Sterbefallzahlen im zweiten Quartal unter Niveau der Vorjahre
Im zweiten Quartal 2025 sind in Deutschland rund 236.000 Menschen gestorben.
Sterbefallzahlen im zweiten Quartal unter Niveau der Vorjahre Weiterlesen »
Im zweiten Quartal 2025 sind in Deutschland rund 236.000 Menschen gestorben.
Sterbefallzahlen im zweiten Quartal unter Niveau der Vorjahre Weiterlesen »
Die Stimmung im deutschen Wohnungsbau hat sich im Juni merklich aufgehellt.
Geschäftsklima im Wohnungsbau hellt sich auf Weiterlesen »
Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat die Pläne von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) für eine Einschränkung der Abgabe von Medizinal-Cannabis begrüßt, zugleich aber weitergehende Schritte gefordert.
Der Plan von Warken, für die Verschreibung von medizinischem Cannabis eine persönliche Untersuchung bei einem Arzt vorzuschreiben, sei aus ärztlicher Sicht „zwingend notwendig“, sagte Reinhardt dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.
Ärztepräsident drängt auf strengere Regeln für Medizinal-Cannabis Weiterlesen »
Bundesbank-Chef Joachim Nagel äußert vor dem anstehenden Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank am 24. Juli indirekt die Präferenz für eine Zinspause.
Bundesbank deutet Präferenz für Zinspause der EZB an Weiterlesen »
Ein aktuelles Gutachten des Iges-Instituts im Auftrag der Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung attestiert den kommunalen Pflegeplanungen teils gravierende Mängel.
Gutachten attestiert kommunaler Pflegeplanung teils schwere Mängel Weiterlesen »
Die von der SPD für das Amt einer Verfassungsrichterin nominierte Frauke Brosius-Gersdorf hat für Mittwoch eine Stellungnahme zu den im Raum stehenden Plagiatsvorwürfen angekündigt – allerdings nur über ihre Anwälte.
„Wir haben, als diese Vorwürfe aufgekommen sind, sofort uns erkundigt nach einer Rechtsanwaltskanzlei, die auf solche Vorwürfe spezialisiert ist“, sagte Brosius-Gersdorf in der am Dienstagabend ausgestrahlten Sendung von Markus Lanz im ZDF. Sie habe erst am Morgen der ursprünglich geplanten Wahl im Bundestag, also am letzten Freitag, von den Vorwürfen erfahren und gedacht: „Jetzt das auch noch“, und es habe sie „aus der Bahn geworfen“.
Die beauftragte Kanzlei habe sich jedenfalls „sofort an die Prüfung gemacht, hat das jetzt mehrere Tage geprüft und wird morgen dazu eine Stellungnahme abgeben“.
Brosius-Gersdorf kündigt Stellungnahme zu Plagiatsvorwurf an Weiterlesen »
Die Linke will das Thema Wohnungsmarkt forcieren und plant eine bundesweite Mietenkampagne.
Linke plant bundesweite Kampagne für Mietendeckel Weiterlesen »
Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) hat die Länder in der Debatte um die Ferien-Sonderregel für Bayern und Baden-Württemberg zur Einigung aufgerufen.
Prien drängt auf Einigung im Streit um Ferienregelung Weiterlesen »
Der Präsident des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister, Peter Harzheim, warnt vor weiteren Todesopfern durch Ertrinken in diesem Sommer.
Mehr Nichtschwimmer: Bademeister fürchten Zunahme von Badeunfällen Weiterlesen »
Die Außenpolitikerin Derya Türk-Nachbaur (SPD) hat Überlegungen von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) zu direkten Gesprächen mit den Machthabern in Afghanistan zur Erleichterung von Abschiebungen scharf kritisiert.
SPD kritisiert Überlegungen zu Abschiebungen nach Afghanistan Weiterlesen »
NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) fordert, dass der Bund einen Teil des Geldes aus dem 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturpaket für Wasserstraßen in NRW verwendet.
NRW will Nutzung von Infrastruktur-Milliarden für Wasserstraßen Weiterlesen »
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, hat das Nein des Bundeslandwirtschaftsministeriums zu einer Mindestlohn-Ausnahme für Saisonarbeit als unverständlich kritisiert.
Bauernverband kritisiert Absage an Mindestlohn-Ausnahmen Weiterlesen »
Israels ehemaliger Ministerpräsident Ehud Olmert hofft darauf, dass US-Präsident Donald Trump deutlichere Schritte gegenüber Israel ergreifen und seine Erwartungen unmissverständlich formulieren werde.
Gaza: Israels Ex-Premier hofft auf Stoppsignal Trumps Weiterlesen »
Alexander Thiele, Professor für Öffentliches Recht an der BSP Business & Law School in Berlin, hat die Debatte über die Verfassungsgerichts-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf scharf kritisiert.
Es gehe um den Umgang mit einer Person, „die sich ja nicht um das Amt beworben hat, sondern die gefragt worden ist von den politischen Parteien“, sagte er den „ARD-Tagesthemen“ am Dienstag.
Jura-Professor kritisiert Debatte über Brosius-Gersdorf Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen