IG Metall ruft zu Streik in Kölner Ford-Werken auf
Die IG Metall ruft bei den Kölner Ford-Werken zum Streik auf.
IG Metall ruft zu Streik in Kölner Ford-Werken auf Weiterlesen »
Die IG Metall ruft bei den Kölner Ford-Werken zum Streik auf.
IG Metall ruft zu Streik in Kölner Ford-Werken auf Weiterlesen »
Das Europäische Parlament hat am Donnerstag einer Lockerung der CO2-Emissionsvorschriften für neue Pkw und Transporter zugestimmt.
EU-Parlament stimmt Lockerung von CO2-Vorgaben für Autohersteller zu Weiterlesen »
Der Vorstandschef des Autoherstellers Renault erwartet weiteren Umbau bei den Branchenkonzernen in der derzeitigen Krise der Autoindustrie: „Auch die Großen werden sich fragen müssen, wie sie sich reorganisieren können“, sagte Luca de Meo mit Blick auf die global agierenden Autokonglomerate dem „Stern“.
„Bei den traditionellen Konzernen sorgt schon die Geopolitik dafür, dass sie ihre Organisation in kleinere Einheiten zerlegen müssen“, sagte de Meo unter anderem mit Hinweis auf Zölle und Handelsstreitigkeiten.
Er warnte vor allem vor der chinesischen Konkurrenz: „Wir sehen uns Leuten gegenüber – das betrifft besonders die Chinesen -, die im Rudel jagen gehen“.
Renault sieht Umbaudruck auf Großkonzerne der Autobranche Weiterlesen »
Die globale Automobilzuliefererindustrie befindet sich weiterhin in einer schwierigen Lage.
Globale Automobilzuliefererstudie sieht sinkende Umsatzrenditen Weiterlesen »
Der Geschäftsklimaindex der deutschen Automobilindustrie ist im April 2025 leicht zurückgegangen.
Ifo: US-Zölle belasten Geschäftsklima in der Autoindustrie Weiterlesen »
E-Autos sind in Deutschland nach zeitweiliger Flaute wieder gefragter.
McKinsey-Studie: E-Autos bei Kunden in Deutschland wieder beliebter Weiterlesen »
Volkswagen ist mit einem Gewinneinbruch in das Geschäftsjahr 2025 gestartet.
Volkswagen-Konzerngewinn im ersten Quartal eingebrochen Weiterlesen »
Die deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin Isabella Weber, die an der US-Universität von Amherst, Massachusetts, lehrt, erkennt in den drakonischen Zöllen von US-Präsident Donald Trump eine große Chance für Europa.
„Wenn Trump wirklich Ernst macht mit der Abkopplung von China, wenn er auf absehbare Zeit die Geschäfte mit dem Rest der Welt dramatisch reduziert, wenn der Dollar weiter als Reservewährung der Welt an Bedeutung verliert, dann geht womöglich das amerikanische Zeitalter mit Trump zu Ende“, sagte Weber dem „Spiegel“.
„China hat in diesem Poker die besseren Karten“, so Weber.
Ökonomin Weber: Trump womöglich Ende des amerikanischen Zeitalters Weiterlesen »
VW-Chef Oliver Blume hat das Datum 2035 als Aus für neue Diesel und Benziner in der EU infrage gestellt.
VW stellt Datum für EU-Verbrennerverbot infrage Weiterlesen »
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat im Zusammenhang mit dem Diesel-Abgasskandal Bußgelder in Höhe von rund 250 Millionen Euro verhängt.
Diesel-Skandal: 250 Millionen Euro Bußgelder verhängt Weiterlesen »
Deutschlands Autohersteller verlieren die Gunst des heimischen Publikums.
Deutsche Autobauer verlieren zunehmend am Heimatmarkt Weiterlesen »
Der Autohersteller Mercedes-Benz plant eine eigene Plattform für künftige Fahrzeuge in China.
Mercedes-Benz plant eigene Fahrzeugplattform für China Weiterlesen »
Auf den Gewinneinbruch beim Autobauer Tesla des US-Milliardärs Elon Musk hat die Linkspartei mit Schadenfreude reagiert.
Linkspartei reagiert mit Schadenfreude auf Gewinneinbruch bei Tesla Weiterlesen »
Der Gewinn von Tesla ist im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 71 Prozent gesunken.
Tesla meldet kräftigen Gewinneinbruch Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen