Sturmflut-Gefahr an der Nordsee steigt vor Weihnachten
An der deutschen Nordseeküste steigt vor den Weihnachtsfeiertagen die Gefahr durch Überschwemmungen.
Sturmflut-Gefahr an der Nordsee steigt vor Weihnachten Weiterlesen »
An der deutschen Nordseeküste steigt vor den Weihnachtsfeiertagen die Gefahr durch Überschwemmungen.
Sturmflut-Gefahr an der Nordsee steigt vor Weihnachten Weiterlesen »
Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland haben im 3. Quartal 2024 um 3,3 Prozent höher als im 3. Quartal 2023 gelegen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mitteilte, stiegen die Preise gegenüber dem 2. Quartal 2024 um 0,9 Prozent.
Erzeugerpreise für Dienstleistungen legen weiter zu Weiterlesen »
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Einstieg des Bundes in die Meyer Werft beschlossen.
Die Werft war zuvor in Liquiditätsschwierigkeiten geraten.
Kabinett beschließt Einstieg von Bund in Meyer-Werft Weiterlesen »
In der Straße von Kertsch im Schwarzen Meer sind am Wochenende zwei russische Öltanker in Seenot geraten.
Zwei russische Öltanker nahe der Krim in Seenot geraten Weiterlesen »
Die EU-Fischereiminister haben sich nach langen Verhandlungen auf die zulässigen Gesamtfangmengen für 2025 in Nordsee und Nordostatlantik sowie weiteren Gewässern geeinigt.
EU-Fischereirat legt Fangmöglichkeiten für Nordsee fest Weiterlesen »
In der Ostsee soll es Medienberichten zufolge zu einem Vorfall zwischen einem Hubschrauber der Bundeswehr und einem russischen Schiff gekommen sein – die Bundesregierung reagierte allerdings gelassen.
Berichte über Vorfall in der Ostsee – Bundesregierung beruhigt Weiterlesen »
Die norwegische Regierung hat ihre Tiefseebergbau-Pläne gestoppt.
Norwegen stoppt Tiefseebergbau vorerst – Greenpeace erleichtert Weiterlesen »
Im Jahr 2023 ist in den Seehäfen der EU rund 3,4 Milliarden Tonnen Fracht umgeschlagen worden.
Güterumschlag in EU-Seehäfen gesunken Weiterlesen »
Vor der ägyptischen Küste im Roten Meer ist in der Nacht zu Montag ein Touristenboot mit 45 Menschen an Bord gesunken.
Boot mit 45 Personen an Bord vor ägyptischer Küste gesunken Weiterlesen »
Nach der Entlassung von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) durch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will Bundesverkehrsminister Volker Wissing weiterhin im Bundeskabinett verbleiben.
KORREKTUR: Wissing tritt aus FDP aus und bleibt Verkehrsminister Weiterlesen »
Die deutsche Marine umfährt wegen der akuten Bedrohungslage das Rote Meer offenbar weiträumig.
Deutsche Kriegsschiffe meiden Passage durchs Rote Meer Weiterlesen »
In der Ampelkoalition drängt die FDP auf ein Ende der staatlichen Unterstützung privater Seenotretter.
„Eine Überprüfung der Mittelvergabe seitens des Auswärtigen Amts an private Seenotrettungsdienste ist durchaus angebracht“, sagte die Vorsitzende der FDP-Delegation im EU-Parlament, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe).
FDP drängt auf Finanzierungsstopp für private Seenotretter Weiterlesen »
In der Diskussion über die Festlegung der EU-Fischfangquoten für die Ostsee drängt Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) auf eine breitere Debatte.
„Deutschland ist grundsätzlich ein wissenschaftsfreundliches Land“, sagte er am Montag vor einem Treffen der EU-Fischereiminister in Luxemburg.
Özdemir will breitere Debatte über EU-Fischfangquoten Weiterlesen »
In der Ampel gibt es neuen Streit um die staatliche Förderung von privaten Seenotrettern auf dem Mittelmeer.
Der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr fordert Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) per „Bild am Sonntag“ nun auf, die Zahlungen umgehend einzustellen: „Es gab aus dem Bundestag die klare Ansage, dass es dafür keine Steuergelder mehr gibt.
FDP verlangt von Baerbock Stopp der Zahlungen an Seenotretter Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen