US-Senat stimmt für Ukraine-Hilfspaket
Der US-Senat hat einen Gesetzentwurf gebilligt, mit dem milliardenschwere Hilfen für die Ukraine, Israel und Taiwan auf den Weg gebracht werden sollen.
US-Senat stimmt für Ukraine-Hilfspaket Weiterlesen »
Der US-Senat hat einen Gesetzentwurf gebilligt, mit dem milliardenschwere Hilfen für die Ukraine, Israel und Taiwan auf den Weg gebracht werden sollen.
US-Senat stimmt für Ukraine-Hilfspaket Weiterlesen »
Russland will die Altersgrenze für Militärpersonal auf Vertragsbasis offenbar anheben.
London: Russland will Altersgrenze für Militärpersonal anheben Weiterlesen »
Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) ist am Montag in der ukrainischen Hauptstadt Kiew angekommen.
Göring-Eckardt für Ukraine-Besuch in Kiew angekommen Weiterlesen »
Der Rüstungskonzern Rheinmetall baut seine Produktionskapazitäten für die Herstellung von Artilleriegranaten massiv aus.
„Wir sind dabei, unsere Kapazitäten für Pulver, wie es unter anderem für die Treibladungen von Artilleriegeschossen benötigt wird, an einzelnen Standorten zu verdoppeln oder sogar zu verdreifachen“, sagte Rheinmetall-Chef Armin Papperger dem „Handelsblatt“.
Rheinmetall baut Kapazitäten für Artilleriegranaten deutlich aus Weiterlesen »
Die Chancen für die Verabschiedung eines Auslandshilfspaketes im Volumen von 95,3 Milliarden US-Dollar durch den US-Senat sind deutlich gestiegen.
Hilfspaket für Ukraine und Israel nimmt Hürde im US-Senat Weiterlesen »
Der frühere deutsche Botschafter in Washington und ehemalige Leiter der Münchener Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, blickt pessimistisch auf den Kriegsverlauf in der Ukraine.
Russland verdiene weiter fleißig am Energieexport und könne bis auf Weiteres Rüstungsgüter und Munition schneller an die Front nachliefern als der Westen, schreibt Ischinger in einem Gastbeitrag für das „Handelsblatt“ (Montagsausgabe).
Ischinger blickt pessimistisch auf Kriegsverlauf in Ukraine Weiterlesen »
Aus den Reihen von SPD und Grünen gibt es nach der Blockade eines Milliarden-Pakets für die Ukraine durch die Republikaner im US-Senat neue Rufe nach einer Aussetzung der Schuldenbremse.
Ampel-Streit über Schuldenbremse geht weiter Weiterlesen »
Die Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Michael Roth (SPD), rechnet nach dem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei US-Präsident Joe Biden nicht mit einer raschen Entscheidung über weitere Milliarden-Hilfen für die Ukraine.
„Es wäre völlig unrealistisch zu erwarten, dass wegen der Gespräche des Bundeskanzlers der vom Trumpismus infizierte US-Kongress bei der Unterstützung der Ukraine eine 180-Grad-Kehrtwende vollzieht“, sagte Roth der „Rheinischen Post“.
Roth rechnet nicht mit Ukraine-Kehrtwende in den USA Weiterlesen »
Der spanische Außenminister José Manuel Albares hat die Aufforderung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) an die Ukraine-Partner zurückgewiesen, der Ukraine mehr Militärhilfen zukommen zu lassen.
Spanischer Außenminister kontert Scholz‘ Waffenaufruf Weiterlesen »
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, hat sich besorgt über die mutmaßlichen Pläne der russischen Staatsführung geäußert, den Krieg im Notfall auch auf Nato-Gebiet auszuweiten.
Generalinspekteur drängt auf „Kriegstüchtigkeit“ in fünf Jahren Weiterlesen »
Die Bundesregierung geht bei einem potenziellen Zerfall der Ukraine davon aus, dass rund zehn Millionen Menschen zusätzlich das Land verlassen.
Die überwiegende Mehrheit der Flüchtlinge würde in diesem Szenario nach Westeuropa aufbrechen, ein Zielland wäre Deutschland, berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf Sicherheitskreise sowie unterrichtete Parlamentarier.
Bundesregierung: Bei Zerfall der Ukraine droht Massenflucht Weiterlesen »
Der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, hat vor einem Angriff Russlands auf Nato-Gebiet gewarnt.
Heusgen fürchtet Angriff Russlands auf Nato-Gebiet Weiterlesen »
Vor seinem Gespräch mit US-Präsident Joe Biden hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) weitere Ukraine-Hilfen seitens der USA angemahnt.
Scholz drängt auf weitere Unterstützung der USA für die Ukraine Weiterlesen »
Die Bundesregierung hat keine Informationen dazu, um wie viel die Produktion von Artilleriemunition innerhalb Deutschlands seit 2021 gesteigert worden ist.
Regierung ohne Information zu Produktionssteigerung bei Munition Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen