EU-Kommission erlaubt Übernahme von Infinera durch Nokia
Die EU-Kommission hat die geplante Übernahme von Infinera durch Nokia ohne Auflagen genehmigt.
EU-Kommission erlaubt Übernahme von Infinera durch Nokia Weiterlesen »
Die EU-Kommission hat die geplante Übernahme von Infinera durch Nokia ohne Auflagen genehmigt.
EU-Kommission erlaubt Übernahme von Infinera durch Nokia Weiterlesen »
Immer schnellere Mobilfunk- und WLAN-Netze bedeuten nicht zwangsläufig mehr Elektrosmog.
„Es gibt keinen für den Strahlenschutz relevanten Unterschied zwischen 5G und den Vorgängern 3G und 4G, denn es werden vorrangig gleiche oder ähnliche Frequenzbänder benutzt“, sagte die Präsidentin des Bundesamts für Strahlenschutz, Inge Paulini, der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe).
5G: Bundesamt sieht kein erhöhtes Risiko durch Elektrosmog Weiterlesen »
Die Bundesdatenschutzbeauftrage Louisa Specht-Riemenschneider spricht sich für weniger Digitalregulierung für den Mittelstand aus.
Datenschutzbeauftrage will weniger Digitalregeln für Mittelstand Weiterlesen »
Die Menschen in Deutschland haben ihre privat genutzten und selbstgekauften Smartphones immer länger in Gebrauch und ersetzen sie deutlich später durch Neugeräte als früher.
Smartphones werden nicht mehr so schnell ersetzt Weiterlesen »
Im Handelsstreit mit den USA will die EU-Kommission nicht über Gesetze verhandeln, die US-Tech-Konzerne in Europa regulieren sollen.
EU-Digitalkommissarin pocht auf Regulierung von US-Techkonzernen Weiterlesen »
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos) bringt einen digitalen Fahrzeugschein auf den Weg.
Verkehrsminister kündigt digitalen Fahrzeugschein per App an Weiterlesen »
Die EKD-Ratspräsidentin Kirsten Fehrs hat vor einer weiteren Polarisierung durch soziale Netzwerke gewarnt.
EKD fürchtet weitere Polarisierung durch soziale Netzwerke Weiterlesen »
Eine „Anpacker-Mentalität“ fordert der neue Vodafone-Deutschlandchef Marcel de Groot.
Vodafone fordert „Anpacker-Mentalität“ Weiterlesen »
Die EU-Kommission hat ihre erste Untersuchung gegen eine Social-Media-Plattform unter dem „Digital Services Act“ (DSA) offenbar abgeschlossen.
Bericht: EU-Untersuchung zu Plattform X abgeschlossen Weiterlesen »
Der österreichische Fernsehmoderator Armin Wolf hat deutsche Medienschaffende dazu aufgefordert, die Plattform X zu verlassen, die dem US-Milliardär Elon Musk gehört.
ORF-Moderator empfiehlt Journalisten Abschied von Plattform X Weiterlesen »
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich dagegen ausgesprochen, die chinesische App Tiktok in Deutschland zu verbieten.
Faeser spricht sich gegen Verbot oder Übernahme von Tiktok aus Weiterlesen »
Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), hat die Forderung erneuert, große Plattformen wie X europaweit zu regulieren.
Schweitzer pocht auf EU-weite Regulierung sozialer Netzwerke Weiterlesen »
Die Beschwerden wegen Rufnummernmissbrauch in Deutschland steigen.
Beschwerden wegen Rufnummernmissbrauch steigen Weiterlesen »
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat den Rückzug von Twitter/X veranlasst.
Verteidigungsminister verlässt Twitter/X und setzt auf Whatsapp Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen