Rufe nach politischem Mindestlohn von 15 Euro werden wieder lauter
Dem Linken-Chef Jan van Aken geht der Vorschlag der Mindestlohnkommission nicht weit genug.
Rufe nach politischem Mindestlohn von 15 Euro werden wieder lauter Weiterlesen »
Dem Linken-Chef Jan van Aken geht der Vorschlag der Mindestlohnkommission nicht weit genug.
Rufe nach politischem Mindestlohn von 15 Euro werden wieder lauter Weiterlesen »
Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hat entschieden, dass Arbeitnehmer keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung haben, wenn sie aufgrund von Komplikationen nach einer Tätowierung arbeitsunfähig werden.
Gericht: Keine Lohnfortzahlung bei Tattoo-Komplikationen Weiterlesen »
Der Mindestlohn soll im kommenden Jahr 13,90 Euro betragen, 2027 soll er dann auf 14,60 Euro steigen.
Kommission will Mindestlohn in zwei Schritten auf 14,60 Euro heben Weiterlesen »
Im Jahr 2024 wünschten sich in Deutschland insgesamt knapp 3,1 Millionen Nichterwerbspersonen im Alter von 15 bis 74 Jahren Arbeit.
Diese sogenannte Stille Reserve umfasst Personen ohne Arbeit, die zwar kurzfristig nicht für den Arbeitsmarkt verfügbar sind und momentan nicht aktiv nach Arbeit suchen, sich aber trotzdem Arbeit wünschen.
Über drei Millionen in Stiller Reserve am Arbeitsmarkt Weiterlesen »
Unternehmen in Deutschland werden bei der Personalplanung wieder vorsichtiger.
Das Ifo-Beschäftigungsbarometer sank im Juni auf 93,7 Punkte, nach 95,1 Punkten im Mai.
Ifo: Unternehmen bauen öfter Stellen ab Weiterlesen »
Grünen-Chef Felix Banaszak dringt unabhängig von der Empfehlung der Mindestlohnkommission auf eine Lohnuntergrenze von 15 Euro.
„Sollte die Mindestlohnkommission nun unter den 15 Euro bleiben, sehe ich die SPD und Bärbel Bas weiter in der Pflicht, ihr Versprechen einzulösen“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben).
Banaszak pocht auf 15 Euro Mindestlohn Weiterlesen »
Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands HDE, Stefan Genth, warnt vor einer Einflussnahme der Politik auf die Mindestlohnkommission und prognostiziert Arbeitsplatzverluste bei einer Erhöhung auf 15 Euro.
„Steigt der Mindestlohn auf 15 Euro, befürchtet der HDE erhebliche Jobverluste in der Branche“, sagte Genth dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.
HDE warnt vor „erheblichen Jobverlusten“ bei 15 Euro Mindestlohn Weiterlesen »
Die Union will weitere Reformen bei der gesetzlichen Rente.
Union will schnelle Rentenreformen Weiterlesen »
Nach der Vorlage des Rentenpakets von Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) fordert die CSU zügig Änderungen hinsichtlich der Ausweitung der Mütterrente.
CSU will im Koalitionsausschuss über Mütterrente reden Weiterlesen »
Verdi-Chef Frank Werneke hat die Mindestlohnkommission aufgefordert, sich auf eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro zu verständigen und fordert andernfalls ein Eingreifen der Bundesregierung.
„Die 15 Euro sind dezidiert im Koalitionsvertrag genannt und sie stehen jetzt als Marke im Raum“, sagte Werneke dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.
Werneke pocht auf Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro Weiterlesen »
Der designierte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hofft auf eine Verständigung in der Mindestlohnkommission.
Klüssendorf: SPD würde Mindestlohn knapp unter 15 Euro mittragen Weiterlesen »
Der NRW-Landesvorsitzende der SPD, Achim Post, geht von einem deutlichen Anstieg des Mindestlohns aus.
„Durch die Orientierung am Medianeinkommen werden wir bei den 15 Euro landen“, sagte Post der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe).
NRW-SPD-Chef rechnet mit 15 Euro Mindestlohn Weiterlesen »
Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) lässt weiterhin die Möglichkeit von Ausnahmen beim Mindestlohn für landwirtschaftliche Saisonarbeiter prüfen.
Rainer lässt Ausnahmen vom Mindestlohn weiter prüfen Weiterlesen »
Im Jahr 2024 haben 189.700 Personen in Deutschland Förderleistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BAföG) erhalten.
Aufstiegs-BAföG: Zahl der Geförderten 2024 nahezu unverändert Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen