Ministerpräsidenten wollen Messengerdienste strenger regulieren
Ministerpräsidenten und Landesvorsitzende von CDU und CSU fordern strengere Regeln für Messengerdienste.
Ministerpräsidenten wollen Messengerdienste strenger regulieren Weiterlesen »
Ministerpräsidenten und Landesvorsitzende von CDU und CSU fordern strengere Regeln für Messengerdienste.
Ministerpräsidenten wollen Messengerdienste strenger regulieren Weiterlesen »
Der neue Vorstandschef des Logistikkonzerns DHL, Tobias Meyer, sorgt sich um das Klima und die Nachhaltigkeit des Transports.
Post-Chef sorgt sich um Klima und Nachhaltigkeit des Transports Weiterlesen »
Das Vorhaben der Bundesregierung, weitere Leistungen der teilstaatlichen Deutschen Post AG von der Mehrwertsteuer zu befreien, stößt auf Widerstand im Bundesrat.
Bayern gegen Mehrwertsteuerbefreiungen für Post Weiterlesen »
Das Land Berlin will seine Bürger künftig nicht mehr darüber informieren, wenn deren Mobilfunknummer im Visier der Behörden ist.
Berlin will Bürger nicht mehr über Funkzellenabfrage informieren Weiterlesen »
Netzagentur-Chef Klaus Müller zeigt sich unzufrieden mit dem Tempo des Mobilfunkausbaus in Deutschland.
Netzagentur dringt auf bessere 5G-Versorgung auf dem Land Weiterlesen »
Die Zahl der Beschwerden wegen Rufnummernmissbrauchs ist auch im Jahr 2023 auf einem hohen Niveau geblieben.
Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch bleiben auf hohem Niveau Weiterlesen »
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP), in dessen Zuständigkeit auch das Ressort für Digitales fällt, gerät in der Debatte um den chinesischen IT-Konzern Huawei zunehmend unter Druck.
Huawei-Debatte: Ampelpolitiker erhöhen Druck auf Wissing Weiterlesen »
In der Bundesregierung ist offenbar ein Streit über den Umgang mit IT-Komponenten aus China in den deutschen Mobilfunknetzen entbrannt.
Faeser und Wissing streiten über Verbot von Huawei-Technik im 5G-Netz Weiterlesen »
Die Deutsche Telekom setzt bei Kundenanfragen immer häufiger auf Künstliche Intelligenz (KI).
Telekom setzt auf KI im Callcenter Weiterlesen »
In der Ampel-Koalition wächst die Unruhe über die Verzögerungen beim geplanten Verbot von Huawei-Bauteilen im modernsten Mobilfunknetz 5G. Seine Geduld gegenüber „denjenigen, die diese vor Monaten nach intensiven Beratungen gemeinsam getroffene Entscheidungen nun wieder infrage“ stellen, sei mittlerweile „wirklich sehr gering“, sagte der stellvertretende Fraktionschef der Grünen, Konstantin von Notz, der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagausgabe).
Streit um mögliches Huawei-Verbot im 5G-Netz hält an Weiterlesen »
Der Ausbau der 5G-Netze ist 2023 nach Ansicht der Bundesnetzagentur stark vorangeschritten.
Bundesnetzagentur sieht Fortschritte beim 5G-Ausbau Weiterlesen »
Die Erreichbarkeit von Erwerbstätigen in Deutschland während des Weihnachtsurlaubs sinkt.
Erreichbarkeit während des Weihnachtsurlaubs sinkt Weiterlesen »
Die Union hat von der Bundesregierung die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung gefordert und dies mit einer gestiegenen Terrorgefahr begründet.
CSU drängt auf Wiedereinführung von Vorratsdatenspeicherung Weiterlesen »
Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat sich am Donnerstag darauf geeinigt, dass spätestens bis 30. Juni 2024 alle Fax-Geräte in den Gebäuden des Bundestags abgeschafft werden sollen.
Haushaltsausschuss beschließt Abbau hunderter Fax-Geräte Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen