Schlagwort: Steuern

dts image 44444 kjfhfdcffj 3432 1920 1080

Neuer Kassenverbandschef befürchtet Zusatzbeitrag von drei Prozent

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) warnt davor, dass der durchschnittliche Zusatzbeitrag schon im kommenden halben Jahr auf drei Prozent steigen könnte.

Daran änderten auch die geplanten Darlehen aus dem Bundeshaushalt nichts, sagte der neue Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands, Oliver Blatt, der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Dienstag).

Für die Fehlentwicklung machte er die schnelle Zunahme der Ausgaben verantwortlich, „Wenn sie so hoch bleibt, dann steigen die Zusatzbeiträge zum Jahreswechsel erstmals auf drei Prozent.

Neuer Kassenverbandschef befürchtet Zusatzbeitrag von drei Prozent Weiterlesen »

dts image 6784 mrhjgdnoia 3431 1920 1080

Haushalt: Union will niedrigere Stromsteuer für alle erreichen

Die Bundestagsfraktion von CDU und CSU will es nicht beim Gesetzentwurf der Bundesregierung belassen, wonach es eine Entlastung bei den Energiepreisen vorerst nur für Unternehmen geben soll.

„Im parlamentarischen Verfahren sollten wir nach Lösungen suchen, um die Stromsteuer auch für Privathaushalte senken zu können“, sagte Unions-Parlamentsgeschäftsführer Steffen Bilger dem „Tagesspiegel“ (Dienstagsausgabe).

„Wir haben die Entlastung ja aus guten Gründen in unser Wahlprogramm und dann in den Koalitionsvertrag geschrieben.“

Haushalt: Union will niedrigere Stromsteuer für alle erreichen Weiterlesen »

dts image 67266 teenctigfg 3431 1920 1080

Stromsteuer-Streit: Rudolph rät zu Verzicht bei Mütterrente

SPD-Haushaltspolitiker Thorsten Rudolph bringt zur Finanzierung einer umfassenden Stromsteuer-Senkung den Verzicht auf Vorhaben wie die Ausweitung der Mütterrente ins Gespräch.

„Wenn die Union tatsächlich auf konsumtive Ausgaben zugunsten einer Senkung der Stromsteuer verzichten will, sollte sie zuallererst auf ihre extrem teuren Wahlgeschenke bei Gastronomie, Agrardiesel und Mütterrente verzichten“, sagte Rudolph dem Nachrichtenmagazin POLITICO (Dienstag).

Der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion kritisierte das Vorgehen der Union in Sachen Stromsteuer.

Stromsteuer-Streit: Rudolph rät zu Verzicht bei Mütterrente Weiterlesen »

dts image 17293 mrtqepsfts 3431 1920 1080

Gewerkschaften dringen auf Stromsteuer-Senkung für alle

Kurz vor dem Treffen des Koalitionsausschusses von Union und SPD an diesem Mittwoch haben die Gewerkschaften die schwarz-rote Bundesregierung aufgefordert, die Stromsteuer doch wie ursprünglich geplant für alle Verbrauchergruppen zu senken.

DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben).

Gewerkschaften dringen auf Stromsteuer-Senkung für alle Weiterlesen »

dts image 18382 ktcrsgekgs 3431 1920 1080

Heizungsbranche wehrt sich gegen Kürzungen bei Wärmepumpenförderung

Vertreter der deutschen Heizungsbranche haben sich entschieden gegen den Unions-Vorschlag gewehrt, bei der Wärmepumpenförderung zu kürzen, um davon die Stromsteuersenkung für alle zu finanzieren.

Bereits jetzt schreckten viele Gebäudeeigentümer aus Verunsicherung über die künftigen Rahmenbedingungen vor notwendigen Investitionen zurück, sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP), Martin Sabel, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben).

„Die aktuellen Äußerungen aus der Regierung sind da eher kontraproduktiv.

Heizungsbranche wehrt sich gegen Kürzungen bei Wärmepumpenförderung Weiterlesen »

dts image 15205 rgjhhfoeqa 3432 1920 1080

Unions-Fraktionschefs pochen auf umfassende Stromsteuer-Entlastung

Die Fraktionsvorsitzenden von CDU und CSU pochen auf eine umfassende Stromsteuer-Entlastung.

„Die derzeit geplante Verstetigung der Stromsteuersenkung für das produzierende Gewerbe kann nur ein erster Schritt sein“, heißt in einem einstimmig gefassten Beschluss der Fraktionsvorsitzendenkonferenz, über den das Nachrichtenmagazin Politico berichtet.

Unions-Fraktionschefs pochen auf umfassende Stromsteuer-Entlastung Weiterlesen »

dts image 73138 egtohmjpji 3431 1920 1080

Schweitzer kritisiert CDU für Infragestellen der Stromsteuer-Pläne

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident und SPD-Vizevorsitzende Alexander Schweitzer hat der CDU vorgeworfen, in der Debatte um die vorerst für Verbraucher ausbleibende Stromsteuersenkung Beschlüsse der Koalitionsspitze zu unterlaufen.

„Der Beschluss zur Stromsteuer ist ein gemeinsamer Beschluss der Koalition, abgestimmt zwischen Kanzleramt, Bundeswirtschaftsministerin und Bundesfinanzminister“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Schweitzer kritisiert CDU für Infragestellen der Stromsteuer-Pläne Weiterlesen »

dts image 6783 grgjsdnikt 3432 1920 1080

Kanzleramtsminister offen für Gespräche über Stromsteuersenkung

Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) hat Gesprächsbereitschaft in der Frage, ob die Stromsteuer doch noch für alle gesenkt werden könnte, signalisiert.

Der CDU-Politiker sagte am Sonntag in der ARD dazu: „Man muss eben schauen, wo kommt das Geld letztlich her, wir bräuchten eine Umschichtung dann im Bundeshaushalt.

Kanzleramtsminister offen für Gespräche über Stromsteuersenkung Weiterlesen »

Steuern

Nach oben scrollen