Klöckner lädt russischen Botschafter nicht zum 8. Mai ein
Bei der Gedenkstunde des Bundestags am 8. Mai sind russische Diplomaten nicht willkommen.
Klöckner lädt russischen Botschafter nicht zum 8. Mai ein Weiterlesen »
Bei der Gedenkstunde des Bundestags am 8. Mai sind russische Diplomaten nicht willkommen.
Klöckner lädt russischen Botschafter nicht zum 8. Mai ein Weiterlesen »
Die Bundesregierung hat den Ausgang der Präsidentschaftswahl in Weißrussland scharf kritisiert.
Bundesregierung kritisiert Wahlausgang in Weißrussland scharf Weiterlesen »
Bei der Präsidentschaftswahl in Weißrussland liegt der bereits seit 1994 autoritär herrschende Amtsinhaber Alexander Lukaschenko laut offizieller Angaben erneut weit vorn.
Laut einer Stichprobenerhebung, die am Sonntagabend nach Schließen der Wahllokale von der staatlichen Nachrichtenagentur Belta veröffentlicht wurde, soll Lukaschenko 87,6 Prozent der Stimmen erhalten haben.
Lukaschenko bei Wahl in Weißrussland laut offizieller Angaben vorn Weiterlesen »
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) übt scharfe Kritik an Ungarn, nachdem das Land die Einreiseregeln für Russen und Weißrussen gelockert hat.
„Kein EU-Mitgliedstaat darf potenzielle Einfallstore für Putins Agenten schaffen, die unsere Sicherheit durch Spionage und Sabotage gefährden“, sagte Faeser dem „Spiegel“.
Faeser wirft Ungarn Sicherheitsgefährdung vor Weiterlesen »
Nach der Ankündigung des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán, die Einreise-Bedingungen für Russen und Weißrussen nach Ungarn zu lockern, gibt es eine Diskussion um Konsequenzen bis hin zu Grenzkontrollen zum EU-Mitgliedstaat.
Der Chef der Konservativen im EU-Parlament, Manfred Weber (CSU), forderte in einem Brandbrief an EU-Ratspräsident Charles Michel ein hartes Durchgreifen.
Ungarn will Einreisebedingungen lockern – Weber fordert Konsequenzen Weiterlesen »
Weißrusslands Machthaber Alexander Lukaschenko hat den zum Tode verurteilten deutschen Staatsbürger begnadigt.
In Weißrussland zum Tode verurteilter Deutscher begnadigt Weiterlesen »
In Weißrussland ist ein deutscher Staatsbürger zum Tode verurteilt worden.
Das Urteil fiel bereits am 24. Juni in der Hauptstadt Minsk, wie erst jetzt durch einen Bericht der Menschenrechtsorganisation Wjasna bekannt wurde.
Deutscher in Weißrussland zum Tode verurteilt Weiterlesen »
Russland und Weißrussland arbeiten offenbar wieder verstärkt daran, Migranten aus armen und von Krisen erschütterten Regionen über ihre Länder in Richtung Europäischer Union zu schleusen – auch in Richtung Deutschland.
Bericht: Moskau und Minsk lenken mehr Migration nach Westeuropa Weiterlesen »
Weißrussland führt eine dreitägige Militärübung in Regionen an der Grenze zu Litauen, Polen und Ukraine durch.
Weißrussland führt Militärübung an Grenze zu Polen durch Weiterlesen »
Bei den Olympischen Spielen in Paris dürfen russische und weißrussische Sportler nicht an der Parade der Delegationen während der Eröffnungsfeier teilnehmen.
IOC schließt Sportler aus Russland von Olympia-Eröffnung aus Weiterlesen »
Nach Einschätzung des britischen Militärgeheimdienstes halten sich weniger als 1.000 russische Wagner-Söldner noch in Weißrussland auf.
London: Weniger als 1.000 Wagner-Söldner noch in Weißrussland Weiterlesen »
Angesichts des anhaltenden Migrationsdrucks an der EU-Außengrenze zu Weißrussland fordert der lettische Präsident Edgars Rinkevics eine Reform der europäischen Migrations- und Asylpolitik.
Lettland fordert Reform der europäischen Asylpolitik Weiterlesen »
Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) sieht in der wachsenden Zahl an Schutzsuchenden, die über Polen und Tschechien nach Deutschland einreisen, eine gezielte Instrumentalisierung der Notleidenden durch Weißrussland und Russland.
Georg Maier sieht „Instrumentalisierung der Migration“ durch Russland Weiterlesen »
Die weißrussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja appelliert an die demokratischen Staaten, die oppositionellen Kräfte in ihrem Heimatland weiter im Kampf gegen Machthaber Alexander Lukaschenko zu unterstützen.
Tichanowskaja drängt auf weitere Unterstützung gegen Lukaschenko Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen