Schlagwort: Wahlen

dts image 73880 raftgipoqi 3431 1920 1080

Linke gegen Bundestagssondersitzung für Richterwahl

Die Vorsitzende der Linken, Ines Schwerdtner, lehnt den Vorschlag der Bundestagsfraktion der Grünen nach einer Sondersitzung für die Wahl von drei Verfassungsrichtern noch in dieser Woche ab.

„Eine Sondersitzung des Bundestags kostet den Steuerzahler sehr viel Geld“, sagte Schwerdtner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben).

Linke gegen Bundestagssondersitzung für Richterwahl Weiterlesen »

dts image 74908 pktqsrbipa 3431 1920 1080

Hoppenstedt stellt Unterstützung für Brosius-Gersdorf infrage

Nach der kurzfristigen Absage der Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin lässt CDU-Politiker Hendrik Hoppenstedt offen, ob die Union der SPD-Kandidatin im Bundestag noch zustimmen wird.

„Ich kann, Stand jetzt, nicht garantieren, dass es überhaupt eine Mehrheit für Frau Brosius-Gersdorf geben wird“, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Berlin Playbook Podcast (Dienstag).

Die Entscheidung, den Tagesordnungspunkt am Freitag von der Agenda zu nehmen, sei gefallen, weil die Unterstützung in der Fraktion zuletzt deutlich gesunken sei.

Hoppenstedt stellt Unterstützung für Brosius-Gersdorf infrage Weiterlesen »

dts image 74558 tjdjnjcabk 3431 1920 1080

CDU-Abgeordnete nennt Miersch „linken Fundamentalisten“

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig warnt Union und SPD davor, die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf erneut als Verfassungsrichterin zu nominieren.

„Sie war und ist zu keinem Zeitpunkt wählbar“, sagte die Christdemokratin dem „Stern“ und fragte: „Warum hat sie ihre Bewerbung für das höchste Richteramt beim Bundesverfassungsgericht nicht aus staatspolitischer Verantwortung vor dem angesetzten Wahltermin zurückgezogen? Es war mehr als absehbar, dass die von Herrn Miersch, Frau Reichinnek und anderen linken Fundamentalisten hofierte Professorin – gerade für uns Ossis – nicht wählbar war und auch niemals sein wird.“

Zudem forderte Ludwig, das Vorschlagsrecht für Verfassungsrichter zu reformieren.

CDU-Abgeordnete nennt Miersch „linken Fundamentalisten“ Weiterlesen »

dts image 55471 pthodhcnfb 3431 1920 1080

Thierse mahnt SPD und Union zu Zurückhaltung und Toleranz

Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD), der lange Zeit Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken war, hat seine eigene Partei, aber auch die Union im Streit um die Verfassungsgerichts-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zu Zurückhaltung und Toleranz aufgefordert.

„Ich rate meiner eigenen Partei, die Schärfe der Auseinandersetzung herunterzudimmen und kritische Äußerungen nicht nur als Kampagne zu empfinden – selbst wenn es Hetze gegeben hat“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

„Dass Vertreter der katholischen Kirche ihre grundsätzlichen Überzeugungen zum Thema Menschenwürde des ungeborenen Lebens zum Ausdruck bringen, sollte man ihr nicht übelnehmen.

Thierse mahnt SPD und Union zu Zurückhaltung und Toleranz Weiterlesen »

dts image 76152 gmooadbtbf 3431 1920 1080

Bundesregierung nimmt Steinmeier-Kritik „mit Respekt zur Kenntnis“

Die Bundesregierung hat zurückhaltend auf die Kritik von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an der kurzfristig abgesagten Richterwahl im Bundestag reagiert.

„Die Bundesregierung hat die Äußerungen des Bundespräsidenten mit Respekt zur Kenntnis genommen“, sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Montag in Berlin auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur.

Bundesregierung nimmt Steinmeier-Kritik „mit Respekt zur Kenntnis“ Weiterlesen »

dts image 75882 eddndkktgh 3432 1920 1080

Merz findet Spahn „eindeutig“ richtigen Mann als Fraktionschef

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat nach der gescheiterten Verfassungsrichterwahl dem Unions-Fraktionschef Jens Spahn den Rücken gestärkt.

Auf die Frage, ob Spahn noch der richtige Mann auf diesem Posten sei, antwortete der CDU-Chef am Sonntag im ARD-Sommerinterview: „Eindeutig ja.“ „Man kann Abgeordneten keine Befehle von oben geben“, sagte Merz weiter.

Merz findet Spahn „eindeutig“ richtigen Mann als Fraktionschef Weiterlesen »

dts image 74193 posrtnesct 3431 1920 1080

Grüne fordern nachgeholte Richterwahl in nächster Woche

Nach dem Eklat um die abgesetzten Wahlen dreier neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht fordern die Grünen einen schnellen Nachholtermin.

„Wir fordern, dass zeitnah in der nächsten Woche eine Sondersitzung des Bundestages stattfindet, in der die Wahlen zum Bundesverfassungsgericht durchgeführt werden“, sagte Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe).

Grüne fordern nachgeholte Richterwahl in nächster Woche Weiterlesen »

Wahlen

Nach oben scrollen