US-Börsen uneinheitlich – Nasdaq deutlich stärker
Die US-Börsen haben sich am Freitag uneinheitlich gezeigt.
US-Börsen uneinheitlich – Nasdaq deutlich stärker Weiterlesen »
Die US-Börsen haben sich am Freitag uneinheitlich gezeigt.
US-Börsen uneinheitlich – Nasdaq deutlich stärker Weiterlesen »
Vor seinem Gespräch mit US-Präsident Joe Biden hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) weitere Ukraine-Hilfen seitens der USA angemahnt.
Scholz drängt auf weitere Unterstützung der USA für die Ukraine Weiterlesen »
Die Sicherheitsberaterin, Publizistin und Nato-Expertin Stefanie Bapst plädiert eindringlich für eine schnelle und umfassende Unterstützung für die Ukraine.
Nato-Expertin Bapst warnt vor nachlassender Ukraine-Unterstützung Weiterlesen »
In der Frage, wie die ausbleibende US-Militärhilfe für die Ukraine ersetzt werden soll, fordert der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter ein klares politisches Signal der europäischen Staaten.
Ausbleibende US-Militärhilfe: Kiesewetter fordert Signal der EU Weiterlesen »
Der Sonderermittler Robert Hur ist in seinen Ermittlungen zur Geheimdokumentenaffäre von Joe Biden zu dem Schluss gekommen, dass dieser vorsätzlich geheime klassifizierte Dokumente aufbewahrt und weitergegeben habe.
Sonderermittler: Keine Anklage für Biden in Dokumentenaffäre Weiterlesen »
Die US-Börsen haben am Donnerstag geringfügig zugelegt.
US-Börsen legen geringfügig zu – Kurssprung bei ARM und Disney Weiterlesen »
Ein milliardenschweres Hilfspaket für die Ukraine und Israel hat am Donnerstag eine wichtige Hürde im US-Senat genommen.
Hilfspaket für Ukraine und Israel nimmt Hürde im US-Senat Weiterlesen »
Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat sich tief besorgt gezeigt über eine mögliche Rückkehr von Ex-US-Präsident Donald Trump ins Weiße Haus.
Klingbeil hält Trump für ein „Sicherheitsrisiko für Europa“ Weiterlesen »
Der Militärexperte Carlo Masala hat die Ablehnung des milliardenschweren Hilfspakets durch den US-Senat als „sehr bittere Pille für die Ukraine“ bezeichnet.
Masala beklagt Ablehnung von US-Ukraine-Hilfspakt Weiterlesen »
Der ehemalige Außenminister und Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) kritisiert die Blockade der Ukraine-Hilfen im US-Kongress scharf und warnt davor, dass Europa das Ausbleiben der militärischen Unterstützung nicht kompensieren könnte.
„Es ist unverantwortlich: Donald Trump hat die Verhandlungen über das Gesetzespaket gestoppt, weil ihm die Migration als Wahlkampfthema viel wichtiger ist als die Menschen in der Ukraine“, sagte Gabriel dem Nachrichtenportal T-Online.
Gabriel: Europa kann US-Hilfen für Ukraine nicht kompensieren Weiterlesen »
Nach Einschätzung des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer dürfte der US-Konzern Tesla den Preiskampf auf dem E-Auto-Markt weiter anheizen.
Experte rechnet mit weiter sinkenden Tesla-Preisen Weiterlesen »
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) zeigt sich nach der Blockade der Ukraine-Hilfe im US-Kongress besorgt und fordert die Bundesregierung auf, die Führungsrolle in Europa zu übernehmen.
Strack-Zimmermann besorgt wegen Blockade der US-Hilfen für Ukraine Weiterlesen »
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will bei seinem Besuch in den USA für eine anhaltende Unterstützung der Ukraine werben.
„Es geht jetzt darum, wie Europa, aber auch die Vereinigten Staaten, die Unterstützung für die Ukraine verstetigen können“, sagte Scholz am Donnerstag vor seiner Abreise.
Scholz will in USA für „Verstetigung“ der Ukraine-Hilfen werben Weiterlesen »
Die Union fordert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf, den USA bei seinem Besuch in Washington einen deutlich größeren Beitrag Deutschlands und Europas in der Nato und zur Unterstützung der Ukraine zuzusichern als bisher.
„Die US-Politik der Ampel ist von der Erwartung geprägt, die Amerikaner mögen auch weiterhin den größten Teil der Nato-Verteidigungslasten und der Ukraine-Hilfen schultern“, sagte der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.
Union: Scholz muss USA größeren Beitrag für Nato zusichern Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen