Kretschmann kritisiert Dauer-Streit in der Ampel
Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann (Grüne), hat den Umgang in der Ampelkoalition deutlich kritisiert.
Kretschmann kritisiert Dauer-Streit in der Ampel Weiterlesen »
Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann (Grüne), hat den Umgang in der Ampelkoalition deutlich kritisiert.
Kretschmann kritisiert Dauer-Streit in der Ampel Weiterlesen »
Bosch-Chef Stefan Hartung hält Abgesänge auf die deutschen Autobauer in Sachen E-Mobilität für verfrüht.
Bosch glaubt an Erfolg deutscher Autobauer bei E-Mobilität Weiterlesen »
Der ARD-Vorsitzende und SWR-Intendant Kai Gniffke findet, es werde zu viel über die Gehälter von ARD-Intendanten gesprochen.
ARD-Chef will weniger über Intendanten-Verdienste reden Weiterlesen »
Bosch ist aus der Entwicklung von Lidar-Sensoren ausgestiegen, die als zentral für den Durchbruch des vollständig autonomen Fahrens gelten.
Bosch gibt Entwicklung von Lidar-Sensoren für autonomes Fahren auf Weiterlesen »
Unternehmen, die mit Gendersternchen auf Personalsuche gehen, sind zunehmend im Nachteil: Nur noch ein Viertel der „Bewerbenden“ wünscht sich laut einer Studie eine gegenderte Ansprache in Stellenanzeigen – 13 Prozent weniger als 2021, als noch 38 Prozent dafür votierten, so eine Studie des Marktforschungsinstituts Bilendi im Auftrag der Königsteiner Personalagenturgruppe.
Umfrage: Bewerber wollen keine gegenderten Stellenanzeigen Weiterlesen »
Mit parkenden Autos verdienen Stuttgart, Hamburg und Düsseldorf am meisten Geld unter den 16 Landeshauptstädten.
Stuttgart verdient mit parkenden Autos am meisten pro Einwohner Weiterlesen »
Immer mehr Politiker und Amtsträger im öffentlichen Dienst werden in Baden-Württemberg Opfer von Übergriffen.
Immer mehr Übergriffe auf Amtsträger in Baden-Württemberg Weiterlesen »
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will das Personalziel der Bundeswehr von 203.000 Beschäftigten bis 2031 auf den Prüfstand stellen.
Pistorius will Bundeswehr-Personalziel auf Prüfstand stellen Weiterlesen »
Der baden-württembergische Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) hat in drastischen Worten die Finanzpolitik des Bundes kritisiert.
Baden-Württemberg: Bayaz kritisiert Finanzpolitik des Bundes Weiterlesen »
Der baden-württembergische FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke lehnt die Abschaffung des Grundrechts auf Asyl – wie es der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Thorsten Frei (CDU), gefordert hat – entschieden ab.
FDP Baden-Württemberg gegen Abschaffung des Grundrechts auf Asyl Weiterlesen »
Der Autobauer Mercedes-Benz will mehr Geld in die Entwicklung und Produktion von Elektroautos investieren.
Mercedes kündigt höhere Investitionen in Elektroautos an Weiterlesen »
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) beklagt einen zunehmenden Kulturkampf in der politischen Auseinandersetzung.
Kretschmann warnt vor Kulturkampf gegen das Auto Weiterlesen »
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat Verständnis für die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts geäußert, die Abstimmung über das Heizungsgesetz im Bundestag zu stoppen.
Kretschmann sieht GEG-Verschiebung nicht als „Desaster“ für Ampel Weiterlesen »
Nach Ford und General Motors setzt auch Mercedes-Benz ab 2024 auf das Ladenetz von Tesla in den USA.
Mercedes-Benz setzt auf Ladenetz von Tesla in den USA Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen