Kabinett beschließt „Bau-Turbo“
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den sogenannten „Bau-Turbo“ von Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) auf den Weg gebracht.
Kabinett beschließt „Bau-Turbo“ Weiterlesen »
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den sogenannten „Bau-Turbo“ von Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) auf den Weg gebracht.
Kabinett beschließt „Bau-Turbo“ Weiterlesen »
Der Start des angekündigten Deutschlandfonds duldet nach Ansicht des Ökonomen Jens Südekum keinen Aufschub.
Klingbeils Chefberater sieht Zeitdruck beim Deutschlandfonds Weiterlesen »
Angesichts steigender Öl- und Gas-Preise im Zusammenhang mit dem Konflikt zwischen Israel und dem Iran fordern die Grünen eine Energie-Kehrtwende der Bundesregierung.
„Die fossile Abhängigkeit ist eine der größten Gefahren, denen Menschen und Unternehmen in Europa und in Deutschland ausgesetzt sind“, sagten die beiden stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bundestag, Julia Verlinden und Andreas Audretsch, dem „Tagesspiegel“.
Grüne fordern Energie-Kehrtwende wegen Eskalation in Nahost Weiterlesen »
Die Bundesregierung warnt angesichts der kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Israel und dem Iran und einer möglichen Sperrung der Straße von Hormus vor Handelsblockaden.
„Die Bedeutung der Seeschifffahrt und der dazugehörigen maritimen Infrastruktur ist für eine Handelsnation wie Deutschland unverzichtbar“, sagte der Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus, Christoph Ploß, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
Bundesregierung warnt vor Handelsblockaden Weiterlesen »
Im Streit um einen Staatskredit für den Batteriehersteller Northvolt wirft der Bundesrechnungshof (BRH) dem Wirtschaftsministerium unter der Leitung des damaligen Ministers Robert Habeck (Grüne) schwere Versäumnisse vor.
Rechnungshof kritisiert Wirtschaftsministerium für Northvolt-Kredit Weiterlesen »
Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert einen Strompreisdeckel für die Wirtschaft.
„Der Strompreis für die Wirtschaft muss einstellig sein, also zwischen fünf und maximal neun Cent die Kilowattstunde bewegen“, sagte der CDU-Politiker dem Nachrichtenmagazin Politico.
Kretschmer will Strompreisdeckel für alle Unternehmen Weiterlesen »
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) stößt mit ihren Plänen, die Abscheidung und Speicherung von CO2 (genannt CCS) in Deutschland zu erlauben und dabei explizit auch Gaskraftwerke einzubeziehen, auf Kritik – auch aus den Reihen der eigenen Koalition.
„CCS an Gaskraftwerken steht in der Sache quer zu Investitionen in klimagerechten Ersatz für Erdgas“, sagte Nina Scheer, energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, dem „Spiegel“.
Kritik an CCS-Plänen der Wirtschaftsministerin Weiterlesen »
Die USA und Großbritannien haben das vor einigen Wochen angekündigte Zollabkommen formal geschlossen.
Trump und Starmer unterschreiben Zollabkommen Weiterlesen »
Nach Berichten über Fortschritte im Zollstreit zwischen der EU und den USA setzt die Bundesregierung weiter auf eine baldige Verhandlungslösung.
Bundesregierung setzt weiter auf „möglichst wenig Handelsschranken“ Weiterlesen »
Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) fordert von der Koalition Tempo bei der Reform des Bürgergeldes.
Spahn erwartet mehr Tempo bei Bürgergeldreform Weiterlesen »
Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) hat an die Bahn appelliert, die Abschaffung der Familienreservierung zurückzunehmen.
„Da ist die Bahn völlig falsch abgebogen“, sagte der SPD-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben).
Umweltminister: Bahn soll Familienreservierung beibehalten Weiterlesen »
Ein Sondertreffen der Verkehrsminister soll Ende Juni über die Zukunft des Deutschlandtickets beraten.
Verkehrsministerkonferenz soll Deutschlandticket-Zukunft klären Weiterlesen »
Die Kommunen fordern einen deutlich größeren Anteil des Infrastruktur-Sondervermögens, als dies im Gesetzentwurf des Bundes vorgesehen ist.
Kommunen fordern 75 Milliarden aus Sondervermögen Weiterlesen »
Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat die Deutsche Bahn aufgefordert, das Aus für die Familienreservierung zu überdenken.
„Die neuen Reservierungskosten würden das Bahnfahren für alle Familien empfindlich teurer machen“, sagte Hubig den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben).
Hubig: Bahn soll Aus für Familienreservierung überdenken Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen