US-Börsen legen zu – Öl deutlich teurer
Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt.
US-Börsen legen zu – Öl deutlich teurer Weiterlesen »
Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt.
US-Börsen legen zu – Öl deutlich teurer Weiterlesen »
Kulturstaatsministerin Claudia Roth wird aus Termingründen in diesem Jahr nicht an der Oscar-Verleihung und den Veranstaltungen zur Förderung des deutschen Films in L.A. teilnehmen.
Roth verzichtet auf Reise zur Oscar-Nacht Weiterlesen »
Der schottische Historiker Niall Ferguson mahnt die Deutschen und alle Europäer, angesichts der Lage in der Ukraine und weiterer Krisen stärker aufzurüsten.
Stanford-Historiker fordert „glaubwürdige europäische Abschreckung“ Weiterlesen »
Die US-Börsen haben am Mittwoch zugelegt.
US-Börsen legen zu – Öl deutlich günstiger Weiterlesen »
Am Rande einer Parade zur Feier des Sieges der Kansas City Chiefs beim Super Bowl wurden Schüsse abgefeuert und mehrere Personen verletzt.
Verletzte nach Schüssen bei Super-Bowl-Parade Weiterlesen »
Angesichts der jüngsten Äußerungen des früheren US-Präsidenten Donald Trump zur Nato-Beistandspflicht wirft der Kölner Politologe Thomas Jäger den europäischen Regierungen Untätigkeit vor.
Politologe wirft EU-Regierungen mit Blick auf Trump Untätigkeit vor Weiterlesen »
Die Deutschen haben große Zweifel, ob US-Präsident Joe Biden fit genug für eine zweite Amtszeit ist.
Umfrage: Deutsche halten Biden für zu alt für zweite Amtszeit Weiterlesen »
Der konservative Seeheimer Kreis in der SPD-Bundestagsfraktion hat in der Debatte über eine gemeinsame nukleare Bewaffnung in Europa vor übereiltem Handeln gewarnt.
SPD-Konservative mahnen in Atomwaffen-Debatte zu Besonnenheit Weiterlesen »
Die US-Börsen haben am Dienstag kräftig nachgelassen.
US-Börsen lassen kräftig nach – Goldpreis deutlich schwächer Weiterlesen »
Außenpolitiker Roderich Kiesewetter (CDU) hat Überlegungen zurückgewiesen, nach den jüngsten Drohungen von Ex-US-Präsident Donald Trump auf eine eigene europäische Nuklearabschreckung zu setzten.
Kiesewetter lehnt Idee einer EU-Atombombe ab Weiterlesen »
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat mit Blick auf die jüngsten Äußerungen von Donald Trump dafür plädiert, die strategischen Nuklearstreitkräfte Frankreichs und Großbritanniens als „Element europäischer Sicherheit unter dem Dach der Nato weiter zu denken.“
Lindner will an nuklearer Abschreckung festhalten Weiterlesen »
Nach der Drohung von Donald Trump, Nato-Partner im Fall eines russischen Angriffs möglicherweise im Stich zu lassen, ist in Brüssel eine Diskussion um EU-Atomwaffen entbrannt.
In der „Bild“ sprach sich EVP-Chef und CSU-Vize Manfred Weber für nukleare Abschreckung aus.
Weber offen für EU-Nuklearwaffen zur Abschreckung Russlands Weiterlesen »
Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen traut dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump realistische Chancen für einen erneuten Wahlsieg zu, mit großen Auswirkungen für die Nato-Mitgliedstaaten.
„Seine Aggressivität ist nochmal stark gestiegen, die Unberechenbarkeit ist gestiegen, und er hat mit nichts mehr etwas am Hut“, sagte Röttgen dem Fernsehsender Phoenix.
Röttgen hält „Trump 2“ für noch aggressiver Weiterlesen »
Die allgemeine Inflationsrate in den USA hat zuletzt wieder etwas nachgelassen.
US-Inflationsrate sinkt auf 3,1 Prozent Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen