Schlagwort: Umweltschutz

dts image 19771 mmiantrqcs 3431 1920 1080

EU-Kommission will Autoherstellern CO2-Strafen erlassen

EU-Kommissionsvize Stéphane Séjourné will schon in der kommenden Woche konkrete Vorschläge dafür vorlegen, wie den europäischen Automobilherstellern Strafzahlungen für das Verfehlen der 2025 verschärften CO2-Grenzwerte erspart bleiben.

„Wir prüfen momentan mehrere Optionen, um eine schnelle Lösung ohne eine zwingende Einbeziehung von Europaparlament und Ministerrat zu ermöglichen“, sagte Séjourné der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe).

EU-Kommission will Autoherstellern CO2-Strafen erlassen Weiterlesen »

dts image 54257 kfctoggepj 3431 1920 1080

Grüne widersprechen Kukies bei Klimaschutz und Bürokratieabbau

Angesichts der Verhandlungen über eine Vereinfachung der Europäischen Klima- und Umweltregelungen, bei der Kritiker eine Absenkung von Standards fürchten, haben die Grünen dem Vorwurf von Finanzminister Jörg Kukies (SPD) widersprochen, ihre Partei würde den Bürokratieabbau auf EU-Ebene blockieren.

„Dass die SPD jetzt einen Konflikt zwischen Robert Habeck und mir konstruiert, ist doch sehr durchsichtig“, sagte Vize-Parteichef Sven Giegold dem „Handelsblatt“.

Grüne widersprechen Kukies bei Klimaschutz und Bürokratieabbau Weiterlesen »

dts image 20713 keopgqgesa 3431 1920 1080

Studie: Klimaziel-Verschiebung würde 750 Milliarden Euro einsparen

Eine Studie, die von der Bundestagsfraktion der FDP in Auftrag gegeben wurde, beziffert die Kosteneinsparungen, die bei einer Verschiebung des Klimaziels von 2045 auf 2050 entstehen, auf einen hohen dreistelligen Milliardenbetrag.

„Die Verschiebung der Klimaneutralität könnte Kosteneinsparungen von bis zu 750 Milliarden Euro erbringen“, heißt es in der Studie von Manuel Frondel, Leiter des Bereichs „Umwelt und Ressourcen“ am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung der Ruhr-Uni Bochum, über welche die Mediengruppe Bayern berichtet.

Frondel argumentiert, dass die Vermeidungskosten pro Tonne CO2 bis 2045 stark ansteigen.

Studie: Klimaziel-Verschiebung würde 750 Milliarden Euro einsparen Weiterlesen »

dts image 51684 cnncbtqhef 3431 1920 1080

Trittin stellt Forderungen an Klimaaktivisten

Der frühere Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) sieht Klimaaktivisten in der Pflicht, sich auch über Protestaktionen hinaus für den Klimaschutz einzusetzen.

„Man braucht diese Bewegungen, um die Notwendigkeit zum Handeln zu unterstreichen, aber das ist eben noch keine Klimapolitik“, sagte der Ex-Grünen-Politiker dem Nachrichtenportal Watson.

Trittin stellt Forderungen an Klimaaktivisten Weiterlesen »

Umweltschutz

Nach oben scrollen