Deutsche Firmen investieren in Osteuropa statt in den USA
Die deutsche Industrie lässt sich von den US-Zolldrohungen nicht unter Druck setzen.
Deutsche Firmen investieren in Osteuropa statt in den USA Weiterlesen »
Die deutsche Industrie lässt sich von den US-Zolldrohungen nicht unter Druck setzen.
Deutsche Firmen investieren in Osteuropa statt in den USA Weiterlesen »
Die Arbeitslosenrate in den USA ist im Juni auf 4,1 Prozent minimal gesunken.
US-Arbeitslosenquote sinkt im Juni minimal auf 4,1 Prozent Weiterlesen »
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat seine Pläne für eine Digitalsteuer vehement verteidigt.
Kulturstaatsminister verteidigt Pläne für Digitalsteuer Weiterlesen »
Chinas Handelsstreit mit den USA und damit verbundene Exportbeschränkungen für Rohstoffe werden für deutsche Unternehmen immer bedrohlicher.
„Wir laufen gerade auf eine Metallkrise zu, die noch über den Engpass bei seltenen Erden hinausgeht“, sagte Stefan Steinicke, Rohstoffexperte beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), dem „Spiegel“.
BDI fürchtet Willkür Chinas im Handelskonflikt Weiterlesen »
CDU-Politiker Tilman Kuban spricht sich für einen pragmatischeren Kurs im Handel mit den USA aus – auch im sensiblen Bereich der Landwirtschaft.
„Freier Handel garantiert unseren Wohlstand – und das auf beiden Seiten des Atlantiks“, sagte Kuban im Berlin Playbook Podcast von POLITICO. „Wenn wir Zölle senken, hilft das Unternehmen und erhöht den Wohlstand der Menschen.“
Mit Blick auf das „Chlorhühnchen“ zeigte sich Kuban kompromissbereit: „Es braucht einen guten Kompromiss, denn es kann niemand ein Interesse daran haben, dass die amerikanische oder die europäische Wirtschaft Schaden nimmt.
US-Zollstreit: Für Kuban Kompromiss beim Chlorhühnchen möglich Weiterlesen »
Die US-Börsen haben sich am Mittwoch uneinheitlich gezeigt.
US-Börsen uneinheitlich – Nasdaq 100 fester Weiterlesen »
Der Präsident des Außenhandels- und Großhandelsverbandes BGA, Dirk Jandura, rät der Europäischen Union im Handelsstreit mit den USA dazu, einen „kühlen Kopf“ zu bewahren.
BGA rät EU im Handelsstreit mit den USA zu „kühlem Kopf“ Weiterlesen »
Kurz vor dem Ende der Zollpause am 9. Juli warnt der Präsident der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen, Arndt G. Kirchhoff, vor einer Eskalation mit den USA, die eine Spirale von Zöllen und Gegenzöllen in Gang setzt.
„Das nutzt niemandem – im Gegenteil.
Kirchhoff warnt vor Eskalation des Zollkonflikts Weiterlesen »
Bei der Klub-Weltmeisterschaft hat Borussia Dortmund das Achtelfinale gegen den CF Monterrey aus Mexiko mit 2:1 gewonnen und damit das Viertelfinal-Ticket gelöst.
Nach einer starken ersten Halbzeit, in der Serhou Guirassy mit zwei Treffern in der 14. und 24. Minute glänzte, geriet der BVB in der zweiten Hälfte zunehmend unter Druck.
Klub-WM: BVB löst Viertelfinal-Ticket Weiterlesen »
Die US-Börsen haben sich am Dienstag uneinheitlich gezeigt.
US-Börsen uneinheitlich – Rückschlag für Tesla Weiterlesen »
Der US-Senat hat am Dienstag ein weitreichendes Steuer- und Ausgabenkürzungspaket von US-Präsident Donald Trump verabschiedet.
Bei der Abstimmung gab es 50 Ja- und 50 Nein-Stimmen, weil drei Abgeordnete aus Trumps Partei, den Republikanern, gegen das Paket stimmten.
US-Senat billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz Weiterlesen »
Die 500 nach Umsatz größten Börsenunternehmen in den USA haben im abgelaufenen Geschäftsjahr so hohe Gewinne eingefahren wie nie zuvor.
Nach Ablauf aller Kosten summiert sich der Gesamtgewinn auf 1,3 Billionen Euro – 1,5 Prozent mehr als im Vorjahr und so viel wie nie zuvor, wie das „Handelsblatt“ berichtet.
US-Konzerne verdienen doppelt so viel wie europäische Wettbewerber Weiterlesen »
Eine knappe Mehrheit der Deutschen glaubt nicht, dass US-Präsident Donald Trump europäischen Nato-Partnern bei einem russischen Angriff militärisch zu Hilfe kommen würde.
Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Magazins „Stern“.
Leichte Mehrheit zweifelt an Trumps Bündnistreue Weiterlesen »
Die US-Börsen haben am Montag Zugewinne verbucht.
Neue Zoll-Verhandlungen mit Kanada lassen US-Börsen steigen Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen