Handyverträge: 5G für Verbraucher meist nicht entscheidend
Bei Abschluss eines Handyvertrages spielt die fünfte Mobilfunkgeneration 5G für Verbraucher noch keine große Rolle.
Handyverträge: 5G für Verbraucher meist nicht entscheidend Weiterlesen »
Bei Abschluss eines Handyvertrages spielt die fünfte Mobilfunkgeneration 5G für Verbraucher noch keine große Rolle.
Handyverträge: 5G für Verbraucher meist nicht entscheidend Weiterlesen »
In der Ampelkoalition ist ein Streit über mehr Überwachungsbefugnisse für die Sicherheitsbehörden entbrannt; Anlass ist ein Vorstoß der SPD, die eine verpflichtende Speicherung von Telekommunikationsdaten fordert.
FDP weist SPD-Vorstoß zu digitaler Überwachung zurück Weiterlesen »
Der Medienforscher Stephan Russ-Mohl hat angesichts des Vormarsches von Künstlicher Intelligenz vor einer Welt gewarnt, „in der kein Mensch mehr irgendetwas glaubt“.
KI: Medienforscher warnt vor Welt ohne Vertrauen in Informationen Weiterlesen »
Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Alexander Throm (CDU), hat angesichts der jüngsten Terrordrohungen des „Islamischen Staates“ einen erneuten Anlauf für die Vorratsdatenspeicherung gefordert, nachdem diese mehrmals durch das Bundesverfassungsgericht und den Europäischen Gerichtshof gestoppt worden ist.
Unionsfraktion drängt erneut auf Vorratsdatenspeicherung Weiterlesen »
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat das Aufdecken einer groß angelegten Einflussoperation als „wichtigen Schlag gegen den russischen Propaganda-Apparat“ bezeichnet.
Faeser nennt AfD-Politiker „Teil des russischen Propaganda-Apparats“ Weiterlesen »
Der Städte- und Gemeindebund hat eindringlich davor gewarnt, dass Deutschland bei der Digitalisierung weiter ins Hintertreffen gerate.
Gemeindebund für Paradigmenwechsel bei der Digitalisierung Weiterlesen »
Vodafone Deutschland will mit einem „Transformationsprogramm“ in den kommenden zwei Jahren rund 400 Millionen Euro einsparen.
Vodafone Deutschland will 2.000 Stellen abbauen Weiterlesen »
Verbraucher machen immer höhere Schulden bei Telekommunikationsdiensten, Hauptursache sind die massiven Preissteigerungen für Smartphones.
Immer höhere Schulden bei Telekommunikationsdiensten Weiterlesen »
Der Vizechef der FDP-Bundestagsfraktion, Konstantin Kuhle, sieht bei möglichen Maßnahmen gegen die chinesische Video-App Tiktok die EU-Kommission am Zug.
FDP-Fraktion sieht bei Maßnahmen gegen Tiktok EU-Kommission am Zug Weiterlesen »
Tiktok hat die Reichweite des AfD-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Maximilian Krah, deutlich eingeschränkt.
Tiktok drosselt Reichweite von AfD-Spitzenkandidat Krah Weiterlesen »
Die durchschnittliche Nutzungszeit von Smartphones beläuft sich in Deutschland aktuell auf rund 150 Minuten pro Tag.
Deutsche nutzen Smartphones im Schnitt 2,5 Stunden pro Tag Weiterlesen »
Der Bundestag hat am Donnerstagnachmittag mit einer Novelle des Funkanlagengesetzes eine EU-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt, mit der die Industrie verpflichtet wird, einheitliche Ladekabel anzubieten.
Bundestag setzt EU-Richtlinie für einheitliche Ladekabel um Weiterlesen »
Der ehemalige Vorsitzende der Monopolkommission, Justus Haucap, hat davor gewarnt, die Regeln auf dem deutschen Mobilfunkmarkt zugunsten von Anbietern ohne eigenes Netz zu ändern.
Wettbewerbsökonom gegen Regeländerungen auf dem Mobilfunkmarkt Weiterlesen »
Überlegungen der Grünen, sogenannten Influencern ein europaweites Werbeverbot für bestimmte Produkte aufzuerlegen, werden in SPD und FDP kritisch gesehen.
SPD und FDP gegen Teil-Verbot von Influencer-Marketing Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen