Gesundheitsausgaben in Pflegeeinrichtungen in 10 Jahren verdoppelt
Die Gesundheitsausgaben in Pflegeeinrichtungen haben sich innerhalb von 10 Jahren fast verdoppelt.
Gesundheitsausgaben in Pflegeeinrichtungen in 10 Jahren verdoppelt Weiterlesen »
Die Gesundheitsausgaben in Pflegeeinrichtungen haben sich innerhalb von 10 Jahren fast verdoppelt.
Gesundheitsausgaben in Pflegeeinrichtungen in 10 Jahren verdoppelt Weiterlesen »
Das Gericht der Europäischen Union hat die Entscheidung der Europäischen Kommission, einer Journalistin der „New York Times“ den Zugang zu Textnachrichten zwischen der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und dem Pfizer-Chef zu verweigern, für nichtig erklärt.
Damit hatte eine Klage der US-Zeitung vor dem Luxemburger Gericht am Mittwoch Erfolg.
EU-Gericht: Von der Leyens SMS-Geheimhaltung hinfällig Weiterlesen »
Kassenpatienten warten deutlich länger auf Facharzttermine als Privatversicherte.
Kassenpatienten warten oft doppelt so lange auf Termin Weiterlesen »
Die gesetzlichen Krankenkassen warnen vor einem beschleunigten Anstieg der Arzneimittelpreise in Deutschland als Folge der von US-Präsident Donald Trump geplanten Eingriffe und fordern daher umgehend Reformen bei der Preisregulierung.
AOK befürchtet steigende Medizinpreise in Deutschland wegen Trump Weiterlesen »
Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) sieht im Bereich der Forschung zu chronischen Krankheiten und Allergien noch viel Potenzial und will speziell zu Long Covid mehr Forschungsergebnisse erzielen.
Bär will Long-Covid-Forschung ausbauen Weiterlesen »
Die finanzielle Lage der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat sich so deutlich verschlechtert, dass der Bund kurzfristig helfen muss.
Bund hilft GKV mit 800 Millionen Euro Zuschuss – Warken alarmiert Weiterlesen »
Die baden-württembergische Landesregierung hat erneut ein Hilfspaket für das Mannheimer Universitätsklinikum geschnürt.
Baden-Württemberg schnürt Hilfspaket fürs Mannheimer Klinikum Weiterlesen »
Innerhalb von 20 Jahren hat die Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Hautkrebs fast stetig zugenommen.
116.900 Menschen wurden 2023 mit der Diagnose Hautkrebs im Krankenhaus stationär behandelt.
Immer mehr stationäre Hautkrebsbehandlungen Weiterlesen »
Dem Deutschen Landkreistag (DLT) gehen die umstrittenen Regierungspläne für ein Primärarztsystem zur Patientensteuerung gegen verstopfte Arztpraxen nicht weit genug.
„Künftig werden immer weniger Ärztinnen und Ärzte immer mehr Menschen versorgen müssen.
Gesundheitsversorgung: Landkreise stellen Arztvorbehalt infrage Weiterlesen »
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat anlässlich des Internationalen Tags der Pflegenden die neue Bundesregierung aufgefordert, rasch für bessere Rahmenbedingungen in der Kranken- und Altenpflege zu sorgen, um einen „Pflegekollaps“ zu verhindern.
Verdi-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler erklärte am Sonntag, dass die ständige Überlastung und das schlechte Gewissen, kranke und pflegebedürftige Menschen nicht professionell versorgen zu können, viele Pflegekräfte aus dem Beruf treibe.
Im Koalitionsvertrag hätten Union und SPD vereinbart, eine „geeignete Personalbemessung“ im Krankenhaus und in der Pflege zu etablieren, so Bühler weiter.
Verdi fordert fordert sofortiges Handeln gegen „Pflegekollaps“ Weiterlesen »
Die gesellschaftlichen Kosten von Long Covid und ME/CFS belaufen sich einer Berechnung zufolge auf mehr als 60 Milliarden Euro pro Jahr.
Studie: Long Covid und ME/CFS kosten über 60 Milliarden Euro Weiterlesen »
Angesichts einer schwindenden Gesundheitsversorgung auf dem Land und wachsender Aufgaben für den Zivilschutz mahnt der größte Anbieter von Rettungsdiensten in Deutschland eine Reform der Notfallversorgung von der neuen Bundesregierung an.
DRK: Rettungsdienst stößt „zunehmend an seine Grenzen“ Weiterlesen »
Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienten im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen.
Lohn im Gesundheitssektor binnen zehn Jahren deutlich gestiegen Weiterlesen »
Ein Whistleblower hat eine Sicherheitslücke im Widerspruchsverfahren zur elektronischen Patientenakte (ePA) aufgedeckt.
Nach eigenen Angaben reichte er im April im Namen einer Versicherten bei der Krankenkasse Barmer einen Widerspruch gegen die ePA ein – allein mit Name, Adresse und einer frei erfundenen Unterschrift.
Whistleblower deckt Schwachstelle im ePa-Widerspruchsverfahren auf Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen