Inflationsrate in Großbritannien steigt leicht auf 4,0 Prozent
Die Verbraucherpreise in Großbritannien sind zuletzt wieder etwas stärker gestiegen.
Inflationsrate in Großbritannien steigt leicht auf 4,0 Prozent Weiterlesen »
Die Verbraucherpreise in Großbritannien sind zuletzt wieder etwas stärker gestiegen.
Inflationsrate in Großbritannien steigt leicht auf 4,0 Prozent Weiterlesen »
Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank, schätzt, dass die Inflation in der Eurozone erst im nächsten Jahr unter Kontrolle sein wird.
Bundesbank erwartet erst 2025 Inflation von zwei Prozent Weiterlesen »
Die deutschen Banken fürchten neue Hindernisse beim Bau und Kauf von Wohnimmobilien.
Banken warnen vor Einkommensgrenzen für Wohnungskredite Weiterlesen »
Angesichts der Zulassung von börsengehandelten Indexfonds (ETF) für den Bitcoin in den USA warnt der Verbraucherschützer Niels Nauhauser vor den Risiken von Krypto-Investments.
Verbraucherschützer warnt vor Krypto-ETFs Weiterlesen »
Im vergangenen Jahr zählte die Polizei 462 versuchte und vollendete Sprengungen von Geldautomaten in Deutschland.
462 Automatensprengungen im Jahr 2023 in Deutschland Weiterlesen »
Die allgemeine Inflationsrate in den USA zieht wieder etwas an.
US-Inflation zieht wieder etwas an Weiterlesen »
Die weltweiten Schäden durch Naturkatastrophen sind im Jahr 2023 auf einem hohen Niveau geblieben.
Naturkatastrophenschäden auch 2023 auf hohem Niveau Weiterlesen »
Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing steht offenbar für eine weitere Amtszeit als Präsident des Bankenverbands zur Verfügung.
Bericht: Sewing zu weiterer Amtszeit als BdB-Präsident bereit Weiterlesen »
Trotz sinkender Inflation erwartet KfW-Chefvolkswirtin Fritzi Köhler-Geib keine schnelle Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank (EZB).
KfW warnt vor zu großer Zinssenkungseuphorie Weiterlesen »
Die privaten Haushalte in Deutschland geben immer mehr Geld für Versicherungen aus.
Private Haushalte geben immer mehr Geld für Versicherungen aus Weiterlesen »
In einem gemeinsamen Appell rufen die Präsidentinnen und Präsidenten der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments, des Europäischen Rats, der Europäischen Zentralbank und der Eurogruppe dazu auf, den Euro in einer turbulenten Welt zu stärken.
EU-Spitzen rufen zu gemeinsamer Anstrengung zur Stärkung des Euro auf Weiterlesen »
2024 wird die Wirtschaft nach Angaben des Bankenverbands voraussichtlich stagnieren.
Bankenverband rechnet mit Stagnation in Deutschland Weiterlesen »
Nachdem die Bundesbank zu Beginn des Jahres erstmals nach sieben Jahren den sogenannten Basiszinssatz geändert und im Sommer weiter erhöht hat, steigt er nun weiter kräftig an.
Basiszinssatz wird erhöht – Schuldner müssen mehr zahlen Weiterlesen »
EZB-Direktorin Isabel Schnabel will am anvisierten Inflationsziel festhalten.
EZB-Direktorin Schnabel hält an Inflationsziel von zwei Prozent fest Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen