Richterbund befürwortet Vorratsdatenspeicherung
Trotz zahlreicher Urteile gegen die Vorratsdatenspeicherung hat sich der Deutsche Richterbund (DRB) für die Maßnahme ausgesprochen.
Richterbund befürwortet Vorratsdatenspeicherung Weiterlesen »
Trotz zahlreicher Urteile gegen die Vorratsdatenspeicherung hat sich der Deutsche Richterbund (DRB) für die Maßnahme ausgesprochen.
Richterbund befürwortet Vorratsdatenspeicherung Weiterlesen »
Trotz der Verlängerung der vierten Tarifverhandlungsrunde bei der Deutschen Telekom bis Freitag führt die Gewerkschaft Verdi am Donnerstag neue Warnstreiks durch.
Verdi bestreikt Telekom an EM-Standorten Weiterlesen »
Die Bundesnetzagentur hat am Montag einen Konsultationsentwurf zur Verlängerung von Mobilfunkfrequenzen in den Bereichen 800 MHz, 1.800 MHz und 2.600 MHz veröffentlicht.
Pläne zur Verlängerung von Mobilfunkfrequenzen veröffentlicht Weiterlesen »
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ruft im Tarifstreit mit der Deutschen Telekom die Beschäftigten für Montag zum Warnstreik auf.
„Die Warnstreikaktionen in dieser Woche haben gezeigt: Das bisherige Angebot der Arbeitgeber reicht bei weitem nicht aus, um die Erwartungen der Beschäftigten zu erfüllen“, sagte Verdi-Arbeitskampfleiter Pascal Röckert am Freitag.
Verdi will Telekom am Montag bundesweit bestreiken Weiterlesen »
Viele Nutzer von Smartphones in Deutschland teilen die gleiche Angewohnheit, wenn es ums Laden ihrer Geräte geht: am liebsten nachts (77 Prozent) – und am liebsten direkt an der Steckdose (85 Prozent).
Drei Viertel laden ihr Smartphone in der Nacht Weiterlesen »
In Deutschland sind in Verbindung mit den sogenannten Encrochat-Ermittlungen bislang 1.708 Haftbefehle vollstreckt worden.
BKA: Über 1.700 Haftbefehle bei Encrochat-Ermittlungen vollstreckt Weiterlesen »
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg legt Deutschland nahe, beim Netzausbau auf Technik des chinesischen Herstellers Huawei zu verzichten.
Stoltenberg rät Deutschland zu Huawei-Absage bei Netzausbau Weiterlesen »
Die Reform des Postgesetzes könnte sich auf das Neugeborenenscreening auswirken.
„Wenn der Weg des Standardbriefs länger wird, müssen wir sicherstellen, dass lebensrettende Sendungen wie das Neugeborenenscreening zukünftig auf die Überholspur der Post kommen“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Janosch Dahmen, dem „Spiegel“.
Postreform könnte Neugeborenenscreening verteuern Weiterlesen »
Der Bund hat in den vergangenen drei Jahren rund 7,5 Milliarden Euro an Dividenden aus seinen Beteiligungen an Unternehmen eingenommen.
Dividenden von Telekom und Post bringen dem Staat Milliarden Weiterlesen »
Die Linke fordert eine staatlich finanzierte App, mit der Eltern festlegen können, welche Plattformen und Apps ihre Kinder nutzen können – und wie lange.
„Damit könnte die Bundesregierung für digitalen Jugendschutz sorgen, ohne weiter auf die EU zu warten und sich der Gnade von Anbietern auszuliefern“, sagte Jan Korte, kulturpolitischer Sprecher der Linken im Bundestag, dem „Spiegel“.
Linke will staatlich finanzierte Digital-Detox-App für Jugendliche Weiterlesen »
Die Gewerkschaft Verdi will die Warnstreiks bei der Deutschen Telekom ausweiten.
Verdi will Streik bei Telekom ausweiten – 12 Prozent mehr gefordert Weiterlesen »
Kurz vor einer Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach Peking äußert Chinas Botschafter in Berlin, Wu Ken, heftige Kritik an einem weitreichenden Verbot von Huawei-Komponenten im deutschen 5G-Netz.
Chinas Botschafter: Huawei-Ausschluss „nicht tatenlos zusehen“ Weiterlesen »
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hält die Einigung der Ampel auf das sogenannte Quick-Freeze-Verfahren für nicht weitgehend genug und fordert die Einführung der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung.
GdP hält Ampel-Einigung auf „Quick-Freeze“ für unzureichend Weiterlesen »
Männer geben ihr Smartphone seltener an ihren Lebenspartner weiter als Frauen.
Männer geben Smartphone seltener an Partner weiter als Frauen Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen