Zahlreiche Arbeitgeber zahlen zu wenig Sozialbeiträge
Viele deutsche Arbeitgeber zahlen weniger Sozialbeiträge für ihre Mitarbeiter als vorgeschrieben.
Zahlreiche Arbeitgeber zahlen zu wenig Sozialbeiträge Weiterlesen »
Viele deutsche Arbeitgeber zahlen weniger Sozialbeiträge für ihre Mitarbeiter als vorgeschrieben.
Zahlreiche Arbeitgeber zahlen zu wenig Sozialbeiträge Weiterlesen »
Die EU-Kommission um Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU/EVP) muss sich einem Misstrauensantrag im EU-Parlament stellen.
EU-Kommission muss sich Misstrauensvotum im EU-Parlament stellen Weiterlesen »
Nach der Preiserhöhung zum Jahreswechsel ist die Zahl der Nutzer des Deutschlandtickets um mehr als eine Million eingebrochen.
Preiserhöhung: Deutschlandticket verliert eine Million Nutzer Weiterlesen »
Nach der Festnahme zahlreicher hochrangiger Oppositionspolitiker im türkischen Izmir hat die Bundesregierung mit scharfer Kritik reagiert.
„Die jüngste Festnahmewelle wirft wiederholt ein besorgniserregendes Licht auf das türkische Justizsystem und nährt Zweifel an der Unabhängigkeit der türkischen Justiz und polizeilicher Ermittlungen“, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes am Mittwoch in Berlin auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur.
Bundesregierung zweifelt an Unabhängigkeit der türkischen Justiz Weiterlesen »
Die Europäische Kommission hat am Mittwoch eine Änderung des EU-Klimagesetzes vorgeschlagen.
EU-Kommission legt Klimaziel für 2040 fest Weiterlesen »
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Entwurf eines Gesetzes zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen beschlossen.
Kabinett beschließt 100-Milliarden-Euro-Gesetz für die Länder Weiterlesen »
Die neue Bundesregierung rückt offenbar vorerst von dem Vorhaben ab, sich an der U-Boot-Sparte von Thyssenkrupp zu beteiligen.
Staatseinstieg bei Thyssenkrupps U-Boot-Sparte rückt in weite Ferne Weiterlesen »
Der US-Senat hat am Dienstag ein weitreichendes Steuer- und Ausgabenkürzungspaket von US-Präsident Donald Trump verabschiedet.
Bei der Abstimmung gab es 50 Ja- und 50 Nein-Stimmen, weil drei Abgeordnete aus Trumps Partei, den Republikanern, gegen das Paket stimmten.
US-Senat billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz Weiterlesen »
Die Bundesregierung will beim Bürgergeld in den kommenden zwei Jahren einen Milliardenbetrag einsparen.
Regierung will beim Bürgergeld bis 2027 Milliardenbetrag einsparen Weiterlesen »
Polen will ab der kommenden Woche vorübergehend Kontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen.
Polen will Grenze zu Deutschland kontrollieren Weiterlesen »
In Dänemark ist auf Betreiben der deutschen Sicherheitsbehörden ein Däne wegen des Verdachts der geheimdienstlichen Agententätigkeit für den Iran festgenommen worden.
Bundesanwaltschaft lässt Dänen wegen Spionage für Iran festnehmen Weiterlesen »
Die jährliche Inflation im Euroraum ist im Juni 2025 leicht gestiegen.
Inflation im Euroraum steigt im Juni auf 2,0 Prozent Weiterlesen »
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni 2025 um 188.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
Wirtschaftliche Schwäche im Arbeitsmarkt weiter sichtbar Weiterlesen »
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) warnt davor, dass der durchschnittliche Zusatzbeitrag schon im kommenden halben Jahr auf drei Prozent steigen könnte.
Daran änderten auch die geplanten Darlehen aus dem Bundeshaushalt nichts, sagte der neue Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands, Oliver Blatt, der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Dienstag).
Für die Fehlentwicklung machte er die schnelle Zunahme der Ausgaben verantwortlich, „Wenn sie so hoch bleibt, dann steigen die Zusatzbeiträge zum Jahreswechsel erstmals auf drei Prozent.
Neuer Kassenverbandschef befürchtet Zusatzbeitrag von drei Prozent Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen