VW plant Einheitssoftware und 15.000-Euro-Stromer für China
Volkswagen will in China wieder mehr selbst leisten.
VW plant Einheitssoftware und 15.000-Euro-Stromer für China Weiterlesen »
Volkswagen will in China wieder mehr selbst leisten.
VW plant Einheitssoftware und 15.000-Euro-Stromer für China Weiterlesen »
Volkswagen und sein chinesischer Partner SAIC schließen offenbar ihr gemeinsames Werk im ostchinesischen Nanjing.
Bericht: Volkswagen schließt Werk in Nanjing Weiterlesen »
Die Porsche-Tochterfirma MHP plant einen Stellenabbau.
Porsche-Tochterfirma MHP kürzt Stellen Weiterlesen »
Volkswagen hat den Vertrag mit China-Vorstand Ralf Brandstätter offenbar vorzeitig um drei Jahre verlängert.
Volkswagen verlängert Vertrag von China-Chef Brandstätter vorzeitig Weiterlesen »
Der Verband der Automobilindustrie hat gefordert, beim angekündigten Industriestrompreis den Mittelstand nicht zu vernachlässigen.
„Bei der Ausgestaltung eines Industriestrompreises kommt es nun darauf an, dass Batterien und Halbleiter berücksichtigt werden, zudem darf der industrielle Mittelstand keinesfalls außen vor bleiben“, sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller der „Rheinischen Post“ (Mittwoch).
Der Strompreis liege für deutsche Unternehmen derzeit bis zu dreimal höher als für internationale Wettbewerber aus den USA oder China.
VDA will Berücksichtigung des Mittelstands beim Industriestrompreis Weiterlesen »
Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck will bis 2030 ungefähr 5.000 Stellen in Deutschland streichen.
Das teilte das Unternehmen am Dienstag auf seinem Kapitalmarkttag in Charlotte mit.
Daimler Truck will Tausende Stellen streichen Weiterlesen »
Die neuen Grenzkontrollen an den Übergängen zwischen Deutschland und Polen wirken sich offenbar massiv auf die brandenburgische Wirtschaft aus – und treffen insbesondere den Tesla-Standort im brandenburgischen Grünheide.
Das geht aus einem gemeinsamen Brief der Industrie- und Handelskammern (IHK) Cottbus und Ostbrandenburg an Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hervor.
Ost-Wirtschaft sieht Tesla-Standort wegen Grenzkontrollen gefährdet Weiterlesen »
Das Landgericht Braunschweig hat das Strafverfahren zur VW-Dieselaffäre gegen den früheren Konzernchef Martin Winterkorn vorerst eingestellt.
Landgericht stoppt Verfahren gegen Ex-VW-Chef Winterkorn vorläufig Weiterlesen »
Anderthalb Jahre vor dem Start der europäischen CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken setzt sich die Bundesregierung in Brüssel für eine Abschwächung der Regeln ein.
„Der CO2-Preis ist dann erfolgreich, wenn er nicht zu schnell steigt, damit die Menschen die Zeit und die Chance haben, auf klimafreundliche Alternativen umzusteigen“, sagte Umwelt- und Klimaschutzminister Carsten Schneider (SPD) der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ).
Berlin will Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken Weiterlesen »
Der Umsatz der größten deutschen Unternehmen ist im Jahr 2024 um insgesamt 2,4 Prozent auf 3,8 Billionen Euro geschrumpft.
Konzernumsätze schrumpfen im Krisenjahr 2024 Weiterlesen »
Der Index des Münchener Ifo-Instituts für das Geschäftsklima der Autoindustrie ist im Juni zum dritten Mal in Folge leicht gefallen.
Ifo-Institut: Stimmung in der Autoindustrie bleibt schlecht Weiterlesen »
Deutsche Autohersteller loten derzeit offenbar Kooperationsmöglichkeiten mit Rüstungsunternehmen im Bereich des automatisierten Fahrens aus.
Autoindustrie prüft Einsatz autonomer Technik für Militärzwecke Weiterlesen »
Das Tanken ist Ende Juni gegenüber der Vorwoche deutlich teurer geworden, insbesondere der Preis für Diesel hat stark zugelegt.
ADAC: Spritpreise steigen trotz Entspannung im Nahost-Konflikt Weiterlesen »
Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) will am Ausstieg aus fossilen Heizungen festhalten, ungeachtet der Festlegungen im Koalitionsvertrag.
„Am Umstieg auf saubere Heizungen ändert sich nichts, auch nicht am Abschied von fossilen Heizungen“, sagte Schneider der „Süddeutschen Zeitung“.
Umweltminister will am Ausstieg aus fossilen Heizungen festhalten Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen