NRW: Regionalbahn fährt auf stehenden Güterzug auf
In Moers im nordrhein-westfälischen Kreis Wesel ist am Dienstagmorgen eine Regionalbahn auf einen stehenden Güterzug aufgefahren.
NRW: Regionalbahn fährt auf stehenden Güterzug auf Weiterlesen »
In Moers im nordrhein-westfälischen Kreis Wesel ist am Dienstagmorgen eine Regionalbahn auf einen stehenden Güterzug aufgefahren.
NRW: Regionalbahn fährt auf stehenden Güterzug auf Weiterlesen »
Die Vorsitzende der Bundestagsfraktion der Grünen, Katharina Dröge, hat die geplante Preisanhebung beim Deutschlandticket kritisiert.
Dröge: „Erhöhung des 49-Euro-Tickets kommt zur Unzeit“ Weiterlesen »
Der Sozialverband VdK zeigt sich enttäuscht über die geplante Preisanhebung beim Deutschlandticket von derzeit 49 auf künftig 58 Euro.
„Viele Menschen werden sich das Deutschlandticket zu dem Preis nicht mehr leisten können“, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
Sozialverband VdK kritisiert Preisanhebung beim Deutschlandticket Weiterlesen »
Die von den Verkehrsministern der Länder beschlossene Preiserhöhung des Deutschlandtickets von 49 Euro auf 58 Euro im Monat ist nach Ansicht des Fahrgastverbands Pro Bahn zu hoch.
„Ein Sprung auf 54 Euro wäre in Ordnung gewesen, ein Sprung auf 58 Euro kommt mir zu hoch vor“, sagte Detlev Neuß, Bundesvorsitzender von Pro Bahn der „Rheinischen Post“.
Fahrgastverband kritisiert neuen Preis für Deutschlandticket Weiterlesen »
Das Deutschlandticket für die bundesweite Nutzung des ÖPNV soll ab 1. Januar 2025 monatlich 58 Euro kosten.
Deutschlandticket soll deutlich teurer werden Weiterlesen »
Der Chef der zuständigen Bahntochter DB InfraGO, Philipp Nagl, hat seinen Mitarbeitern zuletzt offenbar erläutert, wie das Schienennetz in den kommenden drei Jahren saniert werden soll.
Bericht: Bahn konkretisiert Sanierungsplan bis 2027 Weiterlesen »
Der Verbandspräsident der Verkehrsunternehmen fordert eine maßvolle Erhöhung des Deutschlandtickets.
Deutschlandticket: Verkehrsverbände für maßvolle Preiserhöhung Weiterlesen »
In der Diskussion über die Zukunft des Deutschlandtickets zeichnet sich vor der Sonderverkehrsministerkonferenz am kommenden Montag bei den Ländern eine Mehrheit für eine Preiserhöhung des bundesweit gültigen Nahverkehr-Abos ab.
49-Euro-Ticket: Mehrheit der Bundesländer offen für Preiserhöhung Weiterlesen »
Zur dauerhaften Absicherung des Deutschlandtickets halten Verkehrsexperten von „Allianz pro Schiene“ sowie den Grünen eine flexiblere Preisgestaltung für nötig.
Verkehrsexperten für günstigere Jahresoption beim Deutschlandticket Weiterlesen »
Vor der am Montag beginnenden Sonderkonferenz der Verkehrsminister zur Zukunft des 49-Euro-Fahrscheins erwartet der Vorsitzende der Konferenz, NRW-Minister Oliver Krischer (Grüne) einen steigenden Verkaufspreis.
NRW-Verkehrsminister erwartet Preiserhöhung für Deutschlandticket Weiterlesen »
Die Zuverlässigkeit der Deutschen Bahn hat auch im S-Bahn-Verkehr abgenommen.
Deutsche S-Bahnen immer unpünktlicher Weiterlesen »
Bahnchef Richard Lutz will die Pünktlichkeit der Fernzüge durch ein umfassendes Sanierungsprogramm in den kommenden drei Jahren von derzeit rund 60 Prozent auf 75 bis 80 Prozent steigern.
„Verbesserungen werden wir bereits nächstes Jahr sehen“, kündigte Lutz gegenüber der FAZ an.
Bahnchef verspricht für 2025 mehr Pünktlichkeit Weiterlesen »
Im 1. Halbjahr 2024 waren in Deutschland rund sechs Prozent mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahreszeitraum.
Mehr Menschen in Bussen und Bahnen unterwegs Weiterlesen »
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert in der Debatte um die künftige Preisgestaltung des Deutschlandtickets ein Absenken der Kosten für einkommensschwache Haushalte.
„Es wäre eine absolute Fehlentscheidung, das Ticket derart zu verteuern, denn der positive Effekt, dass mehr Menschen vom Auto in Bus und Bahn umsteigen, würde verpuffen“, sagte die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben) mit Blick auf die Kalkulation des bayerischen Verkehrsministeriums, wonach der Preis im kommenden Jahr auf 64 Euro ansteigen müsste.
Sozialverband will günstigeres Deutschlandticket für arme Haushalte Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen