Vereinigte Arabische Emirate stellen sich hinter Macron
Im internationalen Streit um Islam und Meinungsfreiheit haben sich die Vereinigten Arabischen Emirate hinter Frankreichs Präsident Emmanuel Macron gestellt.
Im internationalen Streit um Islam und Meinungsfreiheit haben sich die Vereinigten Arabischen Emirate hinter Frankreichs Präsident Emmanuel Macron gestellt.
Nach dem starken Erdbeben in der Ägäis vom Freitag ist die Zahl der Toten in der Türkei auf 51 gestiegen.
Nach einem starken Erdbeben in der Türkei sind am Freitag mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen.
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete und Außenexperte Cem Özdemir hat dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan angesichts des jüngsten mutmaßlich islamistischen Terroranschlags in Frankreich eine Mitschuld gegeben.
Die Grünen wollen angesichts neuer Provokationen der Türkei im Mittelmeer die bereits angelaufene Lieferung von deutschen U-Booten für Ankara noch stoppen.
In den ersten neun Monaten dieses Jahres sind deutlich weniger illegale Migranten aus der Türkei nach Europa gekommen.
Zum Start der Gruppenphase in der UEFA Champions League hat Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund auswärts gegen Lazio Rom mit 1:3 verloren und RB Leipzig im Heimspiel gegen Basaksehir Istanbul mit 2:0 gewonnen.
Der armenische Präsident Armen Sarkissjan hat von Deutschland und der internationalen Gemeinschaft eine scharfe Reaktion auf die Beteiligung der Türkei im Konflikt um Bergkarabach eingefordert.
Der Politologe Stefan Meister geht davon aus, dass das Eingreifen der Türkei den Konflikt um Bergkarabach „grundlegend verändert“ hat.
Im Freundschaftsspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen die Türkei hat das Team von Bundestrainer Joachim Löw mit 3:3 unentschieden gespielt.
Die Chancen für einen Beitritt der Türkei zur Europäischen Union werden immer schlechter.
Die Türkei und Griechenland haben sich nach wochenlangen Verhandlungen auf ein System zur Konflikt-Vermeidung im Streit um den Abbau von Erdgas im östlichen Mittelmeer geeinigt.
Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan hat vor immer mehr Islamophobie, Rassismus und Hate Speech auf der Welt gewarnt.
Europa-Spitzenpolitiker Manfred Weber (CSU) hat eine grundsätzliche Wende in der Türkei-Politik gefordert.
Europastaatsminister Michael Roth (SPD) hat neue Akzente in der Migrationspolitik der EU gefordert.
Die Bundesregierung hat im laufenden Jahr bereits Rüstungsexporte im Wert von rund 22,85 Millionen Euro in die Türkei genehmigt.
Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis hat der Türkei vorgeworfen, sich bei den Territorialstreitigkeiten im östlichen Mittelmeer „weniger wie ein Partner und mehr wie ein Provokateur“ zu verhalten.
Der Fraktionschef der Europäischen Volkspartei im Europaparlament, Manfred Weber (CSU), hat Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) vorgeworfen, sich im Streit zwischen der Türkei und Griechenland um Erdgasvorkommen im östlichen Mittelmeer zu sehr auf die Seite Ankaras zu schlagen.
FDP und Grüne haben die Bundesregierung dazu aufgerufen, ihre Bemühungen zur Beilegung des Streits zwischen der Türkei und Griechenland zu verstärken.
Die Linken-Europaabgeordnete Özlem Demirel hat eine diplomatische Lösung im türkisch-griechischen Streit um Seegebiete und Bodenschätze im östlichen Mittelmeer angemahnt.
Deutschland hebt die aktuelle Reisewarnung für die vier türkischen Provinzen Antalya, Izmir, Aydin und Mugla auf.
Kevin-Prince Boateng, Fußballprofi bei Besiktas Istanbul, wollte im Winter zum Fußball-Bundesligisten Hertha BSC wechseln.