Rufe nach Rückzug von VW aus Xinjiang werden lauter
Die Politik erhöht den Druck auf VW, sich so schnell wie möglich aus der Region Xinjiang in China zurückzuziehen.
Rufe nach Rückzug von VW aus Xinjiang werden lauter Weiterlesen »
Die Politik erhöht den Druck auf VW, sich so schnell wie möglich aus der Region Xinjiang in China zurückzuziehen.
Rufe nach Rückzug von VW aus Xinjiang werden lauter Weiterlesen »
Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind zuletzt deutlich gestiegen.
Spritpreise deutlich gestiegen Weiterlesen »
Nach der Ankündigung des Chemiekonzerns BASF, seine Geschäfte in der chinesischen Region Xinjiang zu beenden, appellieren deutsche Politiker von SPD, Grünen und FDP an Volkswagen, sich dort ebenfalls zurückzuziehen.
„Xinjiang muss als Standort für wirtschaftliche Aktivitäten für westliche Unternehmen, so auch für VW, zu einem `NO-GO` werden“, sagte Renata Alt (FDP), Vorsitzende des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Bundestages, dem „Tagesspiegel“ (Montagsausgabe).
Ampel-Politiker rufen Volkswagen zu Rückzug aus Xinjiang auf Weiterlesen »
Nach Einschätzung des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer dürfte der US-Konzern Tesla den Preiskampf auf dem E-Auto-Markt weiter anheizen.
Experte rechnet mit weiter sinkenden Tesla-Preisen Weiterlesen »
Die Kraftstoffpreise in Deutschland haben sich zuletzt kaum verändert.
Benzinpreis tritt auf der Stelle – Diesel etwas teurer Weiterlesen »
Der US-Elektroautobauer Tesla kann ab dem 12. Februar in der Gigafactory Berlin-Brandenburg in Grünheide die Produktion wieder aufnehmen, nachdem sie wegen Huthi-Angriffen auf Frachter im Roten Meer Ende Januar gestoppt werden musste.
Tesla nimmt Produktion in Grünheide am 12. Februar wieder auf Weiterlesen »
Teslas Problem mit Großkunden wächst.
Bericht: SAP will Tesla nicht mehr als Dienstwagen Weiterlesen »
Der Automobilkonzern Stellantis steht kurz davor, Pakete anonymisierter Daten aus seinen Fahrzeugen anzubieten.
Stellantis-Tochter beginnt im Sommer mit Datenverkauf Weiterlesen »
Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) plädiert dafür, Parken für Sportgeländewagen (SUV) teurer zu machen.
Hannovers OB fordert höhere Parkgebühren für SUV Weiterlesen »
Volkswagen-Chef Oliver Blume hat sich erstmals zu den Protesten gegen Populismus und Extremismus geäußert und diese klar unterstützt: „In diesen Wochen gehen Tausende Menschen auf die Straße und zeigen eine klare Haltung gegen Populismus und Extremismus“, sagte Blume dem „Stern“.
Das seien „klare, positive Signale, die ich in höchstem Maß unterstütze“.
Volkswagen-Chef begrüßt Proteste gegen Rechtsextremismus Weiterlesen »
Eine knappe Mehrheit der Deutschen ist davon überzeugt, dass Verkehrsmittel wie Züge, Busse oder Autos in 20 Jahren überwiegend autonom fahren werden.
Mehrheit glaubt an überwiegend autonomen Verkehr in Zukunft Weiterlesen »
Deutschlands zweitgrößter Autozulieferer ZF bekommt wegen seiner hohen Schulden zunehmend Probleme mit der Transformation zur Elektromobilität.
Autozulieferer ZF steckt in der Zinsfalle Weiterlesen »
Greenpeace befürchtet durch den geplanten Ausbau der Fernstraßen in Deutschland schwere Umweltschäden.
Greenpeace warnt bei Autobahnausbau vor Folgen für Moore und Wälder Weiterlesen »
Der Automobilzulieferer Bosch will bis Ende 2026 rund 1.200 Stellen im Geschäftsbereich Cross-Domain Computing Solutions abbauen, 950 davon in Deutschland.
Bosch baut rund 1.200 Stellen in Softwareentwicklung ab Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen