Türkei blockiert NATO-Beitritt von Schweden und Finnland
Die Türkei blockiert laut Medienberichten den NATO-Beitritt von Schweden und Finnland.
Die Türkei blockiert laut Medienberichten den NATO-Beitritt von Schweden und Finnland.
Verfassungsschützer beobachten im Zuge der Parlament- und Präsidentschaftswahl 2023 in der Türkei Aktivitäten der türkischen Regierungspartei AKP in Deutschland.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und sein türkischer Amtskollege Recep Erdogan haben in einem gemeinsamen Appell an den russischen Präsidenten Wladimir Putin einen Waffenstillstand in der Ukraine gefordert.
Das mit Spannung erwartete Treffen der Außenminister Russlands und der Ukraine im türkischen Antalya ist ohne Fortschritte zu Ende gegangen.
Im türkischen Antalya hat am Donnerstag das mit Spannung erwartete Treffen der Außenminister Russlands und der Ukraine begonnen.
Im Jahr 2021 sind etwa 3,8 Milliarden FFP-2-Masken im Wert von 841,3 Millionen Euro nach Deutschland importiert worden.
In der Türkei soll am Donnerstag ein Treffen der Außenminister Russlands und der Ukraine stattfinden.
Grünen-Chef Omid Nouripour hat der Türkei vorgeworfen, auf „neutral zu spielen“ im Ukraine-Krieg.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat die Inhaftierung des deutschen Journalisten Deniz Yücel durch die Türkei verurteilt.
Im Jahr 2021 hat die Generalbundesanwaltschaft bis zum Stichtag 11. Dezember deutlich mehr Verfahren wegen des Verdachts der geheimdienstlichen Agententätigkeit eingeleitet als im Vorjahr.
Am sechsten Spieltag der Europa-League-Gruppenphase hat Eintracht Frankfurt auswärts gegen Fenerbahce Istanbul mit 1:1 unentschieden gespielt und die Gruppe D auf Platz eins beendet.
Mehr als ein Drittel der seit 2011 aus Deutschland nach Syrien und in den Irak ausgereisten Dschihadisten halten sich noch immer im Ausland auf.
Vor dem Hintergrund der abgelaufenen Frist zur Freilassung des türkischen Mäzens Osman Kavala befürworten Außenpolitiker von SPD und FDP ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Türkei im Europarat.
Der türkischstämmige deutsche Schriftsteller Dogan Akhanli ist tot.
Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, hat erleichtert auf die Entspannung im sogenannten Botschafter-Konflikt mit der Türkei reagiert.
Der türkische Präsident Recep Erdogan rückt von der Ausweisung westlicher Diplomaten ab.
Das Vorgehen des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan gegen den deutschen und neun weitere Botschafter ist in Berlin auf scharfe Kritik gestoßen.
Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hat Deutschland zu einer härteren Gangart gegenüber dem türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan aufgerufen.
Der Grünen-Politiker Cem Özdemir hat die westliche Gemeinschaft dazu aufgerufen, sich weiter für die Freilassung des türkischen Intellektuellen Osman Kavala einzusetzen.
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Norbert Röttgen (CDU), hat den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan dafür kritisiert, dass er den deutschen und weitere Botschafter zu unerwünschten Personen erklärt hat.
Die Türkei erklärt die Botschafter Deutschlands, der USA und mehrerer anderer Staaten zu unerwünschten Personen.
Migrationsexperte Gerald Knaus fordert einen „Neustart“ des Türkei-EU-Deals über die Aufnahme von Flüchtlingen.
Mercedes-Pilot Valtteri Bottas hat das Formel-1-Rennen in der Türkei gewonnen.
Valtteri Bottas startet beim „Großen Preis der Türkei“ aus der ersten Startposition.
Der ehemalige Trainer der deutschen U21-Nationalmannschaft, Stefan Kuntz, ist nicht enttäuscht, das Amt des Bundestrainers nicht bekommen zu haben.