Jusos gehen auf Distanz zu Mützenich
In der Ukraine-Politik gehen die Jusos auf Distanz zum SPD-Fraktionsvorsitzenden im Bundestag, Rolf Mützenich.
Jusos gehen auf Distanz zu Mützenich Weiterlesen »
In der Ukraine-Politik gehen die Jusos auf Distanz zum SPD-Fraktionsvorsitzenden im Bundestag, Rolf Mützenich.
Jusos gehen auf Distanz zu Mützenich Weiterlesen »
Angesichts der zunehmenden Probleme der Ukraine bei der Verteidigung gegen russische Luftangriffe fordern Politiker von FDP und CDU, dass Deutschland weitere Patriot-Raketenabwehrsysteme abgeben soll.
FDP und CDU für Abgabe weiterer Patriot-Abwehrsysteme an Ukraine Weiterlesen »
Bei einem erneuten Raketenangriff Russlands auf die ukrainische Hauptstadt Kiew sind zehn Menschen verletzt worden.
Mehrere Verletzte bei erneutem Raketenangriff auf Kiew Weiterlesen »
Der Migrationsforscher Gerald Knaus von der European Stability Initiative warnt für den Fall einer militärischen Niederlage der Ukraine im Krieg gegen Russlands Angriff vor einer zunehmenden Zahl von Flüchtlingen.
Migrationsforscher prophezeit Massenflucht bei Fall der Ukraine Weiterlesen »
Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter erwartet, dass Russland seine Sicherheits- und Militärpolitik unter Verweis auf den Anschlag von Freitag weiter verschärft.
Kiesewetter erwartet neue Mobilisierungswelle in Russland Weiterlesen »
Polen wirft Russland vor, bei einem Raketenangriff auf die Ukraine seinen Luftraum verletzt zu haben.
Polen wirft Russland Verletzung von Luftraum vor Weiterlesen »
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich beharrt auf seiner Forderung nach diplomatischen Initiativen, um einen Waffenstillstand im Krieg Russlands gegen die Ukraine zu erreichen.
„China hat sicher den größten Einfluss auf Putin und hat dem Aggressor ja auch bereits zu verstehen gegeben, dass mit Atomwaffen nicht gedroht werden sollte und dass sie auch nicht zum Einsatz kommen dürfen“, sagte Mützenich der „Süddeutschen Zeitung“.
„Das hat die chinesische Regierung übrigens erklärt, nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz in Peking war und dort auf diese Klarstellung gedrängt hatte.
Mützenich setzt für „Einfrieren“ von Ukraine-Krieg auf China Weiterlesen »
Nach seinem Vorschlag, über Wege hin zu einem „Einfrieren“ des Krieges in der Ukraine nachzudenken, bekommt SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich nach eigenen Angaben überwiegend positive Zuschriften.
„Mehr als 1.400 waren es sicherlich“, sagte Mützenich der „Süddeutschen Zeitung“.
Mützenich glaubt an breiten Rückhalt in der Bevölkerung Weiterlesen »
Der schwedische Außenminister bietet Deutschland Hilfe bei der Unterstützung der Ukraine mit Waffenlieferungen an.
Gefragt nach der Weigerung Deutschlands, den Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine zu schicken, sagte Tobias Billström, dies sei eine typisch deutsche Debatte.
Schweden will Deutschland bei Waffenlieferungen helfen Weiterlesen »
Omid Nouripour, Co-Chef der Grünen, warnt vor weiteren militärischen Aggressionen Russlands.
„Es besteht die Gefahr, dass die Ukraine verliert“, sagte Nouripour dem Nachrichtenmagazin „Focus“.
Nouripour sieht „Gefahr, dass die Ukraine verliert“ Weiterlesen »
Estland will nicht nur die Zinserträge aus dem eingefrorenen russischen Zentralbank-Vermögen, sondern die gesamten Vermögenswerte der Ukraine zur Finanzierung ihrer Verteidigung zur Verfügung stellen.
„Die Erträge sind für uns nur ein kleiner, aber wichtiger Schritt.
Estland will gesamte Vermögenswerte für Ukraine Weiterlesen »
Estland schließt den Einsatz von Bodentruppen in der Ukraine nicht aus.
„Ich befürworte diese Diskussion, die uns auf eine völlig neue Ebene bringt“, sagte der estnische Außenminister Margus Tsahkna dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben).
Estland schließt Bodentruppen in Ukraine nicht aus Weiterlesen »
Außenpolitiker Roderich Kiesewetter (CDU) hat die von der EU geplante Nutzung von Zinsgewinnen eingefrorener russischer Vermögen für Waffenkäufe für die Ukraine begrüßt.
CDU-Außenpolitiker will russische Vermögen für die Ukraine nutzen Weiterlesen »
Die ukrainische Hauptstadt Kiew ist in der Nacht zu Donnerstag von Russland wieder mit Raketen angegriffen worden.
Raketenangriff auf Kiew Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen