Wirtschaft
Aktuelle Nachrichten, News und Meldungen aus der deutschen Wirtschaft. Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland. Alles aktuelle aus der Wirtschaft.
Wirtschaft
Weniger Unternehmensinsolvenzen gemeldet
Von den deutschen Amtsgerichten sind im ersten Halbjahr 2020 6,2 Prozent weniger Unternehmensinsolvenzen gemeldet worden als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Wirtschaft
Umsätze im Handwerk im zweiten Quartal gesunken
Die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk in Deutschland sind im zweiten Quartal 2020 gegenüber dem zweiten Quartal 2019 um 7,4 Prozent zurückgegangen.
Wirtschaft
Umsatz im Bauhauptgewerbe im Juni gestiegen
Der Umsatz im Bauhauptgewerbe in Deutschland ist im Juni 2020 um 11,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
Wirtschaft
Handwerk warnt vor Lieferkettengesetz
Vor dem Sondertreffen der zuständigen Minister im Streit über das geplante Lieferkettengesetz hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks vor den Folgen gewarnt.
Wirtschaft
US-Börsen legen deutlich zu – Tech-Werte beenden Abwärtstrend
Die US-Börsen haben am Mittwoch deutlich zugelegt.
Wirtschaft
DAX legt kräftig zu – Münchener Rück an der Spitze
Am Mittwoch hat der DAX kräftig zugelegt.
Wirtschaft
DIW-Chef: Corona beschleunigt Strukturwandel bei Auto-Zulieferern
Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sieht in der Corona-Pandemie auch eine Chance, den Strukturwandel in der Autoindustrie voranzutreiben.
Wirtschaft
Straßenverkehrsprojekte des Bundes deutlich teurer als geplant
Allein im ersten Halbjahr 2020 sind die Kosten des Bundes für 57 Straßenverkehrsprojekte um insgesamt 1,1 Milliarden Euro gegenüber der bisherigen Planung gestiegen.
Wirtschaft
Mars-Konzern fordert US-Rückkehr zum Pariser Klimaschutzabkommen
Der US-Konsumgüterkonzern Mars fordert eine Wende der aktuellen Klimapolitik unter US-Präsident Donald Trump.
Wirtschaft
Anklage gegen Ex-VW-Chef Winterkorn zugelassen
Im Dieselskandal hat das Landgericht Braunschweig die Betrugsanklage gegen den ehemaligen VW-Chef Martin Winterkorn und vier weitere Beschuldigte zugelassen.
Wirtschaft
DAX hält sich am Mittag über 13.000-Punkte-Marke
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag Kursgewinne verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.090 Punkten berechnet.
Wirtschaft
Netflix-Chef hat Angst um Relevanz seines Unternehmens
Der Gründer des Streamingdienstes Netflix, Reed Hastings, sorgt sich davor, überflüssig zu werden.
Wirtschaft
Kartellamt prüft Kooperation von Telekom und Vodafone
Eine Vereinbarung zum gemeinsamen Netzausbau von Deutscher Telekom und Vodafone hat das Bundeskartellamt auf den Plan gerufen.
Wirtschaft
DAX startet nach Autogipfel im Plus
Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst Kursgewinne verzeichnet.
Wirtschaft
Duale Ausbildung in Deutschland stärker genutzt als im OECD-Schnitt
Fast jeder zweite Schüler im Sekundarbereich II in Deutschland nimmt an einer beruflichen Aus- oder Weiterbildung teil.
Wirtschaft
Fahrrad-Handel macht deutlich mehr Umsatz
Der Handel mit Fahrrädern, Sport- und Campingartikeln hat im ersten Halbjahr 2020 deutliche Umsatzanstiege verzeichnet.
Wirtschaft
Armutsforscher: Corona hat Kluft zwischen Arm und Reich verschärft
Der Kölner Armutsforscher Christoph Butterwegge sieht eine zunehmende Ungerechtigkeit in Deutschland durch die Corona-Pandemie.
Wirtschaft
US-Börsen lassen kräftig nach – Tech-Aktien fallen weiter
Die US-Börsen haben am Dienstag kräftig nachgelassen.
Wirtschaft
Autobranche setzt auf Transformationsfonds mit privatem Kapital
Die deutsche Automobilindustrie berät intensiv über die Möglichkeit, mithilfe von Fonds notleidenden Zuliefer-Unternehmen beim Strukturwandel zu helfen.
Wirtschaft
Handwerksverband: Verbrennungsmotor nicht verteufeln
Der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke, hat an die Teilnehmer des Autogipfels im Kanzleramt appelliert, den Verbrennungsmotor nicht vorschnell aufzugeben und einseitig auf nur eine Antriebstechnik zu setzen.
Wirtschaft
DAX lässt deutlich nach – Linde hinten
Am Dienstag hat der DAX deutlich nachgelassen.
Wirtschaft
ZDK für stärkere Förderung von Wasserstoffantrieben
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) will eine stärkere Förderung von Wasserstoff-Antriebskonzepten.
Wirtschaft
BDI: Erneute Belebung des Exportgeschäfts ist „gutes Zeichen“
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) wertet die jüngsten Exportzahlen für Deutschland als positives Signal.
Wirtschaft
DAX am Mittag schwächer – Brexit-Verhandlungen belasten
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag Kursverluste verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 12.985 Punkten berechnet.
Wirtschaft
Dehoga warnt vor „gewaltiger Pleitewelle“
Mehr als 60 Prozent der gastgewerblichen Unternehmer in Deutschland sehen ihre Existenz aufgrund der Coronakrise weiterhin gefährdet.