Öffentliche Verschuldung weiter gestiegen
Die öffentliche Verschuldung in Deutschland ist im ersten Quartal 2023 weiter gestiegen.
Öffentliche Verschuldung weiter gestiegen Weiterlesen »
Die öffentliche Verschuldung in Deutschland ist im ersten Quartal 2023 weiter gestiegen.
Öffentliche Verschuldung weiter gestiegen Weiterlesen »
In Deutschland leben anteilig deutlich mehr Menschen allein als in den meisten anderen Staaten der Europäischen Union.
Anteil Alleinlebender in Deutschland deutlich über EU-Durchschnitt Weiterlesen »
Im Jahr 2022 sind in Deutschland durch richterlichen Beschluss rund 137.400 Ehen geschieden worden.
Zahl der Scheidungen sinkt weiter Weiterlesen »
In Deutschland gibt es vergleichsweise viele „vermeidbare“ Todesfälle.
Studie: Viele vermeidbare Todesfälle in Deutschland Weiterlesen »
Im Jahr 2022 ist das meiste Schadholz wegen Insektenschäden eingeschlagen worden.
Insektenschäden für meisten Schadholzeinschlag verantwortlich Weiterlesen »
Maßnahmen für den Umweltschutz bleiben ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland.
Maßnahmen für Umweltschutz bleiben wichtiger Wirtschaftsfaktor Weiterlesen »
Im Jahr 2022 sind rund 1,462 Millionen mehr Zuzüge nach Deutschland als Fortzüge aus Deutschland erfasst worden.
Statistikamt meldet höchste bisher registrierte Nettozuwanderung Weiterlesen »
Nachdem die Zahl der Inobhutnahmen bereits im Jahr 2021 leicht gestiegen war, hat sich die Entwicklung 2022 deutlich verstärkt.
Inobhutnahmen wieder stark gestiegen Weiterlesen »
Im ersten Quartal 2023 sind rund 27.600 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet worden.
Zahl der Abtreibungen legt erneut zu Weiterlesen »
Der Schweinebestand in Deutschland geht weiter deutlich zurück.
Schweinebestand geht weiter deutlich zurück Weiterlesen »
Kritiker werfen dem Staat einen unzureichenden Schutz von Prostituierten vor.
Kritiker beklagen mangelnden Schutz von Prostituierten Weiterlesen »
Der Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe ist zuletzt zurückgegangen.
Weniger Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe Weiterlesen »
Die Immobilienpreise sind in Deutschland weiter zurückgegangen.
Immobilienpreise im ersten Quartal weiter zurückgegangen Weiterlesen »
Der Anteil der Einpersonenhaushalte in Deutschland hat sich seit 1950 mehr als verdoppelt.
Anteil der Einpersonenhaushalte seit 1950 mehr als verdoppelt Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen