Schlagwort: bildung

dts image 17249 jnjtbhjsof 3431 1920 1080

NRW verlangt „gemeinsames Anpacken“ bei Erziehermangel

NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne) zeigt Verständnis für die Kritik vieler Kitas.

„Wir sehen, wie das gesamte System Kita in den vergangenen zehn Jahren stark gewachsen ist, sowohl bei den Betreuungsplätzen, aber entsprechend auch beim Bedarf von engagierten Kräften, die in unseren Kitas arbeiten“, sagte Paul der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe).

NRW verlangt „gemeinsames Anpacken“ bei Erziehermangel Weiterlesen »

dts image 52011 nhdenbehgt 3431 1920 1080

Philologenverband kritisiert „Bessere Bildung 2035“ als unzureichend

Der Deutsche Philologenverband hat das länderübergreifende Bildungskonzept „Bessere Bildung 2035“ als unzureichend kritisiert.

Darin sei zwar viel von datengestützter Schul- und Unterrichtsentwicklung die Rede, es fehle aber die Frage der dafür notwendigen Aus- und Weiterbildungen, sagte die Bundesvorsitzende des Philologenverbands, Susanne Lin-Klitzing, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Das betreffe die Verwaltungen, aber auch Schulleitungen oder Lehrkräfte.

Philologenverband kritisiert „Bessere Bildung 2035“ als unzureichend Weiterlesen »

dts image 15997 csmcqhinkm 3431 1920 1080

Bildungsverbände wollen feste Summe aus Sondervermögen

Nach der Zustimmung des Bundesrats zum Infrastruktur-Sondervermögen dringen mehrere Bildungsverbände vor allem auf Investitionen in die Digitalisierung von Kitas, Schulen und Universitäten.

Mit dem Geld sollten die geplanten Mittel für den Digitalpakt zwischen Bund und Ländern aufgestockt werden, sagte der Präsident des Deutschen Lehrerverbands (DL), Stefan Düll, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Bildungsverbände wollen feste Summe aus Sondervermögen Weiterlesen »

dts image 9105 dknqqfaoqt 3431 1920 1080

NRW-Familienministerin will mehr Geld vom Bund für Kitas

Die nordrhein-westfälische Familienministerin Josefine Paul (Grüne) hat von Union und SPD Zusagen für eine kontinuierlich aufwachsende Förderung für Kitas gefordert.

„Ich vermisse in dem Sondierungspapier von Union und SPD ein klares Bekenntnis zum Kita-Qualitätsgesetz oder zu einem vergleichbaren Modell“, sagte die Grünen-Politikerin der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe).

NRW-Familienministerin will mehr Geld vom Bund für Kitas Weiterlesen »

dts image 17088 bsnjmdraeo 3431 1920 1080

Mehr junge Menschen beginnen Bildungsgang

Im Jahr 2024 haben in Deutschland gut 1,9 Millionen Personen ein Studium aufgenommen, eine Berufsausbildung angefangen, ein Programm im Übergangsbereich zwischen Schule und Berufsbildung begonnen oder den Weg zum Erwerb einer Hochschulzugangsberechtigung eingeschlagen.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag nach vorläufigen Ergebnissen der integrierten Ausbildungsberichterstattung mitteilte, waren das vier Prozent oder 72.600 Personen mehr als im Jahr 2023.

Mehr junge Menschen beginnen Bildungsgang Weiterlesen »

bildung

Nach oben scrollen