Linke und Grüne begrüßen Waffen-Abgaben kurdischer Kämpfer
Linken-Chef Jan van Aken begrüßt die Waffen-Abgaben kurdischer Kämpfer.
Linke und Grüne begrüßen Waffen-Abgaben kurdischer Kämpfer Weiterlesen »
Linken-Chef Jan van Aken begrüßt die Waffen-Abgaben kurdischer Kämpfer.
Linke und Grüne begrüßen Waffen-Abgaben kurdischer Kämpfer Weiterlesen »
Nach der Festnahme zahlreicher hochrangiger Oppositionspolitiker im türkischen Izmir hat die Bundesregierung mit scharfer Kritik reagiert.
„Die jüngste Festnahmewelle wirft wiederholt ein besorgniserregendes Licht auf das türkische Justizsystem und nährt Zweifel an der Unabhängigkeit der türkischen Justiz und polizeilicher Ermittlungen“, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes am Mittwoch in Berlin auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur.
Bundesregierung zweifelt an Unabhängigkeit der türkischen Justiz Weiterlesen »
Eine massive Hitzewelle hat weite Teile Südeuropas erfasst, von Portugal bis in die Türkei leiden die Menschen unter extremen Temperaturen.
In Spanien wurde in Huelva mit 46 Grad Celsius ein neuer Juni-Hitzerekord gemeldet, während im portugiesischen Mora das Thermometer auf 46,6 Grad stieg.
Hitzewelle und Waldbrände in Südeuropa: Tausende evakuiert Weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan haben am Freitag zum Konflikt zwischen Israel und dem Iran telefoniert.
Das teilte der Sprecher der Bundesregierung, Stefan Kornelius, mit.
Merz telefoniert mit Erdogan über Iran und Israel Weiterlesen »
Der deutsche Nationalspieler Leroy Sané wechselt vom FC Bayern München zu Galatasaray Istanbul.
Sané wechselt vom FC Bayern zu Galatasaray Istanbul Weiterlesen »
Nach dem Ende der zweiten Verhandlungsrunde zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul hat sich SPD-Fraktionsvize Siemtje Möller vorsichtig optimistisch gezeigt.
„Grundsätzlich begrüße ich es, dass überhaupt Gespräche zwischen der Ukraine und Russland stattgefunden haben“, sagte Möller dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.
Möller: Istanbul-Gespräche „kleiner Schritt in richtige Richtung“ Weiterlesen »
Die zweite Verhandlungsrunde zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe in Istanbul ist am Montag ohne Durchbruch zu Ende gegangen.
Beide Seiten sagten, dass das Gespräch etwa eine Stunde dauerte und eine Fortsetzung im weiteren Tagesverlauf nicht vorgesehen sei.
Gespräche in Istanbul ohne Durchbruch – aber Austausch vereinbart Weiterlesen »
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat bestätigt, dass sein Land am Montag an direkten Verhandlungen mit Russland in Istanbul teilnehmen wird.
Kiew bestätigt Teilnahme an Verhandlungen in Istanbul Weiterlesen »
Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoglu, geht nicht davon aus, dass die geplante Rücknahme der Turbo-Einwanderung im Staatsbürgerschaftsrecht gravierende Konsequenzen nach sich ziehen wird.
„Diese Korrektur wird keine großen Auswirkungen haben“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.
Türkische Gemeinde fordert mehr Personal in Einbürgerungsbehörden Weiterlesen »
Die Ukraine und Russland haben sich in Istanbul auf den Austausch von 1.000 Gefangenen geeinigt.
Ukraine und Russland vereinbaren Austausch von 1.000 Gefangenen Weiterlesen »
Die Gespräche zwischen Vertretern der Ukraine und Russland in Istanbul sind ohne Ergebnis zu Ende gegangen.
Nach ukrainischen Angaben dauerte das Treffen damit nur knapp über eine Stunde und führte zu keinen signifikanten Fortschritten hinsichtlich eines Waffenstillstands oder gar einer Friedenslösung.
Ukraine-Russland-Gespräch ergebnislos beendet Weiterlesen »
Die geplanten „Friedensgespräche“ zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul finden wohl erst am Freitag statt – wenn überhaupt.
Ukraine-Russland-Gespräche in Istanbul wohl erst am Freitag Weiterlesen »
Russlands Präsident Wladimir Putin wird nun wohl doch nicht nach Istanbul reisen, um dort am Donnerstag direkte Gespräche mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu führen.
Der russische Präsident steht nicht auf der Liste der vom Kreml für die Teilnahme an den Gesprächen zum Ukraine-Krieg vorgesehenen Namen, wie am Mittwoch bekannt wurde.
Putin kommt nicht zu Gespräch mit Selenskyj Weiterlesen »
Die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat auf ihrem 12. Kongress beschlossen, ihre organisatorische Struktur aufzulösen und den bewaffneten Kampf zu beenden.
Das berichtet die kurdische Nachrichtenagentur ANF. Die PKK erklärte, dass sie ihre „historische Mission“ erfüllt habe, indem sie die Politik der „Verleugnung und Vernichtung“ der Kurden durchbrochen und den „Weg für eine demokratische Lösung der kurdischen Frage geebnet“ habe.
Die Organisation kündigte an, dass aber die zukünftige politische Arbeit fortgesetzt werde.
PKK beendet bewaffneten Kampf und löst sich auf Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen