Wagenknecht gegen weitere BSW-Regierungsbeteiligungen
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht sieht weitere Regierungsbeteiligungen ihrer Partei in den Ländern mit Skepsis.
Wagenknecht gegen weitere BSW-Regierungsbeteiligungen Weiterlesen »
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht sieht weitere Regierungsbeteiligungen ihrer Partei in den Ländern mit Skepsis.
Wagenknecht gegen weitere BSW-Regierungsbeteiligungen Weiterlesen »
Der frühere niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil hat mit gemischten Gefühlen auf das Wahlergebnis der neuen SPD-Parteivorsitzenden reagiert.
Weil sieht „breite Unzufriedenheit“ nach SPD-Vorsitzwahl Weiterlesen »
Beim Bundesparteitag der SPD in Berlin sind nach den Parteivorsitzenden auch deren Stellvertreter gewählt worden.
Saar-Ministerpräsidentin Anke Rehlinger wurde nach Parteiangaben mit einem Ergebnis von 97,2 Prozent wiedergewählt und bekam damit das beste Ergebnis.
Rehlinger bekommt bestes Stellvertreter-Ergebnis auf SPD-Parteitag Weiterlesen »
Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas und Vizekanzler Lars Klingbeil bilden künftig das Führungsduo der SPD.
Klingbeil bei SPD-Vorsitzwahl abgestraft – starkes Ergebnis für Bas Weiterlesen »
SPD-Chef Lars Klingbeil hat beim Bundesparteitag der Sozialdemokraten seine Mitverantwortung für das schlechte Ergebnis bei der Bundestagswahl eingeräumt.
Klingbeil räumt Verantwortung für schlechtes Wahlergebnis ein Weiterlesen »
Die Union kann in der Wählergunst wieder zulegen.
Politbarometer: Union zurück auf Wahlniveau Weiterlesen »
Der Meinungsforscher Manfred Güllner sieht in dem SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil einen „begnadeten Machttechniker“, betrachtet aber dessen Chancen auf die Kanzlerschaft skeptisch.
Es sei „sehr unwahrscheinlich, dass Herr Klingbeil eines Tages Kanzler wird“, sagte der Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa dem „Tagesspiegel“ (Freitagsausgabe).
Güllner hält Kanzlerschaft Klingbeils für „sehr unwahrscheinlich“ Weiterlesen »
Bei der Wahl der Mitglieder des Parlamentarischen Kontrollgremiums im Bundestag ist Linksfraktionschefin Heidi Reichinnek durchgefallen.
Reichinnek fällt bei Wahlen für Geheimdienst-Gremium durch Weiterlesen »
Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Innenexperte Lars Castellucci plädiert im Gegensatz zur Unionsfraktion dafür, die Linksfraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek ins Parlamentarische Kontrollgremium (PKGr) des Bundestages zu wählen.
„Frau Reichinnek ist aus meiner Sicht wählbar“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.
PKGr: SPD und Union uneins über Wählbarkeit von Reichinnek Weiterlesen »
Rund ein Jahr vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt bezweifelt Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU), dass ohne Bundesrückenwind eine Mehrheit in der Mitte in Sachsen-Anhalt gefunden werden kann.
„Ohne einen Schub durch den Bund wird es schwierig für uns, Mehrheiten in der Mitte zu finden“, sagte der CDU-Politiker dem Focus.
Haseloff zweifelt an Mehrheit der Mitte nach Landtagswahl Weiterlesen »
SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat gefordert, den Frauenanteil im Bundestag über eine Wahlrechtsreform zu erhöhen.
Es sei alarmierend, dass der Frauenanteil im Bundestag wieder gesunken sei, sagte Klüssendorf dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.
SPD-General will Paritätsgesetz für mehr Frauen im Bundestag Weiterlesen »
Die Linke und die AfD legen in der Wählergunst zu, während die Union stagniert.
Im aktuellen „Trendbarometer“ von Forsa für die Sender RTL und ntv erreichen CDU/CSU 28 Prozent und bleiben damit unverändert zur Vorwoche.
Forsa: AfD und Linke stärker – Mehrheit mit Merz weiter unzufrieden Weiterlesen »
Die Wahlbeteiligung von Jüngeren ist bei der Bundestagswahl 2025 stärker gestiegen als von Älteren.
Wahlbeteiligung von Jüngeren stärker gestiegen als von Älteren Weiterlesen »
Die Union gewinnt laut einer Umfrage in der Wählergunst dazu und kommt auf ihren besten Wert seit der Bundestagswahl.
Insa: Union legt zu Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen