für Primärarztsystem Weiterlesen »

Gesundheit

Nach oben scrollen