Bericht: Hunderte Deutsche in rechtsextremen Chatgruppen vernetzt
Experten warnen vor der Gefahr rechtsterroristischer Chatgruppen.
Bericht: Hunderte Deutsche in rechtsextremen Chatgruppen vernetzt Weiterlesen »
Experten warnen vor der Gefahr rechtsterroristischer Chatgruppen.
Bericht: Hunderte Deutsche in rechtsextremen Chatgruppen vernetzt Weiterlesen »
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat klargestellt, dass keine Rückführung des Helfers von Aschaffenburg nach Italien bevorsteht.
Der Mann aus Somalia hatte bei der Messerattacke in Aschaffenburg im Januar den Täter verfolgt und so weitere Taten verhindert.
Helfer von Aschaffenburg soll doch nicht abgeschoben werden Weiterlesen »
In deutschen Sicherheitskreisen werden ZDF-Recherchen zu möglichen russischen Kenntnissen über den Messerangriff von Mannheim im Vorfeld der Tat zurückhaltend gesehen.
Der Sender hatte berichtet, bereits vor dem Anschlag im Mai 2024 sei in Russland im Netz nach konkreten Details bis hin zum Namen des Täters gesucht worden.
Anschläge: Sicherheitskreise zweifeln an Suchen aus Russland Weiterlesen »
Kurz vor der Bundestagswahl erschütterten mehrere Anschläge Deutschland – nun sind in diesen Fällen auffällige Suchanfragen aus Russland entdeckt worden.
„Die Verdichtung vor den Wahlen ist evident“, sagte Konstantin von Notz (Grüne), Obmann im Parlamentarischen Kontrollgremium zur Kontrolle der Nachrichtendienste, dem ZDF.
Auch vor der Europawahl im vergangenen Jahr kam es zu einem Angriff.
Russische Suchanfragen vor Anschlägen in Deutschland entdeckt Weiterlesen »
Israels Verteidigungsminister Israel Katz hat die Ausweitung der israelischen Offensive im Gazastreifen angekündigt.
Die Truppen würden Gebiete „von Terroristen und Infrastrukturen säubern und ausgedehnte Gebiete einnehmen, die zu den Sicherheitszonen des Staates Israel hinzugefügt werden“, sagte er am Mittwoch.
Israel kündigt Ausweitung der Offensive in Gaza an Weiterlesen »
Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat die Richtlinie für den Opferhilfefonds angepasst.
Sachsen-Anhalt passt nach Magdeburg-Anschlag Opferhilfefonds an Weiterlesen »
Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) sieht ihre Stadt gut auf mögliche Anschläge vorbereitet.
Kölns OB Reker sieht Stadt gut auf mögliche Anschläge vorbereitet Weiterlesen »
Das Bundeskriminalamt (BKA) und das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) warnen vor gewaltbereiten rechtsextremen Jugendgruppen.
BKA und Verfassungsschutz warnen vor rechtsextremen Jugendgruppen Weiterlesen »
Nach der tödlichen mutmaßlichen Amokfahrt am 3. März in Mannheim hat die Kriminologin Britta Bannenberg strukturelle Verbesserungen in der Prävention und Gefahrenabwehr gefordert.
Kriminologin kritisiert mangelnde Prävention von Terrorismus Weiterlesen »
Das Landgericht Wuppertal hat am Freitag einen zum Tatzeitpunkt 15-jährigen Jugendlichen zu einer Haftstrafte von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt.
Jugendlicher wegen Bereitschaft zu Anschlag zu Haftstrafe verurteilt Weiterlesen »
Nachdem Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) eine Reise nach Syrien wegen Sicherheitsbedenken abgesagt hat, hält der bisherige geschäftsführende Vorsitzende des Innenausschusses des Bundestages, Lars Castellucci (SPD), weiterhin an Abschiebungen in das Land fest.
SPD will an Abschiebungen nach Syrien festhalten Weiterlesen »
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat ihren geplanten Besuch in Syrien aufgrund von Sicherheitswarnungen kurzfristig abgesagt.
Wegen „konkreter Warnhinweise der deutschen Sicherheitsbehörden auf eine terroristische Bedrohung“ habe die Ministerin eine für den Donnerstagvormittag geplante Reise in die syrische Hauptstadt Damaskus vor dem Abflug aus der jordanischen Hauptstadt Amman abgebrochen, teilte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums am Donnerstagmorgen mit.
Terrorverdacht: Faeser sagt Syrien-Besuch kurzfristig ab Weiterlesen »
Im Rahmen einer Großrazzia ist die Polizei am Mittwoch in sechs Bundesländern gegen eritreische Regierungsgegner vorgegangen.
Razzia gegen eritreische Regierungsgegner in sechs Bundesländern Weiterlesen »
Vor Beginn des Prozesses gegen die mutmaßliche frühere RAF-Terroristin Daniela Klette warnt der Extremismusforscher Alexander Straßner vor überzogenen Erwartungen.
„Wer neue Erkenntnisse zur RAF erwartet, wird enttäuscht werden“, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.
RAF-Experte warnt vor überzogenen Erwartungen an Klette-Prozess Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen